Alarmstufe
Alles zum Schlagwort "Alarmstufe"
-
Jahreswechsel
Mo., 01.01.2018
UN-Generalsekretär ruft Alarmstufe Rot für die Welt aus
New York (dpa) - UN-Generalsekretär António Guterres blickt mit Besorgnis auf das kommende Jahr. «Am Neujahrstag 2018 ... schlage ich Alarm. Ich rufe die Alarmstufe Rot für unsere Welt aus», sagte Guterres in seiner Neujahrsbotschaft. Er bezog sich darin unter anderem auf die wachsende Sorge über Atomwaffen, die derzeit so hoch sei wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Guterres ruft die internationale Gemeinschaft auf, die Probleme gemeinsam anzupacken. «Wir können Konflikte beilegen, Hass überwinden und gemeinsame Werte verteidigen. Aber wir können das nur gemeinsam tun», so Guterres.
-
Weiterhin Alarmstufe Rot
Mo., 04.12.2017
Vulkan Agung auf Bali beruhigt sich weiter
Denpasar (dpa) - Auf der indonesischen Ferieninsel Bali hat sich der Vulkan Agung weiter beruhigt. Aus dem mehr als 3000 Meter hohen Berg stieg am Montag nur noch eine dünne Wolke Schwefeldampf auf. Nach Angaben der nationalen Katastrophenschutzbehörde gab es keine Eruptionen mehr.
-
Höchste Alarmstufe
Do., 30.11.2017
Vulkan auf Bali gibt keine Ruhe
Auf Bali brodelt der Vulkan Agung weiter vor sich hin. Nach tagelangem Flugverbot können die ersten Touristen die Insel wieder verlassen. Aber die Gefahr ist längst nicht gebannt.
-
Vulkane
Mo., 27.11.2017
Höchste Alarmstufe nach Vulkan-Aktivität auf Bali
Jakarta (dpa) - Auf Bali haben die Behörden wegen zunehmender Aktivität des Vulkans Mount Agung am frühen Morgen die höchste Alarmstufe ausrufen lassen. Bereits gestern war über dem Vulkan eine vier Kilometer hohe Rauchsäule in den Himmel gestiegen. Asche und Rauch machte den Menschen in den umliegenden Dörfern zu schaffen. Im Krater selbst trat Magma zutage. Mitte September hatten schon einmal alle Anzeichen auf einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch des Vulkans auf der indonesischen Ferieninsel hingedeutet.
-
Champions League
Di., 21.11.2017
Alarmstufe Rot beim BVB: Gegenwind für Trainer Bosz
Beim BVB herrscht Krisenstimmung. In intensiven Gesprächen schwor sich das Team auf eine Trendwende ein. Gelingt auch gegen Tottenham kein Sieg, dürfte der Gegenwind stärker werden - vor allem für Trainer Peter Bosz.
-
Wetter
Sa., 09.09.2017
Hurrikan «José»: Höchste Alarmstufe in französischen Überseegebieten
Paris (dpa) - In den von Hurrikan «Irma» schwer verwüsteten französischen Überseegebieten Saint-Martin und Saint-Barthélémy in der Karibik gilt wegen eines weiteren Sturms die höchste Gefahrenstufe. Der französische Wetterdienst rief die Alarmstufe Violett aus. Die Meteorologen rechneten damit, dass der Hurrikan «José» etwa 100 Kilometer nördlich der Inseln vorbeiziehen könnte. Die zwischen den Niederlanden und Frankreich geteilte Karibikinsel Saint-Martin und die Nachbarinsel Saint-Barthélémy waren von dem Hurrikan «Irma» stark zerstört worden.
-
Wetter
Sa., 05.08.2017
Hitze von Andalusien bis Mallorca
Madrid (dpa) - Große Teile Spaniens schwitzen auch an diesem Wochenende weiter bei sehr hohen Temperaturen. In 30 Provinzen vor allem im Süden und Osten des Landes herrsche noch immer Alarmstufe, berichtete die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf das nationale Wetteramt Aemet. Besonders betroffen seien andalusische Städte wie Córdoba, Granada und Sevilla, aber auch die Hauptstadt Madrid und die Urlaubsinsel Mallorca. Für heute sagten Meteorologen Höchstwerte von 43 Grad voraus, etwa in Córdoba. Nachts sollten die Temperaturen nicht unter 23 Grad sinken.
-
Wetter
Sa., 29.07.2017
Hochwasser in Sachsen-Anhalt geht weiter zurück
Halberstadt (dpa) - Die Wasserstände der Hochwasser-Flüsse in Sachsen-Anhalt gehen weiter zurück. Nur in vereinzelten Orten etwa in Ilsenburg im Landkreis Harz oder in Wangen im Burgenlandkreis herrscht weiter Alarmstufe 1. Anhaltender Dauerregen hatte am Anfang der Woche die Wasserstände der Flüsse und Bäche in Sachsen-Anhalt, vor allem in der Harzregion, rasch ansteigen lassen. Straßen und Plätze wurden überflutet, Deiche drohten aufzuweichen.
-
Wetter
Mi., 04.01.2017
Ostsee-Sturmflut spitzt sich zu - 1,70 Meter höheres Wasser
Rostock (dpa) – Die Sturmflut an der Ostseeküste hat sich zugespitzt und zu Schäden geführt. Auf Usedom wurde die Alarmstufe 3 ausgerufen. Zwischen Koserow und Zempin gab es Steilufer-Abbrüche. Treppenaufgänge wurden weggerissen, auch Imbissbuden und Teile von Strandpromenaden. «Das ist schlimmer als erwartet», sagt der Sprecher des Kreises Vorpommern-Greifswald. In Lübeck, Rostock, Warnemünde und Wismar wurden Straßen überschwemmt. Auf Rügen wurde durch die Flut ein Ort abgeschnitten. Der Pegel in den überfluteten Gebieten liegt zwischen 1,60 Meter und 1,70 Meter über mittlerem Wasserstand.
-
Umweltverschmutzung
Mi., 21.12.2016
Smog-Krise in China: Fabriken ignorieren Alarmstufe «Rot»
Peking (dpa) - Obwohl sich in große Teilen Nordchinas seit Tagen eine gefährliche Smog-Glocke ausbreitet, haben Tausende Fabriken einen von der Regierung verhängten Produktionsstopp ignoriert. Allein in der Provinz Henan hätten fast 3000 Unternehmen, die ihre Produktion komplett stoppen sollten, offenbar einfach weiter gearbeitet, zitierte die Nachrichtenagentur Xinhua einen Regierungsbeamten. Solche Firmen sollen nun bestraft werden. Wegen der bisher schlimmsten Luftverschmutzung des Jahres hatten Peking und andere Städte die höchste Smog-Alarmstufe «Rot» ausgerufen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Berlinale | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Die Grünen | 25 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 11 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 76 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 9 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Gastronomie | 4 |
Haushalt | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |