Brennerei
Alles zum Schlagwort "Brennerei"
-
Saerbeck
Do., 09.06.2016
Kunst im Freien genießen
Peer Christian Stuwes Skulpturengarten „Alte Brennerei“ in Westladbergen und die Kunsthalle „Alte Brennerei“ sind von Mai bis Anfang Oktober geöffnet. Eine Begehung ist dort jederzeit möglich. Am kommenden Sonntag, 12. Juni, und am Samstag, 25. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr führt der Künstler selber durch den Garten.Ansonsten steht der Künstler bei telefonischer Anmeldung gerne für Gespräche zur Verfügung und führt Kunstinteressierte durch den Garten, den man aber auch allein erkunden kann. Die
-
Saerbeck
Di., 17.05.2016
Skulpturengarten öffnet am 22. Mai
Die Natur ist erwacht – die Kunst auch:Am 22. Mai öffnet Peer Christian Stuwe ab 11 Uhr seinen Skulpturengarten. Das großzügig angelegte Areal der ehemaligen Brennerei Deitermann in Westladbergen ist seit mehr als 15 Jahren Atelier und Inspirationsort für den Maler und Bildhauer Peer Christian Stuwe. Aus der Verbindung von Kunst und Natur entstehen dort immer neue Bilder und Erlebnisräume. Auch in der „Kunsthalle Alte Brennerei“ sind wieder neue Arbeiten zu sehen. Die Außenausstellung ist bis Mitte Oktober geöffnet. Bei Anmeldung unter 02574/ 98 543 steht der Künstler auch für Gespräche zur Verfügung.
-
Übung der Löschzüge Vorhelm und Hauptwache Ahlen
Di., 15.09.2015
Wehr rettet den Weihnachtsmann
Die alte Brennerei Hasselmann stand am Montagabend im Mittelpunkt einer Feuerwehrübung. Nach langer Zeit probten die Löschzüge Vorhelm und Hauptwache mit einem beeindruckenden Szenario wieder gemeinsam den Ernstfall. Es galt, vier Vermisste aus dem verrauchten Gebäude zu befreien.
-
Ausstellungseröffnung
Mi., 05.08.2015
Künstler-Tische in der „Alten Brennerei“
Der Saerbecker Künstler Peer Christian Stuwe praktiziert das Zusammengehen von Kunst und Wohnwert und hat „Künstlertische“ geschaffen, gleichermaßen ästhetisch und nützlich. Er präsentiert sie ab Sonntag in einer Ausstellung.
-
Gemeinschaftübung der Feuerwehr-Löschzüge simuliert Gefahrgut-Unfall
Do., 04.09.2014
Blausäure-Alarm an der Brennerei
Damit ist nicht zu spaßen. Vergiftungen durch Blausäure (Cyanid) gehören zu den gefährlichsten überhaupt. Beim Einatmen der Dämpfe besteht akute Lebensgefahr, denn die Blausäure blockiert die Zellatmung in den Zellen, sie können den lebensnotwendigen Sauerstoff nicht mehr verwerten. Sichtbares äußeres Zeichen: die Haut verfärbt sich hellrot. Am Montagabend entstiegen giftige Blausäuredämpfe einem abgestellten Silozug auf dem Hof Gerbermann.
-
„Schwarze und Schlichte“ ist die älteste familienbetriebene Brennerei Deutschlands
Do., 26.06.2014
Vodka ersetzt Korn
Ein Korn zum zweiten Frühstück war bei den westfälischen Bauern völlig normal. Früher jedenfalls.
-
Ausstellung kommende Woche
Sa., 10.05.2014
Kunst geht Symbiose ein
Bereits zum zweiten Mal wird auf Betreiben des Heimatvereins und in Zusammenarbeit mit den Kunstnomaden die ehemalige Brennerei an der Steinstraße zur „Kunstbrennerei“. Vom 14. bis 18. Mai stellen dort werktags von 15 bis 19 Uhr sowie am Wochenende jeweils von 11 bis 19 Uhr insgesamt neun Künstler aus Telgte aus.
-
Neue Ausstellung im Kornbrennereimuseum
Mo., 17.06.2013
Künstlerisches in der Brennerei
Acht Künstler gestalten eine neue Ausstellung mit dem Titel „Kunstbrennerei Telgte“. Die Schau wird am kommenden Samstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Kornbrennereimuseum eröffnet.
-
Münster: Lesung, Samstag (15. Juni) und 19. Juni, 20 Uhr, Alte Brennerei
Mi., 12.06.2013
„Tannöd“-Lesung in der Brennerei
Zum Auftakt ihrer Lesungsreihe „Düsterer Heimatroman“ präsentieren Carsten Bender und Sarah Giese Auszüge aus Andrea Maria Schenkels Roman „Tannöd“ im alten Gasthaus bei Eckhart Bald Naturmöbel. Bender und Giese (Theater- und Hörbuchsprechkollegen) tauchen mit dem Publikum in die Abgründe der ländlichen Nachkriegsseele ein, geprägt von Aberglauben und religiösem Fanatismus. Im Ambiente eines alten westfälischen Ausspannhofes werden Erinnerungen an die Sagen- und Märchenwelt der Brüder Grimm wach, die Litanei zum Troste der Armen gehalten und ein beklemmendes Familienporträt gezeichnet.
-
Auslaufen des Branntweinmonopols
Mi., 05.06.2013
„Das ist ein Riesenproblem“
Am 30. September dieses Jahres endet das Bundesmonopol für Branntwein. Dadurch ist die Existenz vieler der knapp 500 Kleinbrennereien in Deutschland bedroht. Auch Theo Brüggemann, Inhaber und Geschäftsführer der Walstedder Brennerei Eckmann, macht sich große Sorgen. Doch ans Aufgeben denkt er nicht.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 16 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Kommunalwahl | 4 |
Europäischer Filmpreis | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Europawahl | 2 |
Karneval | 2 |
Ostern | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Jan Anton | 3 |
Josef Besselmann | 3 |
Richard Borgmann | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Sebastian Laschke | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Arne Barez | 2 |
Bernd Schumacher | 2 |
Britta Schmidt | 2 |
Dominik Münch | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 29 |
Bezirksliga | 26 |
SPD | 25 |
CDU | 23 |
Landesliga | 14 |
Vorwärts Epe | 12 |
Westfälische Nachrichten | 12 |
Feuerwehr | 10 |
GW Nottuln | 9 |
Preußen Münster | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 46 |
Handball | 27 |
Weihnachtsmarkt | 11 |
Advent | 6 |
Nikolaustag | 6 |
Volleyball | 6 |
Winterpause | 6 |
Autobahn A2 | 5 |
Tischtennis | 5 |
Basketball | 4 |