Offshore
Alles zum Schlagwort "Offshore"
-
Energie
Do., 24.08.2017
Baustart für Offshore-Windpark «Arkona» in der Ostsee
Sassnitz/Essen (dpa/mv) - Nördlich von Rügen haben die Bauarbeiten für den vierten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee begonnen. Der Energiekonzern Eon hat nach eigenen Angaben das erste Gründungselement des Windparks im Meeresboden der Ostsee rund 35 Kilometer nordöstlich von Rügen verankert. Der Windpark mit einer geplanten Leistung von 385 Megawatt (MW) soll voraussichtlich im ersten Quartal 2019 in Betrieb gehen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Essen mit.
-
Panama-Papers-Enthüllungen
Fr., 28.07.2017
Pakistans Ministerpräsident Sharif des Amtes enthoben
Lange galt er als politisches Stehaufmännchen - nun muss Pakistans Premier Sharif wegen Korruptionsvorwürfen gehen. Die Entscheidung des Obersten Gerichts trifft das Atomwaffen-Land in Zeiten der Krise.
-
Technische Standardisierung
Mo., 17.07.2017
Strom aus Offshore-Windkraftwerken kommt billiger ans Netz
Die Windkraftanlagen auf See werden bereits deutlich günstiger und brauchen bald keine öffentlichen Subventionen mehr. Diese Entwicklung setzt nun auch bei den Konverterstationen ein, die den Strom an Land transportieren.
-
Analyse
Do., 06.07.2017
Die Boote kommen
Zum x-ten Mal beraten EU-Politiker am Tisch über Lösungen in der Flüchtlingskrise. Italien will verhindern, dass Rettungsschiffe Migranten weiterhin an die heimischen Häfen bringen. Auf den Booten im Mittelmeer geht es weiter einzig ums nackte Überleben.
-
Erfolg trotz Korruptionsaffäre
So., 04.06.2017
Maltas Premier beansprucht Wahlsieg
Auch ein Skandal kann der Labour-Regierung in Malta offenbar nichts anhaben. Premierminister Joseph Muscat freut sich bei den Parlamentswahlen über eine Wiederwahl. Er hatte einen entscheidenden Vorteil.
-
Wahlen
Sa., 03.06.2017
Malta wählt neues Parlament
Valletta (dpa) - Malta wählt heute vorzeitig ein neues Parlament. Premierminister Joseph Muscat und seine sozialdemokratische Labour-Partei hoffen auf eine Wiederwahl. Das kleinste EU-Land hat noch bis Ende Juni die EU-Ratspräsidentschaft inne. International steht der Inselstaat seit längerem wegen seines Steuersystems in der Kritik. Gegen Muscats Familie sind zudem Korruptionsvorwürfe laut geworden. Muscat hatte die Wahl etwa ein Jahr vor dem Ende der Legislaturperiode ausgerufen, nachdem ihm eine Bloggerin vorgeworfen hatte, dass seine Frau geheime Offshore-Firmen in Panama habe.
-
RWE profitiert von Innogy
Mo., 15.05.2017
Abgestürzte Strompreise drücken Bilanzen von RWE und EnBW
Die Energiewende drückt weiter auf die Bilanzen der Stromriesen. RWE verdient mit Braunkohle und Atom kaum noch Geld und hängt am Tropf der Ökostromtochter Innogy. Bei EnBW sieht es kaum besser aus. Die Branche hofft weiter auf Geld für das Bereithalten von Strom.
-
Steuern
Mi., 10.05.2017
Minister: Fahnder prüfen mögliche Steuertricks über Malta
Berlin/Düsseldorf (dpa) - Steuerfahnder in Nordrhein-Westfalen gehen möglichen Steuertricksereien deutscher Unternehmen über Briefkastenfirmen auf Malta nach. Wie der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) am Mittwoch in Berlin mitteilte, wird ein anonym an die Wuppertaler Steuerfahnder übermittelter Datenträger mit bis zu 70 000 maltesischen Firmen geprüft. Nach einer ersten Auswertung stünden 1700 bis 2000 dieser Firmen in Verbindung mit deutschen Eigentümern. Es gehe auch um Niederlassungen bekannter deutscher Konzerne. Ganz offensichtlich gebe es Unregelmäßigkeiten. Es gebe Anlass zur Vermutung, dass diese Niederlassungen in dem EU- und Euro-Land Malta zu einem bestimmten Zweck gegründet worden seien.
-
Energie
Fr., 28.04.2017
Trump stellt Verbote für Offshore-Bohrungen in Frage
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will prüfen, ob mehr Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten der USA möglich sind. Das geht aus einem Dekret hervor, das der Präsident in Washington unterzeichnete. Das Innenministerium soll einen Plan neu bewerten, der für fünf Jahre vorschreibt, in welchen Gewässern gebohrt werden darf und in welchen nicht. Trump geht damit erneut gegen zentrale umweltschutzpolitische Maßnahmen seines Vorgängers Barack Obama vor. Dieser hatte kurz vor dem Ende seiner Amtszeit Bohrungen in weiten Teilen der arktischen Gewässer und im Atlantik verboten.
-
Großanlagen sparen Kosten
Di., 21.03.2017
Experten: Preissturz für Strom aus Windkraft auf See kommt
Die Windkraft auf See entwächst ihren Kinderschuhen und wird viel billiger. Deshalb sollten mehr Windparks vor der Küste gebaut werden als bisher geplant, fordern Experten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Fashion Week | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Robin Denstorff | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 15 |
SPD | 13 |
Die Grünen | 9 |
RKI | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 6 |
SV Rödinghausen | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 73 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 9 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |
Inzidenz | 4 |
Volleyball | 4 |