Andreas Scheuer
Alles zur Person "Andreas Scheuer"
-
Ein langer Aufholprozess
Fr., 15.11.2019
Wie fahrradfreundlich ist Deutschland?
Es ist noch viel zu tun für den Ausbau des Radverkehrs. Für mehr Klimaschutz soll es aber nun mehr Geld geben, um die Infrastruktur zu verbessern. Und Radfahren soll sicherer werden.
-
Aber noch «weite Reise»
Mi., 13.11.2019
Bahn-Chef Lutz sieht Fortschritte: Züge werden pünktlicher
Die Bundesregierung will die Bahn mit zusätzlichen Milliarden stärken, auch um Klimaziele zu erreichen. Der Verkehrsminister pocht auf Ergebnisse. Bahnchef Lutz sollte bis Donnerstag Maßnahmen vorweisen.
-
Verkauf gestoppt
Do., 07.11.2019
Bahn will Konzerntochter Arriva nun vorerst doch behalten
Der Verkauf des Bus- und Bahngeschäfts im Ausland sollte Geld für die Eisenbahn in Deutschland bringen. Doch daraus wird erst mal nichts. Im Vorstand gibt es Gesprächsbedarf.
-
Die Neuregelungen im Überblick
Do., 07.11.2019
Strafen bei Vergehen im Straßenverkehr steigen
Höhere Strafen, mehr Platz und Rechte für Radfahrer, neue Verkehrszeichen - im Straßenverkehr wird sich manches ändern. Was Falschparken künftig kosten soll und wen Kommunen bald auf der Busspur fahren lassen dürfen: Ein Überblick.
-
Milliarden für Bahn und Busse
Mi., 06.11.2019
Bund stockt Zuschüsse für regionalen Nahverkehr auf
Millionen Menschen nutzen täglich öffentliche Verkehrsmittel - und ärgern sich oft genug über Störungen. Der Bund will die Zuschüsse für ein besseres Angebot aufstocken. Bei Planungen soll mehr Tempo her.
-
Verkehr
Mi., 06.11.2019
Kabinett: Höhere Geldbußen für Verkehrssünder
Berlin (dpa) - Verkehrssünder müssen sich auf härtere Strafen einstellen, wenn sie Rettungsgassen nutzen oder falsch parken und halten. Die Bundesregierung beschloss einen entsprechenden Vorschlag von Verkehrsminister Andreas Scheuer. Demnach steigen die Geldbußen für das Parken auf Geh- und Radwegen sowie das Halten auf sogenannten Schutzstreifen für Radfahrer und in zweiter Reihe - dafür sollen künftig bis zu 100 Euro fällig werden. Die Erhöhung soll noch 2019 in den Bußgeldkatalog aufgenommen werden, wie das Ministerium mitteilte. Die Länder müssen noch zustimmen.
-
Auto
Di., 05.11.2019
Bundesregierung: Industrie am Zug bei Wasserstoff-Autos
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will die Entwicklung von Wasserstofftechnologie voranbringen und sieht dabei die Autobranche in der Pflicht. Ziel sei, in den Jahren 2021/22 insgesamt 60 000 Wasserstoff-Autos ans Netz zu bringen, sagte Verkehrsminister Andreas Scheuer auf einer Konferenz in Berlin. «Jetzt muss die Automobilindustrie bezahlbare Fahrzeuge auf den Markt bringen und den Menschen zeigen, dass die Technik zuverlässig funktioniert», forderte er. Wasserstoff sei einer der Kraftstoffe der Zukunft.
-
Auto
Di., 05.11.2019
Regierung und Industrie vereinbaren mehr Prämie für E-Autos
Berlin (dpa) - Mit höheren Kaufprämien für E-Autos und einem zügigen Aufbau der Ladeinfrastruktur wollen Politik und Autoindustrie die Elektromobilität in Deutschland voranbringen. «Wir brauchen jetzt die Massenwirksamkeit der Mobilität von morgen», sagte Verkehrsminister Andreas Scheuer nach einem «Autogipfel» im Kanzleramt. Konkret wurde vereinbart, dass die Kaufprämie für E-Fahrzeuge deutlich aufgestockt und verlängert werden soll. Damit soll ermöglicht werden, weitere rund 650 000 bis 700 000 Elektrofahrzeuge zu fördern.
-
Bahn
So., 03.11.2019
Bahn-Vorstände sollen höheres Gehalt bekommen
Berlin (dpa) - Eine geplante kräftige Gehaltserhöhung für Vorstände der Deutschen Bahn stößt bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf Widerstand. Scheuer sprach von einem «falschen Signal». Er habe seinem Vertreter im Aufsichtsrat bereits deutlich gemacht, die Überlegungen zu stoppen. Der Bund ist Eigentümer der Deutschen Bahn. Die Bundesregierung ist im Aufsichtsrat mit drei Mitgliedern vertreten. Für einen Teil des bisher sechsköpfigen Bahn-Vorstandes ist eine Gehaltserhöhung von 400 000 auf 585 000 Euro im Jahr vorgeschlagen, war aus Aufsichtsratskreisen zu hören.
-
Aufsichtsrat berät
So., 03.11.2019
Gehälter für Bahn-Vorstände sollen steigen - Scheuer dagegen
Bei der Bahn ist derzeit viel in Bewegung. Der Konzern spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutzprogramm der Regierung und bekommt zusätzliche Milliarden - und die Vorstände mehr Geld?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
Zweiter Weltkrieg | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Europawahl | 2 |
Europäischer Filmpreis | 2 |
Karneval | 2 |
Ostern | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Jan Anton | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Sebastian Laschke | 3 |
Bernd Schumacher | 2 |
Britta Schmidt | 2 |
Herbert Krause | 2 |
Janine Schmidt | 2 |
Jochen Malmsheimer | 2 |
Josef Besselmann | 2 |
Margret Meier | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 28 |
Bezirksliga | 24 |
SPD | 24 |
CDU | 22 |
Landesliga | 13 |
Vorwärts Epe | 12 |
Westfälische Nachrichten | 12 |
Feuerwehr | 9 |
GW Nottuln | 9 |
Arminia Bielefeld | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 43 |
Handball | 24 |
Weihnachtsmarkt | 10 |
Advent | 7 |
Winterpause | 6 |
Nikolaustag | 5 |
Tischtennis | 5 |
Autobahn A2 | 4 |
Basketball | 4 |
Ehrenamt | 4 |