Thorsten Frei
Alles zur Person "Thorsten Frei"
-
Auch SPD dafür
Fr., 14.06.2019
Mieten bundesweit einfrieren? Idee heizt Wohnungsdebatte an
Ein Mieterhöhungs-Stopp für fünf Jahre - diese Idee für Berlin brachte noch einmal Schwung in die ohnehin schon aufgeheizte Debatte um bezahlbaren Wohnraum. Einige Politiker können sich das sogar für ganz Deutschland vorstellen.
-
Bundestag
Fr., 07.06.2019
Frei: Koalition zeigt mit Migrationspaket Handlungsfähigkeit
Berlin (dpa) - Die ins Trudeln geratene große Koalition zeigt nach den Worten von Unionsfraktionsvize Thorsten Frei mit dem Migrationspaket, dass sie nach wie vor handlungsfähig ist. Frei sagte der dpa, mit der Zuwanderung für Fachkräfte, die in diesem Paket geregelt ist, wolle die Koalition den Wohlstand in Deutschland sichern. Illegale Migration werde mit dem Paket deutlich eingedämmt. Der Bundestag stimmt heute über sieben Gesetzentwürfe der Regierung zu Fragen von Zuwanderung und Abschiebung ab.
-
Bundestag
Do., 16.05.2019
Union drückt bei Migrations-Gesetzespaket aufs Tempo
Berlin (dpa) - Die Unionsfraktionsspitze drückt beim Gesetzespaket zur Fachkräfteeinwanderung und konsequenteren Durchsetzung der Ausreisepflicht abgelehnter Asylbewerber aufs Tempo. Man strebe an, das gesamte Gesetzespaket bis zur Sommerpause im Bundestag zu verabschieden, sagte Unions-Fraktionsvize Thorsten Frei. Mit dem Fachkräfteinwanderungsgesetz sollen ausländische Fachkräfte nach Deutschland gelockt werden. Auf Drängen der Union wird das Gesetz mit einer konsequenteren Durchsetzung der Ausreisepflicht gekoppelt.
-
Förderung vs. Ausreisepflicht
So., 28.04.2019
CDU-Politiker: Migrationsgesetze heben sich gegenseitig auf
Die Unions-Abgeordneten sind unzufrieden mit den Gesetzentwürfen zur Migration. Sie wollen Nachbesserungen. An die Adresse der SPD heißt es: Kein Gesetz kommt aus dem Parlament, wie es reingeht.
-
Härtere Regeln und mehr Geld
Mi., 17.04.2019
Kabinett beschließt strengere Abschiebe-Regeln
Für Ausländer, die abgeschoben werden sollen, könnte es künftig schwieriger werden, sich der angedrohten Rückführung zu entziehen. Verbände, die sich um Integration kümmern, finden, die Regierung setze hier den falschen Schwerpunkt.
-
Migrationspaket
Mi., 17.04.2019
Neue Chancen und ein fast friedlicher Seehofer
Seit der Flüchtlingskrise von 2015 jagt in Sachen Migration eine Gesetzesnovelle die nächste. Jetzt ist es wieder so weit. Es geht um Abschiebungen, Identitätstäuscher und Angebote an fleißige Zuwanderer, die Deutsch lernen wollen.
-
EU
Di., 26.03.2019
CDU will Urheberrechtsreform ohne Uploadfilter umsetzen
Berlin (dpa) - Die CDU-Spitze will das vom Europaparlament beschlossene Urheberrecht in Deutschland ohne die umstrittenen Uploadfilter umsetzen. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak twitterte, die CDU habe hier gute Vorschläge gemacht. Die Vize-Chefs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön und Thorsten Frei erklärten, eine Absicherung von Urheberrechten dürfe nicht dazu führen, dass das freie Internet eingeschränkt werde. Bei der deutschen Umsetzung wolle die Union dafür Sorge tragen, dass es nicht zu Upload-Filtern und den befürchteten Einschränkungen der Meinungsfreiheit komme.
-
CDU reagiert kritisch
So., 10.03.2019
Arbeitsministerium plant höhere Geldleistung an Asylbewerber
Die Anpassung von Leistungen für Asylbewerber ist per Gesetz vorgeschrieben. Doch die geplante Erhöhung des Taschengelds schmeckt der CDU nicht - sie fürchtet ein «falsches Signal».
-
Väter besserstellen
Sa., 09.03.2019
Giffey will Unterhalt für Trennungskinder neu ordnen
Nach einer Trennung kümmert sich die Mutter um die Kinder und der Vater zahlt: Dieses traditionelle Modell ist aus Sicht vieler unzeitgemäß - und bildet auch vielfach nicht mehr die Realität ab. Die Familienministerin will daher die Unterhaltsfrage neu angehen.
-
Religion
Mi., 26.12.2018
Ates fordert «Moschee-Steuer»
Berlin (dpa) - Die Berliner Moschee-Gründerin Seyran Ates hat sich für eine «Moschee-Steuer» für Muslime ausgesprochen. «Alles, was die Gemeinden brauchen, kann in Zukunft von den Mitgliedern selbst aufgebracht werden», sagte Ates der «Welt». Auch Unionsfraktionsvize Thorsten Frei plädiert für eine «Moschee-Steuer». «Unser Ziel muss es sein, dass sich der Islam in Deutschland von der Einflussnahme ausländischer Staaten emanzipiert und eine stärkere Inlandsorientierung gewinnt», sagte Frei. Anders als bei den zentral organisierten Kirchen treibt der Staat für die Islam-Verbände keine Steuern ein.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Dietmar Thönnes | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Donald Trump | 3 |
Joe Biden | 3 |
Linda Bock | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 30 |
SPD | 21 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 108 |
Fußball | 14 |
Impfung | 11 |
Todesfall | 10 |
Impfzentrum | 8 |
Regionalliga | 8 |
Impfstoff | 7 |
Pandemie | 7 |
Apotheke | 6 |
Virus | 6 |