Joachim Herrmann
Alles zur Person "Joachim Herrmann"
-
Hatte Tobias R. Mitwisser?
Do., 20.02.2020
Nach Gewalttat in Hanau: Was wir wissen - und was nicht
Ein Deutscher schießt in Hanau um sich. Zehn Menschen sterben, mehrere werden verletzt. Was steckt hinter der Gewalttat? Viele Fragen bleiben zunächst unbeantwortet.
-
Kriminalität
Do., 20.02.2020
Bayerns Innenminister: Tat von Hanau hat rechtsradikalen Hintergrund
Hanau/München (dpa) - Die Gewalttat von Hanau mit insgesamt elf Toten hat nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann einen rechtsradikalen Hintergrund. Der 43-jährige Deutsche habe «eine Reihe überwiegend aus dem Ausland stammender Menschen erschossen», sagte der CSU-Politiker am Donnerstag in München nach einer Telefonschalte der Innenminister von Bund und Ländern. Man müsse aufgrund aufgefundener Materialien davon ausgehen, «dass es sich um einen rechtsradikalen, ausländerfeindlichen Hintergrund handelt».
-
Kriminalität
Mo., 16.12.2019
Kokain für 20 Millionen Euro sichergestellt
Neu-Ulm (dpa) - Knapp eine halbe Tonne Kokain haben Ermittler in Neu-Ulm sichergestellt. Der Wert: rund 20 Millionen Euro. Sechs Tatverdächtige seien festgenommen worden, teilte das Bayerische Landeskriminalamt mit. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sprach von einem «großen Schlag gegen den internationalen Kokainhandel». Die Drogen seien in Bananenkisten versteckt gewesen. An der Aktion am Wochenende seien auch ein Spezialeinsatzkommando und ein Polizeihubschrauber beteiligt gewesen. Morgen wollen die Ermittler weitere Einzelheiten bekannt geben.
-
Jugendgewalt
Mi., 11.12.2019
Wird die Jugend krimineller? «Das Gegenteil ist der Fall»
Die Jugendgewalt von Augsburg nehmen Politiker zum Anlass, sich zu Wort zu melden. Experten aber sehen das Szenario einer immer gewaltbereiteren Jugend als Stimmungsmache. Die Jugendkriminalität in Deutschland geht stetig zurück.
-
Kriminalität
So., 08.12.2019
Verbrechen von Augsburg: Herrmann lobt Videoüberwachung
Augsburg (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Videoüberwachung bei den Festnahmen. «Die Bilder haben die Arbeit der Polizei deutlich erleichtert», sagte er der «Augsburger Allgemeinen». Die Polizei hat sechs Verdächtige festgenommen, die mit dem gewaltsamen Tod des Mannes in Verbindung stehen sollen. Unter anderem hatten Kamerabilder zu ihnen geführt. Die Videoüberwachung am Königsplatz, dem Tatort, war vor einem Jahr ausgeweitet worden. Seitdem sind dort 15 Kameras im Einsatz.
-
Treffen in Lübeck
Mi., 04.12.2019
Asylbetrug, Kriminalstatistik, Terror - Innenminister tagen
Über Themenmangel konnten sich die Innenminister bei ihren Konferenzen noch nie beklagen. Auch dieses Mal geht es drei Tage lang um Sicherheitsfragen und mögliche Konsequenzen für den Alltag.
-
Parteiübergreifender Beistand
So., 03.11.2019
Bestürzung nach Morddrohungen gegen Özdemir und Roth
Die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth haben laut einem Medienbericht Morddrohungen erhalten - mutmaßlich von Rechtsextremisten. Bayerns Innenminister spricht von einem Angriff auf die Demokratie.
-
Extremismus
So., 03.11.2019
Morddrohungen gegen Grüne: Herrmann fordert harte Strafen
Berlin (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist entsetzt über die Morddrohungen gegen die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth und fordert harte Strafen für die Absender. Die hässlichen Drohungen mutmaßlicher Rechtsextremisten seien unsäglich und ein Angriff auf die freiheitliche Demokratie insgesamt, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die hatten über eine Drohmail an das Büro Özdemirs berichtet. Sein Name stehe als erster auf einer Todesliste, hatte demnach eine Gruppe namens «Atomwaffen Division Deutschland» geschrieben. Bundestagsvizepräsidentin Roth stehe auf Platz zwei, hieß es.
-
Drei Jahre nach Anschlag
Fr., 25.10.2019
Ermittler: Münchner Amoklauf war rechtsradikal motiviert
Lange sorgte die Bewertung der Motive für den Münchner Anschlag von 2016 für heftige Debatten: Eine rassistische Tat oder persönliche Rache eines 18-Jährigen für Kränkungen? Nach jahrelangen Ermittlungen schwenken die Behörden um.
-
Anschlag auf Synagoge
Fr., 11.10.2019
Die AfD und der Terror von Halle
Das Rezept der AfD gegen antisemitischen Terror klingt einfach: mehr Polizei, mehr Schutz für jüdische Einrichtungen. Eine Debatte über den ideologischen Unterbau gewaltbereiter Rechtsextremisten und ihre eigene Rolle in diesem Bereich hält die Partei dagegen für abwegig.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 6 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Karnevalsumzug | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Dennis Daube | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 18 |
SPD | 13 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 10 |
Bezirksliga | 6 |
Feuerwehr | 6 |
Flughafen Münster Osnabrück | 6 |
FDP | 5 |
Landesliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 85 |
Fußball | 14 |
Impfzentrum | 9 |
Regionalliga | 8 |
Virus | 8 |
Impfung | 7 |
Impftermin | 6 |
Pandemie | 6 |
Handball | 5 |
Krise | 5 |