Personalkosten
Alles zum Schlagwort "Personalkosten"
-
Sozialausschuss
Do., 15.03.2012
Zuschüsse für Suchthilfe und mehr
Der Geldhahn wird zugedreht: Die Freiwilligenzentrale soll künftig keinen städtischen Zuschuss zu den Personalkosten mehr bekommen. Für soziale Einrichtungen und mehr fließen aber wieder Mittel.
-
Die Etatrede der CDU
Fr., 02.03.2012
„Sparsamkeit ist weiterhin angesagt“
Die Vorgaben von Bund und Ländern dürfen nicht dazu führen, „dass man seine Hausaufgaben nicht mehr macht“. Die Verwaltung soll Personalkosten sparen, der Rat die Steuern erhöhen. Und der Bürgerbus ist „eine ökologisch und ökonomisch höchst fragwürdige, fahrende Litfaßsäule“ – hier die Etatrede des Fraktionsvorsitzenden Hajo Steffers im Wortlaut.
-
Zehn Millionen fürs Rathauspersonal
Mi., 28.12.2011
Doch im interkommunalen Vergleich ist Greven spitze
Personalkosten sind einer der größten Batzen im Etat einer Kommune. In Greven machen sie mit 9,8 Millionen Euro rund 15,3 Prozent des Gesamtetats aus. Lässt sich da nicht noch anständig sparen? „Wir betreiben seit Jahren einen klaren Konsolidierungskurs und wir stehen im Vergleich zu andern Kommunen sehr gut da“, sagt Kämmerer und Erster Beigeordneter Wolfgang Beckermann.
-
Citymanager gesucht
Fr., 23.12.2011
Stelle wird aus Landestopf bezahlt
Neue Stellen in der Stadt etablieren bei zugleich immer mehr städtischen Schulden? Personalkosten hochtreiben anstatt beim teuersten städtischen Kostenfaktor Personal abzuspecken? „Nein“, sagen Bürgermeister Peter Vennemeyer, Wirtschaftsförderer Stefan Deimann und Beigeordneter Wolfgang Beckermann. Und trotzdem will auch dieses Trio einen Citymanager für Greven anwerben.
-
Verbundlösung zahlt sich aus
Sa., 10.12.2011
Betriebsausschuss: Abwassergebühren bleiben stabil, Niederschlagsgebühr geringfügig günstiger
Es sind schon deutliche Bewegungen in den Kosten, die zur Berechnung der Abwasserabgabe führen. Ohne den Verbund der Abwasserwerke in Telgte, Ostbevern und Everswinkel wären die Personalkosten um 45 000 Euro höher ausgefallen, verdeutlichte der stellvertretende Betriebsleiter des Abwasserwerks, Wolfgang Tresp, die Synergie-Effekte durch die Zusammenarbeit.
-
Müllgebühren fallen um 10,99 Prozent
Do., 01.12.2011
Müllgebühren sollen im nächsten Jahr um 10,99 Prozent fallen
Strom-, Sprit- und Personalkosten steigen, aber die Müllgebühren fallen um 10,99 Prozent. Wie das? Antwort gab es am Donnerstagnachmittag im Ausschuss für Bauen, Umweltfragen und öffentliche Einrichtungen.
-
Finanz-Schock für das Kunsthaus
Di., 29.11.2011
Gravenhorst: Betrieb viel teurer als bekannt / Personalkosten „versteckt“ / Diskussion nur nicht-öffentlich
Der Betrieb des Kunsthauses Kloster Gravenhorst ist deutlich teurer als bisher bekannt. Ein vom Kreistag gedeckelter Maximal-Zuschuss von 406 700 Euro sei für das Jahr 2011 „auskömmlich“, heißt es noch im Haushaltsentwurf für 2011. Am Montagabend musste die Kreisverwaltung nun im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung des Kulturausschusses einräumen, dass der tatsächliche Zuschussbedarf bei jährlich knapp 700 000 Euro liegt. Die Differenz, so der Kulturdezernent Dr. Peter Lüttmann, sei hauptsächlich dadurch zu erklären, dass Personalkosten bislang nicht der Kunsthaus-Haushaltsstelle zugeordnet, sondern in anderen Etatbereichen „versteckt“ waren. Das habe der Rechnungsprüfungsausschuss gerügt.
-
Pro Besucher schießt das Bad 10,26 Euro zu
Fr., 21.10.2011
Auszüge aus dem Gutachten zum Hallenbad-Umbau: Besucherzahlen rückläufig, Energie- und Personalkosten über dem Soll
Die Unternehmensberatung Altenburg hat im Auftrag der Stadtwerke das Hallenbad analysiert und Vorschläge für die künftige bauliche Gestaltung gemacht. Hier einige Analyse-Ergebnisse in Auszügen:
-
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
Karneval | 6 |
CDU-Parteitag | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 4 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 10 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Carsten Grawunder | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 22 |
15 | |
Die Grünen | 12 |
Feuerwehr | 9 |
Google Inc. | 8 |
SPD | 8 |
EU | 7 |
FDP | 7 |
Kreisliga | 7 |