Aschendorff Verlag
Alles zur Organisation "Aschendorff Verlag"
-
Greven-Bildband
Fr., 11.10.2013
Schöne Seiten, Ecken und Kanten
Ein Bildband widmet sich den zeigenswerten Seiten der Stadt Greven, den besonderen Menschen, den innovativen Unternehmen. Es erscheint im Aschendorff-Verlag. Autor ist WN-Redaktionsleiter Ulrich Reske, der die Fotos mit mal informativen, mal launisch-ironischen Texten einrahmt.
-
Zeitung in der Schule
Fr., 14.06.2013
Zeitungsmacher von morgen
Die Klasse 4b der Wilhelm-Achtermann-Schule in Einen hat an dem „Klasse!“-Projekt der Westfälischen Nachrichten teilgenommen. Die kleinen Nachwuchs-Journalisten erzählten der Warendorfer WN-Redaktion in kleinen Artikel von ihren Eindrücken – die durchweg positiv ausfielen.
-
Neues Buch über „Münster im Dritten Reich“
So., 28.04.2013
Rundgänge in die NS-Zeit
„Münster im Dritten Reich“ heißt ein neu erschienener Stadtführer. Der Historiker Christian Steinhagen schildert darin, wo einst NS-Größen lebten, NS-Organisationen saßen oder sich Ereignisse abspielten. Das Buch steuert mit seinen sechs Rundgängen 100 verschiedene Schauplätze im gesamten Stadtgebiet an.
-
Kinderhaus im Mittelalter
Fr., 19.04.2013
Mirko Crabus‘ Forschung zur Geschichte des Leprosoriums ist im Aschendorff Verlag erschienen
Fast sechs Jahre hat sich Mirko Crabus in die Historie des Kinderhauser Leprosoriums vergraben. Unter dem Titel „Kinderhaus im Mittelalter“ ist seine Arbeit jetzt als 25. Band der Neuen Folge „Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster“ in einer Auflage von 300 Exemplaren im Verlag Aschendorff erschienen.
-
Wissen, wie Zeitung geht
Do., 21.03.2013
Tolle Eindrücke gesammelt
Die Klasse 4 b der Ostwallschule Lüdinghausen wollten immer schon mal wissen, wie eigentlich eine Ausgabe der Westfälischen Nachrichten entsteht. Und so machten sie sich auf zum Aschendorff Verlag, der in Münster beheimatet ist.
-
Plattdeutsches Werk „Bömmskes un Bömmelkes“
Do., 01.11.2012
Otto Pötter liest bei den Langenhorster Senioren
„Bömmskes un Bömmelkes“ – so heißt das neue Buch von Otto Pötter mit Alltagsgeschichten auf Münsterländer Platt, erschienen im Aschendorff Verlag Münster. Pötter zählt mit seinen Büchern zu den meistgelesenen plattdeutschen Autoren. „Mit seinen leicht erzählten Episoden und Gedichten, die mal heiter, mal ‚sinnig‘ sind, versteht er es, dem Leser oder auch Zuhörer das angenehme Gefühl zu hinterlassen, er habe gerade mit einem guten alten Bekannten ein richtig schönes Schwätzchen gehalten“, heißt es in einem Pressetext.
-
Kultur Nachrichten
Do., 25.11.2010
Neues Weihnachtsbuch aus Westfalen: Kleine Geschenke - große Gefühle
-
-
Nachrichten Münster
Di., 12.01.2010
Seltene mittelalterliche Handschrift jetzt in Buchform
Münster - Eine der prächtigsten Handschriften des Mittelalters schlummerte Jahrhunderte lang unentdeckt in der Bibliothek des Zisterzienserklosters im österreichischen Lilienfeld. Erst seit 1861 ist die „Concordantiae Caritatis“ der Forschung bekannt - für Wissenschaftler, aber auch interessierte Laien verfügbar ist die Handschrift jedoch erst seit gestern. „Die ,Concordantiae...
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 11 |
CDU-Parteitag | 4 |
Karneval | 4 |
Bundestagswahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 9 |
Friedrich Merz | 7 |
Angela Merkel | 6 |
Gerrit Wegkamp | 5 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 4 |
Donald Trump | 4 |
Robin Denstorff | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anika Brinkmann | 3 |
Joe Biden | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 18 |
CDU | 16 |
Die Grünen | 9 |
SPD | 9 |
Kreisliga | 7 |
Preußen Münster | 6 |
SV Rödinghausen | 6 |
6 | |
Apple | 5 |
Deutsche Presse-Agentur | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 92 |
Fußball | 16 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 9 |
Todesfall | 7 |
Parteitag | 5 |
Volleyball | 5 |
Fahrrad | 4 |
Impfung | 4 |
Pandemie | 4 |