Lebenserwartung
Alles zum Schlagwort "Lebenserwartung"
-
Wissenschaft
Fr., 15.03.2019
Grippewellen beeinflussen Entwicklung der Lebenserwartung
Berlin (dpa) - Die schweren Grippewellen der vergangenen Jahre könnten die Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland negativ beeinflusst haben. Das vermuten Forscher des Berliner Robert Koch-Instituts mit Blick auf die Statistiken der vergangenen 25 Jahre. In dieser Zeit stieg die mittlere Lebenserwartung von Frauen von 79 auf 83,2 Jahre. Bei den Männern wuchs sie von 72,5 auf 78,4 Jahre, heißt es im Journal of Health Monitoring. Allerdings beobachten die Forscher immer wieder kleine Unterbrechungen bei diesem kontinuierlichen Anstieg - zum Beispiel 2013, 2015 und 2017.
-
Gazpacho und Olivenöl
Do., 14.03.2019
Spanien sahnt bei Gesundheitsstudien ab
Die Spanier leben neuen Studien zufolge gesünder als alle anderen Menschen der Welt. Auch haben sie eine hohe Lebenserwartung. Eine Hauptrolle spielt dabei die berühmte Mittelmeerdiät. Was machen die Südländer besser als die Deutschen?
-
Land der traurigen Rekorde
Fr., 30.11.2018
Unicef prangert Krise in Zentralafrika an
Wer hier geboren wird, hat die niedrigste Lebenserwartung weltweit. Die Krise in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich laut Unicef zu. Infolge des Konfliktes leiden Hunderttausende Kinder.
-
Bevölkerung
Do., 18.10.2018
Lebenserwartung in NRW leicht gestiegen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die unterschiedliche Lebenserwartung von Jungen und Mädchen hat sich in Nordrhein-Westfalen leicht verringert. Während sie zuletzt vier Jahre und acht Monate betrug, liegt sie bei den Mädchen durchschnittlich nur noch vier Jahre und sieben Monate höher, wie ein Sprecher des Statistischen Landesamts am Donnerstag in Düsseldorf erklärte.
-
Lebenserwartung
Do., 18.10.2018
Frauen leben fast fünf Jahre länger als Männer
Wiesbaden (dpa) - Die Lebenserwartung in Deutschland verharrt auf hohem Niveau. Ein neugeborener Junge kann im Schnitt 78 Jahre und vier Monate alt werden, ein neugeborenes Mädchen 83 Jahre und 2 Monate, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
-
Gesellschaft
Do., 18.10.2018
Frauen leben weiter fast fünf Jahre länger als Männer
Wiesbaden (dpa) - Die Lebenserwartung in Deutschland verharrt auf hohem Niveau. Ein neugeborener Junge kann im Schnitt 78 Jahre und vier Monate alt werden, ein neugeborenes Mädchen 83 Jahre und 2 Monate, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Zur Auswertung zogen die Statistiker Sterbedaten der Jahre 2015 bis 2017 heran. Die höchste Lebenserwartung registrierte das Bundesamt weiterhin in Baden-Württemberg, die niedrigste Lebenserwartung gibt es demnach bei Männern in Sachsen-Anhalt sowie bei Frauen im Saarland.
-
Schildkröten können alt werden
Do., 30.08.2018
Lebenserwartung eines Tieres vor Anschaffung beachten
Vor dem Kauf eines jeden Haustieres sollten sich die zukünftigen Halter die Anschaffung gut überlegen. Gerade exotische Reptilien wie Schlangen und Schildkröten verpflichten die Besitzer über Jahrzehnte hinweg.
-
Bevölkerung
Di., 22.05.2018
Gestiegene Lebenserwartung vor allem im Osten
Rostock (dpa) - Die Verbesserung der medizinischen Versorgung in den vergangenen 30 Jahren hat einer Studie zufolge insbesondere in Ostdeutschland zu einer stark gestiegenen Lebenserwartung geführt. Davon haben vor allem die Berliner profitiert. Die Hauptstädter hatten 2015 im Schnitt eine Lebenserwartung von 80,5 Jahren, 8,6 Jahre mehr als 1982, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft berichtete. Spitzenreiter bei der Lebenserwartung sind Baden-Württemberg mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 81,8 Jahren und Bayern mit 81,3 Jahren.
-
Spitzenreiter Berlin
Di., 22.05.2018
Lebenserwartung vor allem im Osten gestiegen
Mangelhafte medizinische Versorgung, dickere Luft und schlechtere Lebensgewohnheiten führten dazu, dass die Lebenserwartung im Osten deutlich geringer war als im Westen. Dieses Missverhältnis besteht so nicht mehr, fanden Rostocker Demografen heraus.
-
Große Übersichtsstudie zeigt
Fr., 13.04.2018
Schon mäßiger Alkoholkonsum verkürzt die Lebenserwartung
Ein Gläschen Wein am Tag schadet nicht, hieß es früher. Eine neue Studie zeigt: Schon geringere Mengen Alkohol sind schädlich. Auch die deutschen Richtwerte sollten überprüft werden, sagen Experten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 14 |
CDU-Parteitag | 6 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 13 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Gerrit Wegkamp | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
Die Grünen | 12 |
SPD | 10 |
9 | |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
SV Rödinghausen | 7 |
EU | 6 |
FDP | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 116 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 13 |
Virus | 11 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 7 |
Parteitag | 7 |
Pandemie | 6 |
Volleyball | 6 |
Kapitol | 5 |