BDZV
Alles zur Organisation "BDZV"
-
Trauer um Altverleger Rolf Terheyden
Di., 18.10.2016
Ein Streiter für die freie Presse
Rolf Terheyden, Altverleger des „Bocholter-Borkener Volksblatts“ und Ehrenmitglied im Präsidium des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), ist tot. Der zeitlebens für die Unabhängigkeit der Presse und den Erhalt der Zeitungs- und Medienlandschaft eintretende Unternehmer verstarb am Samstag im Alter von 90 Jahren.
-
Computer
Mi., 14.09.2016
Online-Rechte für Verleger - EU-Kommission will Reformen
Die EU-Kommission will das Urheberrecht überholen. Schon vor der offiziellen Präsentation haben die Pläne für Aufregung gesorgt. Was Verleger freut, bringt Netzaktivisten auf die Palme.
-
Tarife
Mi., 29.06.2016
Einigung in Tarifverhandlungen für Zeitungsredakteure
Berlin (dpa) - Die rund 13 000 Redakteure bei deutschen Zeitungen bekommen rückwirkend vom 1. Juni an 1,5 Prozent mehr Geld. Ab 1. August 2017 steigen die Gehälter dann um 1,6 Prozent. Darauf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nach wochenlangen Verhandlungen in Berlin geeinigt. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband sowie die Deutsche Journalisten-Union vereinbarten in der fünften Runde einen neuen Gehaltstarifvertrag, der eine Laufzeit von 24 Monaten hat.
-
Paid Content
Branchentrend: Zahlungsbereitschaft für digitale Angebote steigt
Mit der Einführung eines Bezahlangebots liegen die Westfälischen Nachrichten ganz im Trend. Bei immer mehr deutschen Tageszeitungen gibt es digitale Abo-Modelle. Und immer mehr Leser sind bereit, für gute Inhalte einen angemessenen Preis zu bezahlen – wie auch für digitale Angebote der Musik- und Spiele-Branche.
-
„Alles andere als ein Auslaufmodell“
Mo., 16.09.2013
BDZV-Präsident Heinen: Zeitung steckt in tiefgreifendem Wandel, erreicht aber mehr Leser denn je
Es ist zweifellos kontraproduktiv, wenn die Medien-Branche in eigener Sache andauernd für Negativ-Schlagzeilen sorgt, wie dies in jüngster Vergangenheit durchaus zu besichtigen war. Insofern verwunderte es wenig, dass gestern der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, auf dem Zeitungskongress in Dresden an die Medienmacher appellierte, öffentlich keine übertriebene kritische Selbstbespiegelung zu betreiben. „Schluss damit.“
-
-
-
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 17 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 11 |
Preußen Münster | 9 |
SPD | 9 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 6 |
Ordnungsamt | 6 |
Bezirksliga | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 92 |
Fußball | 13 |
Impftermin | 10 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Impfung | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Kamera | 5 |
Handball | 4 |