Édouard Philippe
Alles zur Person "Édouard Philippe"
-
Umstrittene Rentenreform
So., 12.01.2020
Trotz Zugeständnissen: Konflikt in Frankreich geht weiter
Nach massivem Druck von der Straße macht die französische Regierung Abstriche an ihren Rentenplänen. Fahrgäste in Paris stehen aber weiterhin vor verschlossenen Metro-Stationen - und auch für diese Woche gibt es einen neuen Aufruf zur Mobilisierung.
-
Nach wochenlangen Streiks
Sa., 11.01.2020
Frankreichs Regierung macht Zugeständnisse bei Rentenreform
Wochenlang bewegte sich nichts - nun gibt Frankreichs Regierung nach und streicht einen wichtigen Punkt aus ihrem Gesetzesvorhaben. Ist damit auch ein Ende des seit Wochen andauerenden Streiks in Sicht?
-
Rente
Sa., 11.01.2020
Paris: Regierung streicht Hauptstreitpunkt aus Rentenreform
Paris (dpa) - Die französische Regierung hat im Konflikt um die Rentenreform Medienberichten zufolge deutliche Zugeständnisse an die Gewerkschaften gemacht. Die Regelung, nach der die Franzosen erst mit 64 Jahren volle Rentenbezüge erhalten sollen, werde vorläufig aus der Gesetzesreform gestrichen, erklärte Frankreichs Premier Édouard Philippe in einem Schreiben an die Sozialpartner, wie Medien übereinstimmend berichteten. Das Alter ist bisher der Hauptstreitpunkt zwischen den Gewerkschaften und der Regierung gewesen. Die gemäßigte Gewerkschaft CFDT begrüßte den Schritt.
-
Demonstrationen
Sa., 11.01.2020
Demos Frankreich: Zusammenstöße mit Polizei in Paris
Paris (dpa) - In Frankreich haben Menschen erneut gegen die geplante Rentenreform gestreikt. Die Pariser Oper sagte wegen des Ausstands eine Vorstellung ab. Das weltberühmte Haus entschuldige sich bei den Zuschauern, hieß es in einer Mitteilung. Es ist nicht die erste Protestaktion der Opern-Mitarbeiter - seit Wochen fallen Konzerte aus. Mit der Rentenreform würden auch die Angestellten der Oper viele ihrer Sonderrechte verlieren. Frankreichs Premierminister Édouard Philippe will heute Vorschläge unterbreiten, die eine Grundlage für einen Kompromiss mit den Sozialpartnern bilden könnten.
-
Lösung in Sicht?
Fr., 10.01.2020
Frankreichs Premier will Vorschläge zu Rentenreform vorlegen
Zäh gestalteten sich bisher die Gespräche zwischen den Gewerkschaften und der Regierung. Nach Treffen zwischen Premierminister Philippe und den Sozialpartnern war am Freitag erneut kein Fortschritt sichtbar - doch nun visiert der Premier einen Kompromiss an.
-
Rente
Fr., 10.01.2020
Rentenreform: Frankreichs Premier will Vorschläge vorlegen
Paris (dpa) - Frankreichs Premier Édouard Philippe will Bewegung in den festgefahrenen Streit mit den Gewerkschaften über die geplante Rentenreform bringen. Er werde morgen schriftliche Vorschläge unterbreiten, die eine Grundlage für einen Kompromiss mit den Sozialpartnern bilden könnten, kündigte Philippe in Paris nach Treffen mit Gewerkschaftsvertretern an. Bei den Gesprächen habe es «gute Fortschritte» gegeben, so der Premier. Für das Wochenende sind im ganzen Land neue Proteste gegen die Reform geplant.
-
Rente
Fr., 10.01.2020
Renten-Streit in Frankreich - Streiks gehen vorerst weiter
Paris (dpa) - Nach Gesprächen zwischen Frankreichs Premier und Gewerkschaftsvertretern im Streit um die Rentenreform ist weiter keine schnelle Lösung in Sicht. Man habe zwar den Willen zur Öffnung gespürt, sagte der Generalsekretär des größten Gewerkschaftsbundes CFDT, Laurent Berger, nach einem Treffen mit Premier Édouard Philippe. Am Ende werde aber alles an Taten gemessen. Man habe aber bislang keine Antworten bekommen. Damit dürften die seit mehr als fünf Wochen anhaltenden Dauerstreiks weitergehen. Für das Wochenende sind im ganzen Land neue Proteste gegen die Reform geplant.
-
Rente
Fr., 10.01.2020
Frankreichs Premier trifft Gewerkschafter
Paris (dpa) - Frankreichs Premier Édouard Philippe hat Gewerkschaftsvertreter empfangen, um eine Lösung im Streit um die Rentenreform zu finden und die wochenlangen Streiks zu beenden. Philippe führte Einzelgespräche mit den Sozialpartnern. Er hoffe auf einen Kompromiss, sagte Laurent Escure, Vorsitzender der Gewerkschaft Unsa nach dem Treffen. Bereits seit fünf Wochen halten in Frankreich die Streiks gegen das Reformprojekt der Regierung an. Bei den Treffen mit dem Premier sollte es vor allem um eine Konferenz zur dauerhaften Finanzierung des Rentensystems gehen.
-
Rekordstreik bei Staatsbahn
Do., 09.01.2020
Hunderttausende demonstrieren gegen Macrons Rentenpläne
Im neuen Jahr ist in Frankreich doch alles beim Alten: Die Demonstrationen gegen die Rentenreform reißen nicht ab. Doch ob es nun bald einen Durchbruch gibt, dürfte eher von einem mit Spannung erwarteten Treffen abhängen.
-
Merkels unbequemer Partner
Sa., 21.12.2019
Promi-Geburtstag vom 21. Dezember 2019: Emmanuel Macron
Er kam als Senkrechtstarter in den Élyséepalast. Inzwischen ist der französische Staatschef Macron mit Streiks und Massenprotesten konfrontiert. Soloauftritte sorgen auf internationalem Parkett für Irritationen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Weihnachten | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Liveticker | 2 |
Länderspiel | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Donald Trump | 3 |
Joe Biden | 3 |
Linda Bock | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 30 |
CDU | 18 |
SPD | 18 |
Die Grünen | 15 |
Preußen Münster | 8 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 100 |
Fußball | 13 |
Impfung | 10 |
Todesfall | 9 |
Impfzentrum | 8 |
Impfstoff | 7 |
Regionalliga | 7 |
Apotheke | 6 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 5 |