Arianespace SA
Alles zur Organisation "Arianespace SA"
-
Raumfahrt
Mi., 13.12.2017
Neue Satelliten für Europa-Navi Galileo im All
Kourou (dpa) - Eine Ariane-5-Rakete hat vier neue Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo ins All gebracht. Die Trägerrakete hob gestern Abend deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana in Südamerika ab. Nach Angaben des Raketenbetreibers Arianespace wurden die Satelliten erfolgreich im Orbit ausgesetzt, die Mission dauerte etwa vier Stunden. Damit sind nun 22 Galileo-Satelliten im All. Mit dem milliardenschweren Prestigeprojekt Galileo will Europa unabhängig vom amerikanischen GPS werden. Erste Dienste sind seit einem Jahr verfügbar.
-
Weltraumbahnhof Kourou
Di., 12.12.2017
Ariane-Rakete mit vier neuen Galileo-Satelliten gestartet
Seit einem Jahr sind erste Dienste des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo verfügbar. Doch noch ist das Prestigeprojekt nicht vollständig - jetzt wird Nachschub in den Orbit geschickt.
-
Raumfahrt
Sa., 30.09.2017
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Kourou (dpa) - Dreieinhalb Wochen nach einem abgebrochenen Startversuch hat eine Ariane-5-Rakete zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob in der Nacht erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab, wie der europäische Raketenbetreiber Arianespace mitteilte. An Bord hatte sie jeweils einen Satelliten für den Betreiber Intelsat, der seinen Sitz in Luxemburg hat, und das japanische Unternehmen B-SAT.
-
Unregelmäßigkeit am Startgerät
Mi., 06.09.2017
Start von Ariane-5-Rakete in letzter Sekunde fehlgeschlagen
Start missglückt: Die Ariane-5-Rakete blieb mit Ablauf des Countdowns einfach stehen. Es habe Unregelmäßigkeiten am Startgerät gegeben, teilte Arianespace mit.
-
Raumfahrt
Mi., 06.09.2017
Start von Ariane-5-Rakete fehlgeschlagen
Kourou (dpa) - Der geplante Start einer Ariane-5-Rakete mit zwei Telekommunikationssatelliten an Bord ist fehlgeschlagen. Die Trägerrakete hob nicht vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana in Südamerika ab, wie Liveaufnahmen des Betreibers Arianespace zeigten. Die Rakete blieb mit Ablauf des Countdowns stehen. Der Grund dafür wurde zunächst nicht genannt.
-
Raumfahrt
Do., 29.06.2017
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Kourou (dpa) - Eine Ariane-5-Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob in der Nacht deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. Das teilte der Betreiber Arianespace auf seiner Internetseite mit. Der Satellit Hellas Sat 3-Inmarsat S EAN ist für die Anbieter Hellas Sat und Inmarsat bestimmt. Der GSAT-17 dient der indischen Einrichtung für Raumfahrtforschung.
-
Nach wochenlanger Blockade
Fr., 05.05.2017
Ariane-Rakete ins All gestartet
Kourou (dpa) - Nach wochenlangen Verzögerungen wegen Protesten ist vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana wieder eine Ariane-5-Rakete ins All gestartet.
-
Raumfahrt
Fr., 05.05.2017
Nach wochenlanger Blockade wieder Ariane-Rakete gestartet
Kourou (dpa) - Nach wochenlangen Verzögerungen wegen Protesten ist vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana wieder eine Ariane-5-Rakete ins All gestartet. Der Lastenträger brachte in der Nacht zwei Telekommunikationssatelliten für Anbieter aus Korea und Brasilien in den Orbit, wie der Raketenbetreiber Arianespace mitteilte. Ursprünglich hätte die Rakete schon Mitte März abheben sollen, doch Sozialproteste in dem französischen Überseegebiet in Südamerika hatten den Weltraumbahnhof einen Monat lang blockiert.
-
-
«Hispasat 36W-1»
Sa., 28.01.2017
Satellit aus Deutschland im Weltraum angekommen
Premiere für den Bremer Satellitenhersteller OHB: Erstmals fliegt ein Satellit seiner neuen SmallGEO-Baureihe im All. Damit steigt der Anbieter in den umkämpften Telekommunikationsmarkt ein.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 14 |
CDU-Parteitag | 6 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 13 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Gerrit Wegkamp | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
Die Grünen | 12 |
SPD | 10 |
9 | |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
SV Rödinghausen | 7 |
EU | 6 |
FDP | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 116 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 13 |
Virus | 11 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 7 |
Parteitag | 7 |
Pandemie | 6 |
Volleyball | 6 |
Kapitol | 5 |