Barbara Steffens
Alles zur Person "Barbara Steffens"
-
Gesellschaft
Mo., 22.08.2016
NRW fordert eigenen Cyber-Mobbing-Paragrafen im Strafrecht
Düsseldorf (dpa) - Gewalt im Internet wird aus Sicht der nordrhein-westfälischen Emanzipationsministerin Barbara Steffens (Grüne) unzureichend verfolgt. Steffens hält einen eigenen Straftatbestand Cyber-Mobbing für nötig, um Bürger effektiver vor Drangsalierungen im Netz schützen zu können.
-
Notfälle
Fr., 19.08.2016
Ministerium geht von drei Toten im Krebszentrum aus
Die Staatsanwaltschaft soll ihre Ermittlungen zum Tod von Patienten einer alternativen Krebsklinik stark ausgeweitet haben. Die Ermittler schweigen, doch die NRW-Gesundheitsministerin nennt eine Zahl.
-
Notfälle
Fr., 19.08.2016
Todesfälle im alternativen Krebszentrum: Dimensionen unklar
Nach dem Tod von Patienten einer alternativen Krebsklinik soll die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen massiv ausgeweitet haben. Die Ermittler schweigen, doch die NRW-Gesundheitsministerin sagt, es gehe bislang um drei Todesfälle.
-
Gesundheit
Di., 28.06.2016
Gesundheitsministerin: E-Zigaretten nicht verharmlosen
Mülheim/Ruhr (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat davor gewarnt, E-Zigaretten und E-Shishas zu verharmlosen. «Von vielen Jugendlichen, aber auch von Eltern werden die gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten und E-Shishas völlig unterschätzt«, sagte sie am Dienstag bei der Eröffnung der Jugendfilmtage «Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier» der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Mülheim an der Ruhr. E-Zigaretten und E-Shishas würden oft fälschlicherweise in die Kategorie von Bonbons und Gummibärchen eingeordnet. «Das ist eine gefährliche Verharmlosung von Suchtmitteln», warnte Steffens nach Angaben ihres Ministeriums.
-
Gesundheit
Mi., 22.06.2016
Nach über 50 Jahren: Land entschuldigt sich bei Contergan-Opfern
Tausende wurden in den 60er Jahren durch das Schlafmittel Contergan geschädigt, jeder Zweite von ihnen lebt noch. Vor wenigen Jahren erst bat der Hersteller Grünenthal um Entschuldigung. Jetzt hat das land endlich nachgezogen.
-
Gesundheit
Mi., 25.05.2016
NRW will Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie streng begrenzen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie sollen in Nordrhein-Westfalen an strengere Voraussetzungen geknüpft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf der rot-grünen Landesregierung vor, den das Kabinett jetzt gebilligt hat. Der Düsseldorfer Landtag muss das Gesetz aber noch beraten.
-
Soziales
Di., 24.05.2016
Abrechnungsbetrug: «Russische Dienste» im Visier
Düsseldorf (dpa/lnw) - Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege kommt Krankenkassen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen teuer zu stehen. Auf Anfrage des NRW-Gesundheitsministeriums meldeten sie über 400 Ermittlungsfälle. Einige Kassen berichteten von einem hohen Anteil von Verdachtsfällen gegen «russische Pflegedienste» in NRW - so werden Pflegedienste bezeichnet, deren Leitungskräfte aus Staaten der früheren Sowjetunion stammen. Das geht aus einem Bericht von NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) an den Sozialausschuss des Düsseldorfer Landtags hervor. Das Gremium will sich an diesem Mittwoch mit dem Thema befassen. Die Ministerin warnte davor, bestimmte Nationalitäten unter Generalverdacht zu stellen.
-
Besuch aus Düsseldorf
Fr., 20.05.2016
Ministerin auf „Quartiersbesuch“
Ministerin Barbara Steffens informierte sich in Hiltrup-Ost über das Projekt der altengerechten Stadttentwicklung
-
Contergan: „Situation war außer Kontrolle“
Sa., 14.05.2016
Land stellt historische Aufarbeitung des Contergan-Skandals vor
Für die Eltern gehört es bis heute zu den quälenden Fragen: Haben sie für ihre Kinder, die durch das Schlafmittel Contergan schwere Missbildung erlitten habe, das Bestmögliche getan?
-
Gesundheit
Fr., 13.05.2016
Studie zu Contergan-Skandal: Behörden waren überfordert
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Fall des Contergan-Skandals vor über 50 Jahren haben sich die Behörden des Landes Nordrhein-Westfalen nach damaligen Normen nicht rechtswidrig verhalten. Dieses Fazit zog Gesundheitsministern Barbara Steffens (Grüne) am Freitag bei der Vorstellung einer wissenschaftlichen Studie zur damaligen Rolle des Landes.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
Ostern | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Robin Denstorff | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 14 |
SPD | 13 |
Die Grünen | 9 |
RKI | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 7 |
Kreisliga | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 87 |
Fußball | 20 |
Regionalliga | 11 |
Virus | 9 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |