Verfärbung
Alles zum Schlagwort "Verfärbung"
-
W & H verursacht Verfärbungen
Sa., 23.04.2016
Es war „nur“ Wasserfarbe
Die Ursache für die kurzzeitig auftretende Blaufärbung in einem Graben zwischen Schillerstraße und Erich Kästner Straße ist aufgeklärt: Eine kleine Menge verdünnter, blauer Wasserfarbe war aus dem Testbetrieb von W&H in den Bach gelangt.
-
Leichte Verfärbungen möglich
Fr., 22.04.2016
WTL spült Trinkwasserleitungen
Der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) teilt mit, dass die Trinkwasserleitungen in Lienen von Montag, 25. April, bis Freitag, 29. April, gespült werden. Während der Spülzeiten sind Einrichtungen (Hydranten und Schieber) des WTL unbedingt frei zu halten, heißt es in einer Pressemitteilung.
-
Gesundheit
Di., 12.04.2016
Es hilft nur Putzen: Zahnstein vorbeugen
Zahnbelag kann nicht nur eine Verfärbung verursachen, sondern auch zu ernsten Schäden bei Zähnen und Zahnfleisch führen. Wer dies vermeiden möchte, sollte regelmäßig putzen und Zahnseide benutzen.
-
Verfärbungen nur tagsüber
Fr., 17.07.2015
Experten rätseln über roten Teich in den Emsauen
Einige Telgter haben in den vergangenen Tagen eine seltsame Beobachtung gemacht: Ein Teich in den Emsauen ist rot verfärbt - allerdings nur tagsüber. Abends hat das Gewässer keine ungewöhnliche Verfärbung. Doch was hat es mit dem roten Wasser auf sich?
-
Ein Teich gibt Rätsel auf
Mo., 22.12.2014
Stadt hat rotverfärbtes Wasser untersucht: Keine Gefahr
Eines war relativ schnell klar: Das rotverfärbte Wasser im Teich zwischen Anne-Frank-Straße und Bauhof stellt keine Gefahr dar. Um herauszufinden, warum das Wasser verfärbt ist, schickte die Stadt Ochtrup eine Probe ins Labor.
-
Ausgrabungen im Römerlager Haltern / Hinweise auf einen Wehrturm
Sa., 11.08.2012
Warnen vor Germanen
Am Rande eines knochentrockenen Roggenfeldes hinterm Römermuseum in Haltern steht die Archäologin Bettina Tremmel vor einem mannshohen Loch und freut sich über die dunkle Verfärbungen der Erde. „Diese Flecken“, sagt sie, „markieren Pfostenspuren“, die wiederum auf einen alten Wachturm verwiesen, von dem aus die Römer einst das Lippetal überwachen und vor anrückenden Germanen warnen konnten.
-
WN_Mobile_Home
Fr., 22.10.2010
Domsanierung verzögert sich
Münster - Der vorgesehene Zeitplan für die Renovierung des St.-Paulus-Domes in Münster verzögert sich. Bei der Verlegung der neuen kupfernen Dacheindeckung hat sich herausgestellt, dass die Kupfertafeln durch Witterungseinflüsse eine gelbliche Verfärbung annehmen. Es handele sich dabei um einen „Produktionsfehler des Lieferanten, der auf eine mangelhafte Endkontrolle des...
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Berlinale | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Die Grünen | 25 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 11 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 76 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 9 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Gastronomie | 4 |
Haushalt | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |