Arbeitsrecht
Alles zum Schlagwort "Arbeitsrecht"
-
Arbeitsrecht
Mo., 16.12.2019
Muss man das Arbeitszeugnis auf Anweisung selbst schreiben?
Wenig Zeit oder ein Wechsel in der Chefetage sind oft Gründe dafür, weshalb man aufgefordert wird, sein Arbeitszeugnis selbst zu formulieren. Aber muss man das wirklich tun?
-
Arbeitsrecht
Fr., 06.12.2019
Weihnachtsfeier ist weder Recht noch Pflicht
Ob gemütlicher Jahresausklang oder Exzess bis in die Morgenstunden: Die Weihnachtsfeier im Job ist nicht für jeden etwas. Doch dürfen Partymuffel einfach zu Hause bleiben?
-
Fragen aus dem Arbeitsrecht
Mo., 02.12.2019
Darf der Chef mein Gehalt kürzen?
Der Vorgesetzte ist mit den Leistungen nicht zufrieden oder die Firma geht auf Sparkurs: Darf der Arbeitgeber dann das Gehalt kürzen?
-
Arbeitsrecht
Di., 26.11.2019
„Last Christmas“ ohne Ende - Handel hält an Dauerbeschallung fest
Kunden können schnell davon laufen, wenn beim Weihnachtseinkauf zum fünften Mal „Last Christmas“ gespielt wird. Verkäufer dagegen müssen die Dudelei ertragen. Was bisher aber kaum Beachtung findet.
-
Fragen aus dem Arbeitsrecht
Mo., 25.11.2019
Muss Anspruch auf Homeoffice für alle Mitarbeiter gelten?
Von zu Hause aus arbeiten, hat oft Vorteile für Berufstätige. Und wenn ein Mitarbeiter das darf, dürfen alle anderen das automatisch auch, oder? Ganz so einfach ist es nicht.
-
Arbeitsrecht
Mo., 11.11.2019
Darf der Arbeitgeber die Probezeit verlängern?
Die ersten Monate im Job gelten meist als sogenannte Probezeit - mit kurzer Kündigungsfrist für beide Seiten. Aber kann dieser Zeitraum auch verlängert werden?
-
Fragen aus dem Arbeitsrecht
Mo., 04.11.2019
Darf der Chef mich zur Teilnahme an der Firmenfeier zwingen?
Weihnachtsfeier, Sommerfest, Jubiläumsveranstaltung: Der Arbeitgeber sieht seine Mitarbeiter bei solchen Festlichkeiten gerne. Aber müssen Beschäftigte da überall hin?
-
Fragen aus dem Arbeitsrecht
Mo., 14.10.2019
Können Arbeitnehmer fristlos kündigen?
Kündigungsfristen sind meist im Arbeitsvertrag geregelt. Das soll beiden Seiten Sicherheit geben. Doch wie sieht es mit fristlosen Kündigungen aus? Können die auch vom Arbeitnehmer ausgehen?
-
Arbeitsrecht
Mo., 07.10.2019
Kann einem Mitarbeiter während Krankheit gekündigt werden?
Ein Mitarbeiter fällt aus, weil er krank ist. Dann wird ihm gekündigt. Zu Unrecht, vermuten viele. Warum das ein Mythos ist, erklärt ein Arbeitsrechtler.
-
Arbeitsrecht
Fr., 04.10.2019
Arbeitgeber muss gesundheitliche Einschränkung hinnehmen
Nach einer längeren Erkrankung können manche Arbeitnehmer bestimmte Aufgaben nicht mehr ausüben. Arbeitgeber müssen solche Einschränkungen akzeptieren - allerdings nicht unbegrenzt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Weihnachten | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Liveticker | 2 |
Länderspiel | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Donald Trump | 3 |
Joe Biden | 3 |
Linda Bock | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 30 |
CDU | 18 |
SPD | 18 |
Die Grünen | 15 |
Preußen Münster | 8 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 100 |
Fußball | 13 |
Impfung | 10 |
Todesfall | 9 |
Impfzentrum | 8 |
Impfstoff | 7 |
Regionalliga | 7 |
Apotheke | 6 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 5 |