Bundesamt
Alles zum Schlagwort "Bundesamt"
-
Internet
Mi., 08.11.2017
Bundesamt stellt Bericht zur IT-Sicherheit vor
Berlin (dpa) - Ob Datenklau, Erpressungstrojaner oder Spionage: Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Wie steht es um die aktuelle IT-Sicherheitslage in Deutschland? Welche Methoden werden bei Cyberattacken besonders häufig angewendet? Diese und andere Fragen soll der Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik beantworten, der heute in Berlin vorgestellt wird. Präsentiert wird das Papier von Innenminister Thomas de Maizière und BSI-Präsident Arne Schönbohm.
-
Katastrophenschutz
So., 05.11.2017
Bundesamt: Wachsendes Extremwetter-Risiko
Bonn (dpa) - Angesichts des Klimawandels bereitet sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf eine Zunahme von extremen Wetterereignissen in Deutschland vor. «Dieses Risiko wächst, deswegen sind wir als Bevölkerungsschützer gefragt», sagte Präsident Christoph Unger der dpa. Schon mehrmals seien Sturzfluten an Orten zu beobachten gewesen, an denen man sie bislang nicht erwartet habe, erläuterte Unger. Als Beispiele nannte er bestimmte Regionen von Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
-
Hochwasser
Mi., 11.10.2017
Gemeinde holt sich Rat beim Bundesamt für Katastrophenschutz
Die Gemeinde will sich Fachwissen von auswärtigen Institutionen einholen, um das Hochwasser-Problem an der Meisenstraße und anderen Orten bei Starkregen anzugehen. Das beschloss der Gemeinderat am Montag einstimmig.
-
Wetter
Mi., 13.09.2017
Bundesamt warnt vor Sturmflut
Hamburg (dpa) - In den Abendstunden ist in der Elbmündung, in Hamburg und an der Nordfriesischen Küste eine Sturmflut mit Wasserständen zwischen 1,50 und 2 Metern über dem mittleren Hochwasser zu erwarten. Es ist sei die erste Sturmflut in diesem Herbst, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg mit. Eine Sturmflut kurz nach Beginn des meteorologischen Herbstes sei für die Nordsee nicht ungewöhnlich. Das Abendhochwasser in Hamburg könnte nach ersten Prognosen des BSH zu leichten Überschwemmungen auf dem Hamburger Fischmarkt führen, die gegen 22 Uhr zu erwarten wären.
-
Bundesamt für Migration
Di., 05.09.2017
BAMF: Nur noch 50.000 anhängige Fälle bis Jahresende
Noch immer stapeln sich im Bundesamt für Migration fast 130.000 anhängige Verfahren. Bis zum Jahresende sollen es weniger als die Hälfte sein - ein «normaler» Bestand, sagt Behördenchefin Cordt. Dann könnte auch die Durchschnitts-Verfahrensdauer schlagartig sinken.
-
Konjunktur
Di., 15.08.2017
Bundesamt legt Daten vor: Hält die deutsche Wirtschaft ihr Tempo?
Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Wirtschaft ist mit viel Schwung ins Jahr 2017 gestartet. Ob sie das Wachstumstempo im zweiten Quartal gehalten oder sogar noch erhöht hat, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Manche Ökonomen rechneten zuletzt mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zu Jahresfang waren es noch 0,6 Prozent.
-
18,4 Cent pro Liter günstiger
Sa., 12.08.2017
Bundesamt: Dieselprivileg bei Mineralölsteuer abschaffen
Berlin (dpa) - Das Umweltbundesamt (UBA) hat in der Debatte um die Zukunft des Diesels erneut die Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer ins Gespräch gebracht. Dieses «muss auf den Prüfstand», sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger der «Rheinischen Post».
-
Kattenvenner Bürger sind gefragt
Fr., 21.07.2017
Eisenbahn-Lärm: Bundesamt bittet um Stellungnahmen
Das Eisenbahn-Bundesamt teilt mit, dass die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aktionsplanung für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes bis zum 25. August durchgeführt wird. In diesem Zeitraum hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich an der Aktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes zu beteiligen.
-
Entwicklung ist «alarmierend»
Di., 20.06.2017
Bundesamt warnt: Agrarwende muss Vögel und Insekten retten
Immer weniger Insekten, immer weniger Vögel, ganze Biotope verschwinden - der Lebensraum Agrarlandschaft verarmt in immensem Tempo. Dringend müsse eine Kehrtwende in der Agrarpolitik her, fordern Experten.
-
Migration
Fr., 24.03.2017
Bericht: Bundesamt bei Asylverfahren weiter unter Soll
Nürnberg (dpa) - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hinkt bei Asylverfahren weiter hinterher. Mit rund 7500 Anhörungen blieben die Ergebnisse mit 25 Prozent «deutlich» unter dem Zielwert von etwa 10 000 Anhörungen, zitieren die «Nürnberger Nachrichten» aus einem internen Bericht von Mitte Februar. Der Zielwert von rund 20 000 Wochenentscheidungen wurde demnach um 12 Prozent oder 2216 Entscheidungen verfehlt. Der Abbau von Altverfahren setze sich zudem «nicht im erwarteten Umfang» fort. Ende Februar seien noch gut 333 000 Verfahren nicht abgebaut gewesen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 11 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Die Grünen | 11 |
SPD | 9 |
9 | |
Kreisliga | 7 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Preußen Münster | 6 |
VHS | 6 |