Joachim Harder
Alles zur Person "Joachim Harder"
-
Einklang-Phliharmonie in der Friedenskapelle
Mo., 30.05.2016
Mitreißende Leidenschaft und heiterer Abschluss
Selten gespielt, aber betörend wohlklingend. Die Einklang-Philharmonie hatte in der Friedenskapelle Valentino Worlitzsch zu Gäste, der ein besonderes Cellokonzert interpretierte.
-
Judith Stapf und die Einklang-Philharmonie beim Konzert-Experiment im Westfalen-Forum
Di., 26.04.2016
Mozart in der Maschinenhalle
Den Applaus spendete das Publikum im Stehen, anerkennende Pfiffe gesellten sich dazu – so klingt Begeisterung für ein Werk mit höchstem Anspruch.
-
Einklang-Philharmonie spielte „Winterreise“ in der Kunsthalle
Di., 22.03.2016
Von Winterreise hingerissen
Die Einklang-Philharmonie präsentiert die „komponierte Interpretation“ von Schuberts Winterreise von Hans Zender in der Kunsthalle und wurde gefeiert.
-
Bewegende Mahler-Interpretation
Mo., 28.09.2015
Orchestrale Urkräfte unter Discokugeln
Die Presse war nicht erwünscht. Applaus ebenfalls nicht. Arnold Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“ stellte ab 1918 neue Werke gleichsam „auf neutralem Boden“ vor, wie Dirigent Joachim Harder vor seiner Mahler-Aufführung erklärte. Unbelastet von den damals häufigen Publikumspfiffen sollten sich Interessierte auf die moderne Musik einlassen. Für die kleine Besetzung, die in privatem Rahmen ausreichen musste, gab es also gute Gründe. Aber welche motivierten Harder, die überwältigende Neunte von Gustav Mahler in der reduzierten Version für 24 Musiker zu spielen, die Klaus Simon 2012 erstellt hat?
-
Alte Philharmonie wurde vor 25 Jahren gegründet
Sa., 05.09.2015
In einem Bauernhaus am Fuß der Pyrenäen . . .
Alte Philharmonie – ein Name, der nach ehrwürdigen alten Herrschaften klingt, nach jahrhundertealter Tradition oder einem Gebäude. Alles falsch. Immerhin: Münsters Alte Philharmonie wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und feiert mit einem Konzert nicht nur dieses Jubiläum, sondern auch den 150. Geburtstag von Jean Sibelius und den 85. Geburtstag seines ältesten aktiven Orchestermitglieds: Kunigunde Büse.
-
Ein-Klang-Philharmonie
Fr., 19.06.2015
Düstere Tragik und Walzerseligkeit
In jeglicher Hinsicht wurde dem restlos begeisterten Publikum der Ein-Klang-Philharmonie ein Konzert auf Top-Niveau geboten. Das Gegeneinander-Setzen unterschiedlicher Stücke hatte seine ganz eigene Wirkung.
-
Konzert Einklang-Philharmonie:
Mo., 15.06.2015
Aufforderung zum Tanz
Sanft schwingen sich die Töne der Klarinette empor, die Chromatik auskostend, aber nicht verkitschend. Brillantes Understatement sozusagen, kokett mit dem eigenen, schon beachtlichen Können, und der grandiosen Musik Mozarts spielend. Yoshias Weber, der erfolgreichen Klarinettenschmiede der Westfälischen Schule für Musik (Klasse Klaus Flaswinkel) entstammend und inzwischen Musikstudent, bewies am Sonntag beim Open-Air-Konzert der Einklang-Philharmonie auf dem Dermasence-Areal sein großes Können.
-
„Ein-Klang“ im Ballenlager
Do., 30.04.2015
Im Kopf des Musik-Titans
Beethoven völlig anders: In die Töne der 6. Sinfonie mischen sich plötzlich Töne aus der 5. Sinfonie, , garniert mit ein paar gänzlich unklassische Harmonien, etwas Mozart und ein paar Takten Neuer Musik – ein Experiment, das die Zuhörer durch lang anhaltenden Beifall belohnten.
-
Einklang-Philharmonie spielt Beethoven und Frank Zabel
Fr., 24.04.2015
Zwei Sinfonien und ein Kopf-Zwirbler
Auch wenn am nächsten Mittwoch im Ballenlager außer der berühmten fünften auch die weniger bekannte sechste Sinfonie auf dem Programm der Einklang-Sinfonie steht (Alte Schwarz-Weiß-Fernseher kennen die Anfangstakte aus „Hier und Heute“ – oder war das doch der Schumann?), darf man sich die Frage stellen: Warum wieder Beethoven?
-
Einklang-Orchester
Do., 19.02.2015
Brillant mit 16 Jahren
Das Konzert der „Einklang-Philharmonie für alle“ am Mittwochabend sorgte durchaus für Diskussionsstoff. Begeisterungsstürme einerseits, aber auch kritische Anmerkungen von Musikliebhabern, dass der für ein Aulakonzert anzulegende Standard und das sehr hohe Niveau ihres „Le Nozze di Figaro“-Opernabends bei aller Sympathie für die Musiker nicht erreicht wurden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 13 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 4 |
Ostern | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 11 |
Friedrich Merz | 10 |
Donald Trump | 9 |
Angela Merkel | 6 |
Joe Biden | 6 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Carsten Grawunder | 3 |
Christopher Niehues | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 22 |
CDU | 17 |
12 | |
Die Grünen | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Google Inc. | 8 |
Verbraucherzentrale | 7 |
Apple | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
EU | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 125 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 10 |
Virus | 10 |
Pandemie | 7 |
Todesfall | 7 |
Impfung | 5 |
Kapitol | 5 |
Kontaktbeschränkung | 5 |
Parteitag | 5 |