René Fuchs
Alles zur Person "René Fuchs"
-
4. und letzter Teil der WN-Serie zu Fragen rund ums Glasfaser-Projekt
Fr., 03.06.2016
Wie das Kabel ins Haus kommt
Die Gemeindeverwaltung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser möchten die beiden Ortsteile Everswinkel und Alverskirchen mit einem Glasfaser-Anschluss an das Breitband-Netz anschließen. Die Deutsche Glasfaser setzt eine Anmeldequote von 40 Prozent der jeweiligen Haushalt in Everswinkel und Alverskirchen als Voraussetzung für die Verwirklichung an. Die Frist läuft bis zum 4. Juli.
-
Zweiter Teil der WN-Serie zu Fragen rund ums Glasfaser-Projekt
Do., 02.06.2016
„Daseins- und Dableibens-Vorsorge“
Die Gemeindeverwaltung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser möchten die beiden Ortsteile Everswinkel und Alverskirchen mit einem Glasfaser-Anschluss an das Breitband-Netz anschließen. Die Deutsche Glasfaser setzt eine Anmeldequote von 40 Prozent der jeweiligen Haushalt in Everswinkel und Alverskirchen als Voraussetzung für die Verwirklichung an. Die Frist läuft bis zum 4. Juli. Derzeit liegt die Anmeldequote in Everswinkel bei acht Prozent, in Alverskirchen bei 16 Prozent.
-
Zweiter Teil der WN-Serie zu Fragen rund ums Glasfaser-Projekt
Do., 02.06.2016
„Daseins- und Dableibens-Vorsorge“
Die Gemeindeverwaltung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser möchten die beiden Ortsteile Everswinkel und Alverskirchen mit einem Glasfaser-Anschluss an das Breitband-Netz anschließen. Die Deutsche Glasfaser setzt eine Anmeldequote von 40 Prozent der jeweiligen Haushalt in Everswinkel und Alverskirchen als Voraussetzung für die Verwirklichung an. Die Frist läuft bis zum 4. Juli.
-
Dritter Teil der WN-Serie zu Fragen rund ums Glasfaser-Projekt
Do., 02.06.2016
Kosten und Vertragsregelungen
Die Gemeindeverwaltung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser möchten die beiden Ortsteile Everswinkel und Alverskirchen mit einem Glasfaser-Anschluss an das Breitband-Netz anschließen. Die Deutsche Glasfaser setzt eine Anmeldequote von 40 Prozent der jeweiligen Haushalt in Everswinkel und Alverskirchen als Voraussetzung für die Verwirklichung an. Die Frist läuft bis zum 4. Juli.
-
WN-Serie: Fragen rund ums Projekt der „Deutschen Glasfaser“
Di., 31.05.2016
Glasfaser? Wozu? Und wie?
Die Gemeindeverwaltung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser möchten die beiden Ortsteile Everswinkel und Alverskirchen mit einem Glasfaser-Anschluss an das Breitband-Netz anschließen. Dazu haben die Gemeinde und das Unternehmen vor einigen Wochen einen so genannten „Gestattungsvertrag“ unterzeichnet. Die Deutsche Glasfaser setzt eine Anmeldequote von 40 Prozent der jeweiligen Haushalt in Everswinkel und Alverskirchen als Voraussetzung für die Verwirklichung an. Die Frist läuft bis zum 4. Juli.
-
Deutsche Glasfaser stellte ihre Pläne im Heimathaus vor
Sa., 14.05.2016
„Riesige Chance für Seppenrade“
Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Heimathaus am Donnerstagabend. Grund dafür war die Präsentation der Deutschen Glasfaser über den geplanten Glasfaserausbau für das Rosendorf. Zunächst begrüßte Bürgermeister Richard Borgmann die zahlreichen Interessierten, bevor René Fuchs und Peter Kowalski von der Deutschen Glasfaser in den Vortrag einstiegen.
-
40 Prozent der 1400 Seppenrader Haushalte müssen mitmachen:
Do., 21.04.2016
Entscheidung bis zum 27. Juni
Die Glasfaser erobert das Rosendorf. Darauf hofft zumindest René Fuchs, Projektleiter der Deutschen Glasfaser. Und er hofft auf breite Zustimmung der Seppenrader, die durch ihr „Ja“ die Verlegung des schnellen Datennetzes erst ermöglichen können. Mindestens 40 Prozent der insgesamt 1400 Haushalte des Bergdorfes müssen den Glasfaser-Anschluss bis zum 27. Juni bestellen. Dann wird flächendeckend die zukunftssichere Technologie im Rosendorf angeboten – für den Siedlungsbereich, nicht für den Außenbereich. Die Seppenrader hätten damit gegenüber den Bewohnern des Stadtteils Lüdinghausen die Nase vorn. „Unten“ bekommen vorläufig nur die Gewerbebetriebe zwischen Kanal und Bahn in den Genuss des schnellen Datennetzes.
-
Nachfrage startet kommende Woche
Do., 22.10.2015
Glasfaser: Das Warten hat ein Ende
Lange wurde geplant – nun soll es endlich losgehen. Gestern stellten Vertreter der Stadt sowie der „Deutschen Glasfaser“ und des Hammer Telekommunikationsanbieters „HeLi-NET“ die Ausbaupläne für das Glasfasernetz vor. In der kommenden Woche soll die „Nachfragebündelung“ beginnen. 40 Prozent der Haushalte müssen mitmachen.
-
Nachfragebündelung in Ottmarsbocholt und Bösensell erfolgreich:
Mi., 01.07.2015
Schnelles Internet für alle Ortsteile
Die Ottmarsbocholter und die Bösenseller haben die erforderliche 40-Prozent-Quote für die Glasfaseranbindung locker geknackt. Bis Sommer 2016 sollen alle Kunden von HeLiNet und Deutscher Glasfaser über schnelles Internet verfügen.
-
Glasfaser für Senden
Do., 02.04.2015
Hohe Erwartung an Endspurt
Der Investor Deutsche Glasfaser und der Provider HeLiNet haben erst die Hälfte der angepeilten Anzahl von Verträgen „im Sack“. Dennoch waltet weiterhin Zuversicht, die selbst gesteckte 40-Prozent-Hürde zu überspringen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Okan Erdogan | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 16 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
FDP | 6 |
Landesliga | 6 |
DRK | 5 |
Bezirksliga | 4 |