Alexander Van der Bellen
Alles zur Person "Alexander Van der Bellen"
-
Parteien
Di., 28.05.2019
Tag eins nach Kanzlersturz: Österreich hat Interims-Kabinett
Wien (dpa) - Österreich hat nach dem erfolgreichen Misstrauensvotum gegen die Regierung von Kanzler Sebastian Kurz ein Interims-Kabinett. Bis zur Bildung einer Übergangsregierung beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die bisherigen Mitglieder des Kabinetts mit der Fortführung der Amtsgeschäfte. Ausnahme ist Kurz - an seine Stelle tritt Vizekanzler Hartwig Löger. Das Team wird voraussichtlich nur wenige Tage amtieren. Spätestens in einer Woche will das Staatsoberhaupt einen von ihm ausgesuchten Regierungschef mit der Bildung eines Experten-Kabinetts beauftragen.
-
Polit-Krise in Wien
Di., 28.05.2019
Tag eins nach Kanzlersturz: Österreich hat Interims-Kabinett
Die Tage dieser Regierung sind wirklich gezählt. Das neue Führungsteam in Österreich soll spätestens in einer Woche abgelöst werden. Der Bundespräsident ruft zum Dialog auf.
-
Parteien
Di., 28.05.2019
Österreich soll in einer Woche eine neue Regierung haben
Wien (dpa) - Nach dem Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz soll spätestens in einer Woche eine neue Übergangsregierung stehen. Das kündigte Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Bis dahin solle Vizekanzler Hartwig Löger zunächst die Geschäfte verantwortlich weiterführen. Die aktuelle Regierung werde heute zunächst von ihm entlassen und dann für die kurze Frist neu bestellt, sagte das Staatsoberhaupt. Das sei eine Art Provisorium, bis man in wenigen Tagen eine Lösung gefunden habe.
-
Regierung
Mo., 27.05.2019
Misstrauensvotum: Kurz eröffnet inoffiziell den Wahlkampf
Wien (dpa) - ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat wenige Stunden nach dem Misstrauensvotum gegen ihn und seine Regierung seine Anhänger auf den anstehenden Wahlkampf eingestimmt. «Ich bin noch immer hier», rief er seinen Konkurrenten zu, die ihn am Nachmittag im Parlament aus dem Amt gedrängt hatten. «Am Ende des Tages, im September, da entscheidet in einer Demokratie das Volk - und darauf freue ich mich.» Die ÖVP werde die Übergangsregierung, die Bundespräsident Alexander Van der Bellen nun einsetzen muss, bedingungslos unterstützen.
-
FPÖ und SPÖ stimmen zusammen
Mo., 27.05.2019
Wien: Misstrauensvotum stürzt Regierung von Kanzler Kurz
Vor knapp zwei Wochen schien Sebastian Kurz noch unangreifbar. Jetzt ist er sein Amt auf spektakuläre Weise los. Für den 32-Jährigen eine schmerzhafte Delle im Lebenslauf - mehr aber wohl nicht.
-
Parteien
Mo., 27.05.2019
Österreich: Kurz stürzt über Misstrauensvotum
Wien (dpa) - Mit einem Misstrauensvotum haben SPÖ und FPÖ Österreichs Kanzler Sebastian Kurz und sein gesamtes Kabinett gestürzt. Der 32-Jährige habe mit seiner rein auf den Ausbau seiner Macht angelegten Politik jeden Kredit verspielt, argumentierten Redner der Opposition auf einer Sondersitzung des Parlaments. Der SPÖ-Misstrauensantrag erhielt die Mehrheit der Stimmen. Es war das erste erfolgreiche Misstrauensvotum in der österreichischen Geschichte. Jetzt ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Zug.
-
Motorsport
Sa., 25.05.2019
Van der Bellen hält Rede bei Trauerzeremonie für Lauda
Wien (dpa) - Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird bei der Trauerzeremonie für die gestorbene Formel-1-Legende Niki Lauda im Wiener Stephansdom eine kurze Rede halten. Das bestätigte Van der Bellens Sprecher der Nachrichtenagentur APA. Kanzler Sebastian Kurz dagegen könne aus Termingründen nicht am Requiem am Mittwoch teilnehmen. Nach APA-Informationen wird es nach jetzigem Stand zwei Ansprachen geben. Neben Van der Bellen solle ein Wegbegleiter aus der Formel 1 einige Worte an die Anwesenden richten.
-
Österreichs Bundespräsident
Sa., 25.05.2019
Van der Bellen hält Rede bei Trauerzeremonie für Lauda
Wien (dpa) - Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird bei der Trauerzeremonie für die gestorbene Formel-1-Legende Niki Lauda im Wiener Stephansdom eine kurze Rede halten.
-
Regierung
Mi., 22.05.2019
Übergangsregierung in Österreich im Amt
Wien (dpa) - Wenige Tage nach der folgenreichen Veröffentlichung eines Skandal-Videos wird Österreich von einer Übergangsregierung geführt. Offen ist aber, wie lange das neue Kabinett von Kanzler Sebastian Kurz im Amt bleiben wird. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat nach dem Bruch der ÖVP-FPÖ-Koalition als Folge des Videos vier neue Minister vereidigt. Schon am Montag könnte aber Kurz mit einem Misstrauensvotum des Parlaments aus dem Amt gedrängt werden, weil die Regierung derzeit keine Mehrheit hat. Kurz sagte, die Übergangsregierung sei nur für notwendige Entscheidungen im Amt.
-
Regierungskrise in Österreich
Mi., 22.05.2019
Übergangsregierung in Wien im Amt
Die österreichische Regierung ist wieder vollständig, aber wie lange wird sie überhaupt im Amt bleiben? Festlegen will sich im Machtpoker weiter niemand. Vieles hängt weiter von den Sozialdemokraten ab.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Bundestagswahl | 6 |
Liveticker | 3 |
Ostersonntag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Abitur | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 5 |
Markus Söder | 5 |
Sebastian Mai | 4 |
Anja Karliczek | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 18 |
Westfälische Nachrichten | 12 |
Bundesregierung | 7 |
Preußen Münster | 7 |
RW Ahlen | 6 |
CSU | 5 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
SPD | 5 |
Bundestag | 4 |
Die Grünen | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 60 |
Regionalliga | 9 |
Unfall | 9 |
Fußball | 8 |
Gastronomie | 6 |
Osterferien | 5 |
Kanzlerkandidat | 4 |
Distanzunterricht | 3 |
Fahrrad | 3 |
Grundschule | 3 |