Bertelsmann-Stiftung
Alles zur Organisation "Bertelsmann-Stiftung"
-
Diskussionsrunde im Stadthotel
Mi., 04.09.2019
Wie populistisch sind die Deutschen?
Wie populistisch sind die Deutschen? Darüber diskutieren am Montag (9. September) Dr. Robert Vehrkamp (Bertelsmann-Stiftung), Stephan Orth (Grüne) und Ruprecht Polenz (19 Jahre Bundestagsabgeordneter der CDU) gemeinsam mit Vertretern vom Kolpingwerk. Zum Einstieg gibt es einen Vortrag.
-
Medien
Fr., 23.08.2019
Umfrage: Mehrheit hat Probleme beim Erkennen von Fake News
Gütersloh (dpa) - Eine Mehrheit der Deutschen hat Probleme damit, korrekte Nachrichten von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kandar im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor. So gaben 61 Prozent der Befragten in Deutschland an, es sei für sie «eher schwierig» oder «sehr schwierig», den Wahrheitsgehalt von Informationen zu unterscheiden. 37 Prozent der Menschen im Alter ab 14 Jahren schätzen das als «eher nicht schwierig» oder «gar nicht schwierig» ein.
-
Sozialhilfe
Do., 22.08.2019
Jedes zehnte Kind in Westerkappeln lebt in Armut
Hier ein neues Handy, dort ein neues Game für die Spielkonsole. Und Markenklamotten müssen es sowieso sein. Die Wünsche von Kindern und Jugendlichen erscheinen nicht selten unerschöpflich. Doch so manche Familie kann da nicht Schritt halten. Viele müssen sehen, wie sie überhaupt über die Runden kommen. In Westerkappeln lebt mittlerweile fast jedes zehnte Kind in Armut.
-
Bevölkerungsprognosen für Westerkappeln
Fr., 16.08.2019
Blick in die Glaskugel
Prognosen sind ein Blick in die Glaskugel. Es ergibt sich nur ein verschwommenes Bild, das bei tatsächlicher Betrachtung dann ganz anders aussehen kann. Für Westerkappeln weichen die Vorhersagen für die kommenden Jahrzehnte deutlich voneinander ab. Mal soll die Bevölkerung wachsen, mal dramatisch schrumpfen.
-
Quote der Bezieher von Sozialleistungen steigt
Fr., 16.08.2019
Jedes siebte Kind lebt in Armut
Dreimal im Jahr in den Urlaub? Immer das neueste Handy und teure Markenklamotten? Viele junge Menschen in Greven können davon nur träumen. Mehr noch: Ihnen fehlt es nicht nur an Wohlstand, sondern bisweilen sogar am Allernötigsten.
-
Josephs-Hospital zur Studie der Bertelsmann-Stiftung
Mo., 22.07.2019
„Krankenhaus nicht gefährdet“
Die Studie zur Konzentration von Kliniken trifft am Warendorfer Josephs-Hospital im Endergebnis auf keine Begeisterung. In Vielem gaben der Vorstandsvorsitzender Peter Goerdeler, der geschäftsführende Ärztliche Direktor Dr. Timm Schlummer und die stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Doris Kaiser der Studie aber recht. Nämlich den Weg der Spezialisierung. Da sei das Warendorfer Krankenhaus mit dem Darmzentrum, Traumazentrum, Endoprothesenzentrum und künftig auch dem Schlaganfallzentrum gut aufgestellt.
-
Studie empfiehlt Schließung
Mo., 15.07.2019
Heftige Debatte um Kliniken
Weniger Kliniken – bessere Versorgung? Nicht das Krankenhaus in der Nähe, sondern die Erfahrung der Ärzte und Pflegekräfte ist für eine sichere medizinische Versorgung entscheidend. Die wäre nach einer am Montag veröffentlichten Modellrechnung der Bertelsmann-Stiftung mit bundesweit weniger als 600 Kliniken eher gewährleistet – also mit etwas mehr als einem Drittel der aktuell rund 1400 Krankenhäuser.
-
Sekundarschüler nehmen an Alle-Kids-sind-Vips-Wettbewerb teil
Mi., 10.07.2019
Mit eigener Musik gegen den Rechtsruck
Das Musik-Projekt Generation Alpha der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen ist für den Alle-Kids-sind-Vips-Wettbewerb der Bertelsmann-Stiftung nominiert worden. Jetzt wirbt die Gruppe um Lehrer Salip Tarakci um Unterstützer. Für das Projekt können Interessierte über Facebook oder per E-Mail abstimmen.
-
Studie der OECD
Mi., 29.05.2019
Deutschland für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Dass Deutschland gut ausgebildete Migranten braucht, ist unter den Bundestagsparteien relativ unumstritten. Doch was ist, wenn die begehrten Fachkräfte gar nicht kommen wollen, weil anderswo die Steuern niedriger und die Karrierechancen besser sind?
-
Studie zu Wahlentscheidungen
Fr., 26.04.2019
Jeder Zehnte will bei Europawahl sicher rechts wählen
Nicht mehr die Überzeugung für etwas, sondern die Ablehnung von Parteien bestimmt, wo die EU-Bürger Ende Mai ihr Kreuz machen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Die Autoren beklagen eine wahlmüde politische Mitte.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
Karneval | 6 |
CDU-Parteitag | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 4 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 10 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 22 |
15 | |
Die Grünen | 13 |
Feuerwehr | 9 |
SPD | 9 |
FDP | 8 |
Google Inc. | 8 |
Preußen Münster | 8 |
EU | 7 |