Personalkosten
Alles zum Schlagwort "Personalkosten"
-
Musikschule beim Thema Sparen am Limit
Di., 30.09.2014
„Mehr geht nicht“
Die Musikschule muss die leicht anheben, weil die Personalkosten steigen. Gleichzeitig wird Jahr für Jahr eine Einsparung beim Personal umgesetzt.
-
SPD legt Änderungsliste zum Laerer Haushalt vor
Di., 18.02.2014
„Ein mühseliger Weg“
In dieser fordern die Sozialdemokraten unter anderen den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit und eine Reduzierung der Personalkosten durch Nichtwiederbesetzung frei werdender Stellen. Zudem sollen die eingeplanten Investitionsmittel von 2014 bis 2016 für den Radweg zwischen Holthausen und Laer nicht gestrichen werden, so Fraktionsvorsitzender Gerrit
-
Personalkosten der Verwaltung
Do., 13.02.2014
Zu viel? Zu wenig? Passend?
Die Personalkosten für die Verwaltung waren am Dienstag auch Thema bei der Haushaltsverabschiedung im Stadtrat. Bezug genommen wurde unter anderem auf einen Bericht der WN.
-
Studie lobt Haushaltskonsolidierung und geringe Personalkosten, kritisiert Spitzensatz bei den Steuern
Mi., 05.02.2014
Stadt-Finanzen: IHK entdeckt Licht und Schatten
Eine Studie über die Finanzsituation von 33 Kommunen im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen siedelt die Steverstadt nur im unteren Mittelfeld an. Kritik gibt es etwa an der Anhebung der Realsteuerhebesätze, die „auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau“ liegen und „Spitzensätze“ sind.
-
Gemeinderat verabschiedet Haushalt 2014 : Auf dem richtigen Weg
Di., 10.12.2013
SPD: Haushalt ist jetzt klarer und wahrer
Zunächst ist festzustellen, dass der Haushalt durch die Zuordnung der Personalkosten in seiner Struktur klarer und wahrer wird. Der Ansatz Sportanlage wird von der SPD mitgetragen, damit es dort zügig weiter geht, auch wenn die Finanzierung für uns nicht klar nachvollziehbar ist. Sicher ist es auch nicht verkehrt, schon mal in der Finanzplanung Mittel für das Thema Rathaus vorzusehen. Das Wärmekraftwerk an der KvG wird als wichtige energetische Zukunftsinvestition begrüßt. Die Erhöhung der Mittel für die Gesamtschule wird von uns unterstützt.
-
Stellenplan
Do., 07.02.2013
Nottuln strebt neue Zusammenarbeit an
Im Etatentwurf sind 4 249 112 Euro für Personalkosten veranschlagt, knapp 200 000 Euro mehr als im Vorjahr. Der Großteil der Steigerung ist der tariflichen Entwicklung geschuldet, ein kleiner Teil geht auf den Antrag des Bürgermeisters nach mehr Personal zurück.
-
Haushaltsbegleitbeschluss
Do., 21.06.2012
Einsparungen bei den Personalkosten
Beim Personal hört sich das Thema Einsparungen recht einfach an. Grundsätzlich wird für jedes Jahr eine Steigerung der Kosten um ein Prozent eingeplant. Alles, was darüber hinaus geht, muss eingespart werden. Klar ist dabei, dass die tariflichen Lohnerhöhungen tatsächlich wohl weit über einem Prozent liegen. So haben sich die kommunalen Arbeitgeber und die Angestellten für die kommenden 18 Monaten auf eine Lohnsteigerung von 6,3 Prozent geeinigt. Hier klafft die Schere also weit auseinander. „Wir haben trotzdem bei den Lohnkosten für dieses Jahr eine Senkung um 350 000 Euro auf 10,5 Millionen Euro erreicht“, berichtete Kämmerer Wolfgang Beckermann.
-
Musikschule hat 68 000 Euro mehr Personalkosten
Di., 19.06.2012
Kommunen tragen das Defizit
Die Eltern werden nicht zur Kasse gebeten. Das Defizit im Haushalt der Musikschule Beckum-Warendorf wollen der Kreis und die Städte und Gemeinden schultern. Wenigstens in diesem Jahr.
-
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Mi., 04.04.2012
Planung des Kämmerers passt fast
Das ist – salopp gesagt – eine Punktlandung: Für den laufenden Haushalt 2012 hat Kämmerer Roland Frenkert 3 917 050 Euro Personalkosten eingeplant – inklusive einer Steigerung von 107 000 Euro (2,5 Prozent). Tatsächlich beschert der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst dem städtischen Haushalt in puncto Personalkosten Mehrausgaben von rund 114 000 Euro – einschließlich der Erhöhung der Ausbildungsvergütung.
-
Personalkosten steigen
Di., 03.04.2012
Tarifergebnis kostet Stadt halbe Million Euro
Eigentlich soll die Stadt Personalkosten einsparen: fünf Prozent in drei Jahren. So hat es jüngst der Rat verordnet. Wegen des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst aber steigen die Ausgaben erstmal deutlich.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 10 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Die Grünen | 11 |
SPD | 9 |
9 | |
Kreisliga | 7 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Preußen Münster | 6 |
VHS | 6 |