Eric Schweitzer
Alles zur Person "Eric Schweitzer"
-
Jahreswechsel
Fr., 27.12.2019
Wirtschaft rechnet vorerst nicht mit Trendwende
Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft rechnet nach der Abkühlung der Konjunktur in Deutschland vorerst nicht mit einer grundlegenden Trendwende. «Die Lage besonders für die Industrie bleibt schwierig», sagte Industriepräsident Dieter Kempf. «Wir befinden uns im Abschwung, eine Bodenbildung ist noch nicht in Sicht.» DIHK-Präsident Eric Schweitzer sagte, zwar habe sich die Stimmung zuletzt wieder leicht verbessert. «Aber die konkreten Rückmeldungen aus vielen Unternehmen ergeben weiterhin vor allem den Rückschluss: 2020 wird für die deutsche Wirtschaft ein herausforderndes Jahr.»
-
Ausgleich für Unternehmen?
Di., 17.12.2019
Debatte um Klimapaket geht weiter
Auch nach der Grundsatzeinigung von Bund und Ländern bewegt das Klimapaket weiter die Gemüter. Und nicht allen gefällt der Kompromiss.
-
Tristan Schiller absolvierte seine Ausbildung bei C. Cramer in Nienborg
Mi., 11.12.2019
Der Beste in Deutschland
Der Montagabend hat beim gebürtigen Nienborger Tristan Schiller merklich Eindruck hinterlassen. „Das war schon spektakulär, einfach ein einmaliges Erlebnis“, sagt der 20-Jährige.
-
EU
Sa., 19.10.2019
Wirtschaft: Votum zum Brexit-Abkommen keine gute Nachricht
Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft hat kritisch auf die verschobene Abstimmung über den Brexit-Deal reagiert. «Die Verschiebung der Entscheidung über das Brexit-Abkommen ist keine gute Nachricht für die deutsche Unternehmen. Sie wissen noch immer nicht, wie es jetzt mit ihren Geschäftsbedingungen weitergeht», teilte DIHK-Präsident Eric Schweitzer mit. Zudem sei der harte Brexit auch noch nicht vom Tisch. «Für die Unternehmen drohen Störungen in den Wertschöpfungs- und Lieferketten durch die Einführung von Zöllen und Zollkontrollen an den Grenzen.»
-
Belastung für deutsche Firmen
Di., 01.10.2019
DIHK: Nachfrage nach «Anti-Zoll-Pillen» auf Rekordhöhe
Die als «Anti-Zoll-Pille» bezeichneten Ursprungszeugnisse helfen deutschen Unternehmen beim US-chinesischen Handelskonflikt. Gleichzeitig steigt die finanzielle und bürokratische Belastung, beklagt der DIHK.
-
Klima
Do., 26.09.2019
DIHK-Präsident kritisiert Gesetzentwurf zu Kohlehilfen
Berlin (dpa) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf zu Milliarden-Strukturhilfen für die Kohleregionen. «Der Gesetzentwurf enthält zu wenig Maßnahmen, um die Wirtschaft zu stärken», sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der «Rheinischen Post» (Donnerstag). «Dies gilt zum Beispiel für die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungen», führte er aus. «Daher sollte dringend nachgebessert werden, um den Regionen eine klare Wachstumsperspektive zu geben.»
-
Klima
Do., 26.09.2019
DIHK-Präsident kritisiert Gesetzentwurf zu Kohlehilfen
Berlin (dpa) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf zu Milliarden-Strukturhilfen für die Kohleregionen. «Der Gesetzentwurf enthält zu wenig Maßnahmen, um die Wirtschaft zu stärken», sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der «Rheinischen Post». «Dies gilt zum Beispiel für die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungen», führte er aus. «Daher sollte dringend nachgebessert werden, um den Regionen eine klare Wachstumsperspektive zu geben.»
-
EU
Fr., 13.09.2019
Ungeregelter-Brexit: DIHK-Chef warnt vor «Schock» für Firmen
Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft stellt sich immer mehr auf einen ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der EU ein - und will das Schlimmste verhindern. «Mit Blick auf das schnell näher rückende Austrittsdatum müssen wir unsere Kräfte bündeln, um auch die Unternehmen zu erreichen, die sich bisher noch nicht auf den Brexit vorbereitet haben». Das steht in einem Brief von DIHK-Präsident Eric Schweitzer an die Spitzen der Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Ein ungeregelter Brexit sei «leider ein sehr wahrscheinliches Szenario», heißt es in dem Brief.
-
Szenario «Sehr wahrscheinlich»
Fr., 13.09.2019
DIHK warnt vor «Schock» für Firmen bei ungeregeltem Brexit
Die Uhr tickt. In weniger als 50 Tagen könnte Großbritannien die EU verlassen - ohne Abkommen. Was bedeutet das für Firmen? Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags schreibt einen Brandbrief - mit deutlicher Warnung.
-
Energie
So., 01.09.2019
Kritik an Bundesregierung wegen Handhabung von Kohleausstieg
Berlin (dpa) - Große Wirtschaftsverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) werfen der Bundesregierung einem Medienbericht zufolge in einem Brief vor, Absprachen zum Kohleausstieg zu missachten. «Die bisherigen Vorstellungen ihres Hauses für die Stilllegung von Steinkohlekraftwerken erfüllen uns mit Sorge», heißt es nach Angaben der «Welt» (Samstag) in einem Schreiben der Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dieter Kempf und Eric Schweitzer, an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Unterschrieben worden sei der Brief auch von dem Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, sowie DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 12 |
Abitur | 4 |
Gründonnerstag | 4 |
DFB-Pokal | 3 |
Europameisterschaft | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostermontag | 3 |
Pfingsten | 3 |
Westfalenpokal | 3 |
Bundestagswahl | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 5 |
Wolfgang Heuer | 4 |
Ansgar Mertens | 3 |
Armin Laschet | 3 |
Henning Rehbaum | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Prinz Philip | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 23 |
CDU | 13 |
Feuerwehr | 11 |
Preußen Münster | 10 |
BVB | 8 |
Bezirksliga | 7 |
Deutsche Presse-Agentur | 7 |
Bundesregierung | 6 |
SPD | 6 |
Die Grünen | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 122 |
Fußball | 20 |
Pandemie | 15 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Fahrrad | 7 |
Distanzunterricht | 6 |
Modellregion | 6 |
Schnelltest | 6 |
Modellkommune | 5 |