Arriva
Alles zur Organisation "Arriva"
-
Arriva-Verkauf bleibt Thema
Do., 28.03.2019
Trotz Fahrgastrekords im Fernverkehr: Bahn-Gewinn bricht ein
Für Reisende sind Zugverspätungen und Ausfälle nervig. Das haben sie 2018 häufig erlebt. Sie scheinen dem Staatskonzern dennoch nicht den Rücken zu kehren. Dessen Finanzlage aber wird immer angespannter.
-
Verkehr
Do., 28.03.2019
Deutsche Bahn legt Bilanz für 2018 vor
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn legt heute in Berlin ihre Konzernbilanz für das vergangene Jahr vor. Der bundeseigene Konzern steht seit längerem wegen Zugverspätungen, Ausfällen und Servicemängeln bei vielen Fernzügen in der Kritik. Ein Thema auf der Bilanz-Pressekonferenz könnte auch die Entscheidung des Aufsichtsrates sein, wonach der Vorstand Verkaufsoptionen für die profitable Auslandstochter Arriva prüfen soll.
-
Auftrag des Aufsichtsrates
Mi., 27.03.2019
Bahn-Führung soll Verkaufsoptionen für Tochter Arriva prüfen
Die Deutsche Bahn treibt einen möglichen Verkauf ihrer profitablen Auslandstochter voran - nun auch per Ansage von ganz oben. Dahinter steht ein Ziel.
-
Scheuer unter Druck
Mi., 30.01.2019
Bahn-Finanzen auch nach drittem Krisentreffen ungeklärt
Die Erwartungen an ein drittes Spitzentreffen zur Lage bei der Bahn waren hoch, öffentlich wurde dann nur wenig. Die Finanzierung der Milliarden Euro, die das Unternehmen braucht, ist noch ungeklärt.
-
Verkehr
Di., 15.01.2019
Spitzenrunde berät über Wege zu besserer Bahn
Berlin (dpa) - Die Probleme der Deutschen Bahn beschäftigen zur Stunde eine Spitzenrunde in Berlin. Vertreter des Staatskonzerns und des Bundesverkehrsministeriums trafen im Amtssitz von Ressortchef Andreas Scheuer zusammen. Bahnchef Richard Lutz wollte dort weitere Vorschläge machen, um Qualität und Pünktlichkeit zu steigern. Wie vorab bekannt geworden war, könnten die Auslandstochter DB Arriva verkauft und der Konzernvorstand erweitert werden. Die Rufe nach einem grundlegenden Umbau der Bahn waren zuletzt lauter geworden, nachdem im vergangenen Jahr jeder vierte Fernzug verspätet war.
-
Verkehr
Di., 15.01.2019
Krisentreffen soll Wende bei der Bahn einleiten
Berlin (dpa) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bahnchef Richard Lutz suchen heute bei einem Spitzentreffen einen Ausweg aus der Krise des Staatskonzerns. Im vergangenen Jahr fuhr jeder vierte Fernzug zu spät, die Rufe nach einem tiefgreifenden Umbau der Bahn werden immer lauter. Lutz will Scheuer offenbar vorschlagen, die Auslandstochter DB Arriva zu verkaufen. Das solle Geld für Investitionen in Züge und Schienennetz bringen, hieß es. Außerdem könnte der Konzernvorstand erweitert werden: Die Chefs der Töchter Cargo, Regio und Fernverkehr könnten aufrücken.
-
Vier Milliarden für Arriva?
Mo., 14.01.2019
Bahn könnte für Trendwende Tafelsilber verkaufen
Verspätungen, Zugausfälle, Sanierungsstau: Es läuft nicht gut bei der Bahn. An diesem Dienstag muss der Vorstandschef erklären, wie es besser werden kann. Er hat einige tiefgreifende Vorschläge.
-
Wird Pofalla Krisenmanager?
So., 13.01.2019
Vor Bahn-Krisentreffen: Rufe nach radikalem Konzernumbau
Wie wird die Bahn wieder pünktlicher und wie kommt mehr Verkehr auf die Schiene: Konzernchef Lutz muss samt Vorstandskollegen zum Rapport bei der Bundesregierung antreten. Die Erwartungen sind hoch.
-
Keine Gewinnprognose
Do., 23.03.2017
Bahn lässt rote Zahlen hinter sich
Einen Tag nach seinem Amtsantritt verkündet der neue Bahnchef die Trendwende. Die Fahrgastzahlen steigen - auch dank verbilligter Fahrschein-Angebote. Doch einige Baustellen bleiben.
-
Verkehr
Fr., 04.11.2016
Bahn verabschiedet sich von Börsenplänen
Berlin (dpa) - Die Bahn will ihre Konzerntöchter Arriva und Schenker nun vorerst doch nicht an die Börse bringen. Der Vorstand werde dem Aufsichtsrat bei der Sitzung Mitte Dezember sagen, dass man einen Börsengang nicht empfehlen könne, sagte Vorstandschef Rüdiger Grube der dpa. Hintergrund ist der Brexit: Die Bahn wollte bis zu 45 Prozent ihrer britischen Tochter Arriva an die Londoner Börse bringen. Zusammen mit dem Teilverkauf der Logistiksparte Schenker sollte das zusätzliche Milliarden einbringen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 7 |
Liveticker | 3 |
Goldener Bär | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
CES | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Alexander Langlitz | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Joshua Holtby | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 19 |
SPD | 19 |
Die Grünen | 14 |
Preußen Münster | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Amtsgericht | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Sportfreunde Lotte | 7 |
DRK | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 86 |
Virus | 11 |
Fußball | 10 |
Regionalliga | 8 |
Pandemie | 7 |
Apotheke | 4 |
Filmfestival | 4 |
Körperverletzung | 4 |
Volleyball | 4 |
Werbegemeinschaft | 4 |