Zukunftsthema
Alles zum Schlagwort "Zukunftsthema"
-
Planungswerkstatt Mobilität
Fr., 10.02.2017
Strategien und Maßnahmen
Das Zukunftsthema Mobilität will die Stadt Greven in enger Abstimmung mit ihren Bürgern angehen. Die ersten Schritte sind getan. Jetzt laden die Verantwortlichen zu einer Planungswerkstatt ein.
-
Computer
Mi., 26.10.2016
20 Jahre Heinz-Nixdorf-Computermuseum: Fokus Zukunftsthemen
Paderborn (dpa/lnw) - Programmiersprachen, smarte Technologien, globale Vernetzung, Videogaming: Zwanzig Jahre nach seiner Öffnung widmet sich das Computermuseum Heinz-Nixdorf-Forum mit vier neuen Bereichen den Computerthemen der Zukunft. Seit das Haus 1996 - in Zeiten von Floppy-Disk und klobigen Handys - eingeweiht wurde, sei die Technologie weit fortgeschritten, teilte das Museum am Mittwoch mit. Die neuen Teile der Dauerausstellung tragen dem Rechnung und rücken die Themen Digitalisierung und Vernetzung möglichst anschaulich und zum Mitmachen ins Zentrum.
-
Energie
So., 19.06.2016
Energiespeicher als Zukunftsthema der Solarbranche
Den Strom vom eigenen Hausdach selbst nutzen - in Zukunft könnte das für immer mehr Besitzer von Photovoltaik-Anlagen attraktiv werden. Auf der Messe Intersolar dreht sich alles um Solarstromspeicher.
-
Kaufmannschaft Nottuln
Do., 09.06.2016
Was wird am Martinimontag?
Um Zukunftsthemen ging es jetzt bei der Kaufmannschaft. Gemeinsam mit Politikern diskutierten die Kaufleute über die Entwicklung des Ortskerns. Kritisch blickte die Runde auf den Martinimontag.
-
Industrie
So., 01.05.2016
Digitalisierung: NRW-Firmen sehen sich als Vorreiter
Essen (dpa/lnw) - Selbstbewusstsein statt Wirtschaftsflaute: Mehr als jedes dritte von der Wirtschaftsberatung PwC befragte NRW-Unternehmen sieht sich als Vorreiter der Digitalisierung. Damit liege die Selbsteinschätzung der befragten 144 NRW-Firmen bei dem Zukunftsthema sogar noch höher als im bundesweiten Durchschnitt, berichtete ein PwC-Sprecher. Während in NRW 37 Prozent der befragten Unternehmen ihren aktuellen Digitalisierungsgrad als hoch eingestuft hätten, habe dieser Wert unter den bundesweit befragten 513 Firmen lediglich bei 33 Prozent gelegen.
-
Industrie
Fr., 29.04.2016
Hannover Messe mit Positiv-Fazit
Mit dem Besuch von US-Präsident Obama punktete die Hannover Messe gleich zum Auftakt. Die Verbände sprechen industriepolitisch von einem starken Signal aus Hannover. Sie spüren beim Zukunftsthema Industrie 4.0 eine Aufbruchstimmung.
-
Industrie
Fr., 29.04.2016
Hannover Messe geht nach fünftägiger Dauer zu Ende
Hannover (dpa) - Nach fünftägiger Dauer neigt sich die diesjährige Hannover Messe ihrem Ende zu. Im Fokus standen diesmal Anwendungsbeispiele rund um das Zukunftsthema der vernetzten Industrie von morgen. Zum Auftakt hatte sich US-Präsident Barack Obama mit Kanzlerin Angela Merkel bei einem Rundgang über das Angebot informiert. Die USA waren diesmal Partnerland der weltgrößten Industrieschau. Insgesamt zeigten 5200 Hersteller aus 75 Ländern ihre Produkte rund um das Thema einer zunehmend vernetzten Industrie.
-
Industrie
Mo., 25.04.2016
Deutsche Elektrounternehmen haben Angst abgehängt zu werden
Hannover (dpa) - Beim Zukunftsthema Industrie 4.0 sehen deutsche Wirtschaftsverbände Europa als Schlusslicht. Speziell Deutschland könnte angesichts der US-Dominanz bei neuen Innovationen in diesem Bereich bald keine Rolle mehr spielen.
-
Industrie
Mo., 25.04.2016
Branchenexperte: USA liegen bei vernetzter Industrie vorne
Hannover (dpa) - Die Industrie in den USA sticht die deutsche Konkurrenz beim Zukunftsthema der vernetzten Produktion weiterhin aus. Zwar habe Deutschland zuletzt Boden gutgemacht. «Aber Amerika läuft weiter voraus», sagte der Chef des Industrie-4.0-Pioniers Forcam, Franz Gruber, zum Auftakt der Hannover Messe. Dort sind die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 bekannten Trends wie etwa selbstlernende Maschinen, kommunizierende Bauteile oder der komplett vernetzte Warenfluss das Hauptthema.
-
Albachtener Gespräche
Fr., 08.04.2016
„Ohne regenerative Energien geht es nicht“
Um das spannende Thema „Regenerative Energien“ ging es bei der jüngsten Ausgabe der Albachtener Gespräche: Fachmann Helmut Wiedau informierte.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 14 |
CDU-Parteitag | 6 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 13 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Gerrit Wegkamp | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
Die Grünen | 12 |
SPD | 10 |
9 | |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
SV Rödinghausen | 7 |
EU | 6 |
FDP | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 115 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 13 |
Virus | 11 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 7 |
Parteitag | 7 |
Pandemie | 6 |
Volleyball | 6 |
Kapitol | 5 |