Bürgerkriegsland
Alles zum Schlagwort "Bürgerkriegsland"
-
Konflikte
Di., 19.02.2019
Syrische Kurden fordern UN-Sondergerichte für IS-Anhänger
Damaskus (dpa) - Syriens Kurden haben die Vereinten Nationen aufgerufen, in dem Bürgerkriegsland internationale Sondergerichte für inhaftierte IS-Kämpfer einzurichten. Die Heimatländer der Dschihadisten hätten bisher nicht auf die Forderung der Kurden reagiert, die IS-Anhänger zurückzuholen, sagte der Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräfte der dpa. Prozesse unter dem Dach der UN könnten hingegen eine Lösung sein, die alle zufrieden stelle. US-Präsident Donald Trump hatte europäische Länder aufgefordert, in Syrien gefangene IS-Kämpfer zurückzunehmen und vor Gericht zu stellen. Die EU-Staaten sehen jedoch massive praktische Probleme.
-
Rückführung in Herkunftsländer
Di., 05.02.2019
US-Regierung appelliert zur Rücknahme von IS-Kämpfern
Donald Trump will die US-Soldaten aus Syrien zurückholen. Die Kurden in dem Bürgerkriegsland warnen deswegen davor, dass Tausende Dschihadisten aus Gefangenenlagern entkommen könnten. Washington reagiert mit einem Appell an andere Länder.
-
Nach US-Abzug
Sa., 29.12.2018
Moskau und Ankara wollen stärker in Syrien kooperieren
Der Abzug der USA verschiebt die Balance im Bürgerkriegsland Syrien. Deshalb wollen Russland und die Türkei ihre Zusammenarbeit verstärken - auch wenn sie in dem Konflikt auf unterschiedlichen Seiten stehen.
-
Konflikte
Mo., 24.12.2018
Türkei verstärkt Truppen an Grenze zu Syrien
Istanbul (dpa) - Die Türkei hat ihre Truppen an der Grenze zum Bürgerkriegsland Syrien verstärkt, obwohl sie vorher eine geplante Offensive im Nachbarland vorläufig abgesagt hatte. Ein Konvoi mit Panzern und Granatwerfern habe in der Nacht zu Montag den türkischen Grenzort Kilis erreicht, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Auf der syrischen Seite seien pro-türkische Rebellen in Richtung der kurdisch kontrollierten Stadt Manbidsch vorgerückt.
-
Konflikte
Fr., 21.12.2018
Grünes Licht für Überwachung von Jemen-Waffenruhe
New York (dpa) - Der UN-Sicherheitsrat hat per Resolution die Waffenruhe für die strategisch wichtigen Hafenstadt Hudaida im Bürgerkriegsland Jemen unterstützt und grünes Licht für die Entsendung eines UN-Teams zur Überwachung der Feuerpause gegeben. Das Gremium verabschiedete die Resolution in New York einstimmig. Der Hafen Hudaida ist eine der wichtigsten Versorgungsadern des bitterarmen Landes. Mit der Waffenruhe ist die Hoffnung auf eine Entspannung der dramatischen humanitären Lage in dem Land auf der Arabischen Halbinsel verbunden.
-
Nach acht Jahren Bürgerkrieg
Di., 18.12.2018
Durchbruch für Syrien: Arbeit an Verfassung kann losgehen
Monatelang war der politische Prozess im Bürgerkriegsland Syrien blockiert, jetzt kommt ein erster Durchbruch. Anfang 2019 soll der Verfassungsausschuss erstmals tagen.
-
Kampfhandlungen abgeflaut
Di., 18.12.2018
UN: Waffenruhe in wichtiger jemenitischer Hafenstadt hält
Sanaa (dpa) - Die Waffenruhe für den strategisch wichtigen Hafen Hudaida im Bürgerkriegsland Jemen hält nach Ansicht der UN zunächst. Das gehe aus den Lageberichten aus dem Konfliktgebiet hervor, hieß es aus offiziellen Kreisen der Vereinten Nationen.
-
Konflikte
Di., 18.12.2018
Waffenruhe im Jemen - Vorerst gespannte Ruhe in Hudaida
Sanaa (dpa) - Im Bürgerkriegsland Jemen hat eine zunächst fragile Waffenruhe für die strategisch wichtige Hafenstadt Hudaida eingesetzt. Sie trat um Mitternacht Ortszeit in Kraft. Nach arabischen Medienberichten wurde die Feuerpause bis zum Morgen weitgehend respektiert, dennoch seien in der Nacht wiederholt Maschinengewehrsalven und sporadische Schießereien zu hören gewesen. Mit der Waffenruhe ist die Hoffnung auf eine Entspannung der dramatischen humanitären Lage im Jemen verbunden.
-
Konflikte
Mo., 17.12.2018
Waffenruhe im Jemen in Kraft getreten
Sanaa (dpa) - Im Bürgerkriegsland Jemen hat die Waffenruhe für die strategisch wichtige Hafenstadt Hudaida begonnen. In einem nächsten Schritt soll ein Komitee zusammentreten, das unter UN-Vorsitz den Abzug der Truppen beider Seiten koordiniert. Innerhalb von drei Wochen sollen sich diese aus Hudaida zurückziehen. Allerdings wurden nach Medienberichten umgehend Vorwürfe laut, das Inkrafttreten der Feuerpause sei missachtet worden. Die Berichte ließen sich allerdings nicht von unabhängiger Seite überprüfen.
-
Unicef: 1,8 Millionen Kinder sind akut mangelernährt
Di., 11.12.2018
„Der Jemen ist eine Hölle auf Erden“
Die Fakten sind entsetzlich: Nach Schätzung des Kinderhilfswerks Unicef haben sieben Millionen Kinder im Bürgerkriegsland Jemen nicht genug zu essen und befinden sich am Rande einer Hungersnot. Selbst wenn Lebensmittel verfügbar seien, so berichtet Unicef, könnten viele Familien sich diese durch den dramatischen Verfall der Währung nicht mehr leisten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 14 |
CDU-Parteitag | 6 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 13 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Gerrit Wegkamp | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
Die Grünen | 12 |
SPD | 10 |
9 | |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
SV Rödinghausen | 7 |
EU | 6 |
FDP | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 116 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 13 |
Virus | 11 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 7 |
Parteitag | 7 |
Pandemie | 6 |
Volleyball | 6 |
Kapitol | 5 |