Erdbebenopfer
Alles zum Schlagwort "Erdbebenopfer"
-
Erdbeben
Mi., 24.08.2016
Zahl der Erdbebenopfer in Italien steigt auf 132
Rom (dpa) - Die Zahl der Opfer des verheerenden Erdbebens in Italien steigt weiter. Rettungskräfte haben weitere Leichen aus den Trümmern geborgen, so dass inzwischen 132 Tote bestätigt sind. Viele Menschen werden aber noch vermisst. Helfer suchen auch in der Dunkelheit mit Hilfe von Hunden und Taschenlampen weiter nach Überlebenden. Das Hauptbeben der Stärke 6,2 hatte sich vergangene Nacht in den Regionen Umbrien, Latium und den Marken ereignet. Seitdem gab es auch noch zahlreiche Nachbeben.
-
Hilfe für Ecuador
Mo., 02.05.2016
Charity-Veranstaltung für Erdbebenopfer
650 Tote, 17000 Verletzte. Für die Erdbebenopfer in Ecuador sammelte jetzt Münsteraner.
-
Eine-Welt-Kreis
Fr., 29.04.2016
Wolbeck hilft Erdbebenopfern in Ecuador
„Hilft der Ökumenische Eine-Welt-Kreis Opfern des Erdbebens in Ecuador?“ Diese Frage hilfsbereiter Menschen sei in den vergangenen Tagen gleich mehrfach beim Verein in Wolbeck eingegangen, sagt Christoph Roer.
-
Erdbeben
Di., 26.04.2016
Correa: Pfusch am Bau für Erdbebenopfer in Ecuador verantwortlich
Quito (dpa) - Ecuadors Staatsführung hat Konstruktionsfehler im Wohnungsbau für einen Großteil der 655 Todesopfer des Erdbebens am 16. April verantwortlich gemacht. «Hunderte von Menschenleben sind wegen miserabler Bauten verloren gegangen», schreibt Präsident Rafael Correa Correa bei Twitter. «Todesfallen» nennt er die Gebäude, die nicht einmal die alten Bauvorschriften beachteten. Nach dem Beben in Haiti 2010 waren die Bauvorschriften in Ecuador verschärft worden. 7000 Gebäude wurden durch das Erdbeben der Stärke 7,8 zerstört.
-
Erdbeben
So., 17.04.2016
Papst Franziskus spricht Erdbebenopfern sein Mitgefühl aus
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat an die Opfer der Erdbeben in Ecuador und Japan erinnert und den Überlebenden sein Mitgefühl ausgesprochen. «Beten wir für die Bevölkerung», sagte das katholische Kirchenoberhaupt vor Tausenden Pilgern in Rom. In Ecuador und Japan hatte es am Wochenende schwere Erdbeben gegeben, die insgesamt mehr als 100 Menschen in den Tod rissen. Mehr als 1000 Menschen wurden verletzt.
-
Erdbeben
Di., 27.10.2015
Schon über 300 Tote - Hilfe für Erdbebenopfer schwierig
Kabul (dpa) - Bei dem schweren Erdbeben im Hindukusch sind mindestens 300 Menschen ums Leben gekommen. In Pakistan wurden nach offiziellen Angaben 230 Tote gefunden. In Afghanistan starben mindestens 76 Menschen. Die Zahlen könnten noch steigen, heißt es. 4000 Häuser seien beschädigt worden. Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 7,5 lag in Badachschan im Dreiländereck zwischen Afghanistan, Pakistan und Tadschikistan. In den Krankenhäusern werden Hunderte Menschen behandelt, allein in Pakistan gibt es rund 1200 Verletzte.
-
Erdbeben
Fr., 18.09.2015
Erdbebenopfer in Chile fordern schnelle Hilfe
Nach dem heftigen Erdstoß der Stärke 8,4 beginnen an der chilenischen Küste die Aufräumarbeiten. Betroffene kritisieren fehlende Unterstützung der Behörden. Die örtlichen Unternehmen rechnen mit hohen Verlusten.
-
Erdbeben
Fr., 18.09.2015
Erdbebenopfer in Chile fordern schnelle Hilfe
Santiago de Chile (dpa) - Die Betroffenen des schweren Erdbebens und des Tsunamis an der chilenischen Pazifikküste verlangen von den Behörden zügige Hilfe bei den Aufräumarbeiten. Zahlreiche Menschen haben ihre Häuser verloren. «Wir haben hier noch keine Hilfe erhalten, sie sollen sich beeilen», sagte ein Bewohner der Ortschaft Tongoy der Zeitung «El Mercurio». Für die besonders betroffene Region Coquimbo rief Präsidentin Michelle Bachelet den Katastrophenfall aus. Bei einem der heftigsten Erdbeben in der Geschichte Chiles kamen mindestens zwölf Menschen ums Leben.
-
KvG-Schüler spenden für Nepal
Di., 23.06.2015
Schüler im Einsatz für Erdbebenopfer
Waffeln backen, Leckereien verkaufen, Leergut sammeln, die Klassenkasse plündern: Der Wunsch, den Erdbebenopfern in Nepal zu helfen, ließ viele Schüler der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule sehr erfinderisch werden. Dass diese Benefizaktionen außerdem an einen verstorbenen ehemaligen Mitschüler, Janak Khadka, erinnern sollten, war für viele eine besondere Motivation.
-
Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal
Do., 11.06.2015
Schulunterricht im Zelt
Die Aktion Kleiner Prinz hat mit der Kinderhilfe Nepal einen Partner gefunden, der seit vielen Jahren Kindern im Himalaya in privaten und staatlichen Tagesschulen und Internaten eine Ausbildung ermöglicht. Alle Kinder werden von Beauftragten der Kinderhilfe betreut. Erst vor wenigen Tagen hat der Unterricht in den Schulen von Nepal wieder begonnen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 6 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Angela Merkel | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Robin Denstorff | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 14 |
SPD | 12 |
Die Grünen | 9 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
RKI | 7 |
Preußen Münster | 6 |
SV Rödinghausen | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 69 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |
Volleyball | 4 |
Digitalisierung | 3 |