Georgien
Alles zum Ort "Georgien"
-
Landtag
Fr., 25.01.2019
Landtag erörtert Zuwanderung aus Maghreb-Staaten
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Zuwanderung von Asylbewerbern aus Maghreb-Staaten und Georgien ist heute Thema im nordrhein-westfälischen Landtag. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundestags, der vor einer Woche beschlossen hatte, Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsstaaten einzustufen. Da die Zustimmung des Bundesrats ungewiss und NRW von Zuwanderung aus diesen Staaten besonders betroffen sei, müsse der Landtag über die Lage beraten, begründeten CDU und FDP ihren Antrag auf eine Aktuelle Stunde.
-
Sichere Herkunftsstaaten
Fr., 18.01.2019
Eine richtige Botschaft
Algerien, Marokko, Tunesien, Georgien – in der Asylstatistik spielen diese Staaten kaum eine Rolle. Reine „Symbolpolitik“ also, dass der Bundestag sie jetzt als sichere Herkunftsländer einstuft? Wohl kaum. Ein Kommentar.
-
Sichere Herkunftsländer
Fr., 18.01.2019
Bundestag erklärt Maghrebstaaten und Georgien für sicher
Erlaubt die Menschenrechtslage in Marokko, Tunesien und Algerien ihre Einstufung als «sichere Herkunftsländer»? Die Regierung sagt: Ja. Ihr ist das auch wichtig, weil Asylbewerber aus diesen Ländern häufiger straffällig werden als andere Schutzsuchende.
-
Bundestag
Fr., 18.01.2019
Bundestag erklärt Maghrebstaaten und Georgien für sicher
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat mit großer Mehrheit einem Gesetzentwurf zur Einstufung von Georgien, Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsstaaten zugestimmt. Einzig Vertreter der Fraktionen der Grünen und der Linkspartei sprachen sich im Plenum gegen den Entwurf der Bundesregierung aus. Der SPD-Abgeordnete Helge Lindh sagte, die Regelung sei wichtig, um bei Menschen aus diesen Ländern keine falschen Hoffnungen auf eine Zukunft in Deutschland zu wecken. Sichere Herkunftsländer sind Staaten, bei denen die Vermutung besteht, dass es dort im Regelfall weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung gibt.
-
Bundestag
Fr., 18.01.2019
Bundestag erklärt Maghrebstaaten und Georgien für sicher
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat mit großer Mehrheit einem Gesetzentwurf zur Einstufung von Georgien, Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsstaaten zugestimmt. Einzig Vertreter der Fraktionen der Grünen und der Linkspartei sprachen sich im Plenum gegen den Entwurf der Bundesregierung aus. Der SPD-Abgeordnete Helge Lindh sagte, die Regelung sei wichtig, um bei den Menschen aus diesen Ländern «nicht falsche Hoffnungen» auf eine Zukunft in Deutschland zu wecken. Sie sei «Ausdruck eines gesunden Pragmatismus.»
-
Erste Frau an Staatsspitze
Do., 29.11.2018
Georgien bekommt eine Präsidentin: Salome Surabischwili
Am Ende fürchteten die Georgier wohl eine Rückkehr der früheren Regierungspartei an die Macht. Deshalb wird nun erstmals eine Frau das Amt des Staatspräsidenten übernehmen - auch wenn sie in der Bevölkerung nicht übermäßig beliebt ist.
-
Staatsoberhaupt
Do., 29.11.2018
Georgien bekommt eine Präsidentin
Tiflis (dpa) - Georgien bekommt erstmals eine Präsidentin. Die frühere Außenministerin Salome Surabischwili gewann die Stichwahl deutlich vor Grigol Waschadse, der ebenfalls früher Chef des Außenministeriums war. Wie die Wahlkommission in Tiflis nach Auswertung von 99 Prozent der Stimmzettel mitteilte, erhielt die 66-Jährige 59,6 Prozent der Stimmen. Ihr Konkurrent kam auf 40,4 Prozent. Surabischwili ging als unabhängige Kandidatin ins Rennen und wurde von der Regierungspartei Georgischer Traum unterstützt.
-
Genießerabend mit Wein und Schokolade
Sa., 17.11.2018
Ein Traumpaar tanzt Tango
Genussmittel mit einem gewissen Suchtfaktor sind sie beide. Futter für Naschkatzen und Aromen-Liebhaber. Und manchmal kreuzen sich ihre Wege. Wenn Wein und Schokolade aufeinandertreffen, ist ein Feuerwerk am Gaumen garantiert. Vorausgesetzt man wählt die passenden Partner aus. Das ist keine Wissenschaft für sich, aber schon eine gewisse Kunst der geschmackvollen Pärchenbildung. Wie so etwas funktionieren kann, zeigte ein besonderer Abend mit Deutschlands erster Schokolade-Sommeliere. „Wine and Chocolate“ - ausprobiert.
-
„Neues vom Büchermarkt“
Mi., 07.11.2018
29 Empfehlungen im Gepäck
Es war ihr nunmehr elfter Besuch im Rinkeroder Pfarrzentrum. Und wieder waren dutzende Literatur-Liebhaber der Einladung zu einem Abend mit Kritikerin Sybil Gräfin Schönfeldt gefolgt. Und die hatte viel zu erzählen.
-
Präsidentenamt
Mo., 29.10.2018
Ex-Außenminister Georgiens gehen in die Stichwahl
Wer wird neuer Präsident in Georgien? Im ersten Wahlgang gab es keine Antwort auf diese Frage. Wird der Ton im Wahlkampf nun rauer?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 8 |
Ostern | 7 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Wilsberg | 2 |
Abitur | 1 |
Bischofskonferenz | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Alexander Berger | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Guido Maria Kretschmer | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Martin Luther | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Villa Regine | 3 |
Adrian V. | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 31 |
Die Grünen | 29 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 19 |
FDP | 13 |
EU | 10 |
Feuerwehr | 10 |
RKI | 9 |
Katholische Kirche | 7 |
Staatsanwaltschaft | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 92 |
Fußball | 9 |
Volleyball | 8 |
Neuinfektion | 7 |
Pandemie | 7 |
Baugebiet | 5 |
Gastronomie | 5 |
Präsenzunterricht | 5 |
Schnelltest | 5 |
Virus | 5 |