Hochwasser
Alles zum Schlagwort "Hochwasser"
-
Hoteliers klagen über Schwund
Sa., 08.02.2020
Wenn in Venedig auf einmal die Touristen fehlen
Karneval ist eigentlich Hochsaison in Venedig. Doch diesmal ist alles anders. Drei Monate nach dem dramatischen Hochwasser passiert etwas Seltsames: Venedig klagt über zu wenig Besucher.
-
Wetter
Sa., 08.02.2020
Venedig will nach Hochwasser wieder mehr Touristen anlocken
Venedig (dpa) - Venedigs Bürgermeister Luigi Brugnaro hat Touristen aufgerufen, nach dem verheerenden Hochwasser wieder in die Lagunenstadt zu kommen. Die Zahl der Besucher sei gesunken, sagte er zum Beginn des Karnevals von Venedig. Die Bilder von dem Hochwasser hätten den Eindruck hinterlassen, die Stadt sei zerstört. Dabei sei sie komplett wiederhergestellt, so Brugnaro. Eine Flut hatte am 12. November fast das gesamte historische Zentrum der italienischen Unesco-Stadt unter Wasser gesetzt.
-
Hochwasser
Fr., 07.02.2020
Hochwasserlage am Rhein entspannt sich in Teilen von NRW
Beim aktuellen Rhein-Hochwasser sind am Freitag in Duisburg und Wesel Höchststände erreicht worden. Am Samstag fließt die Hochwasserwelle in Richtung Niederlande. In weiten Teilen des Landes ist vorerst Entspannung angesagt.
-
Notfälle
Fr., 07.02.2020
Hochwasser am Rhein: Feuerwehr rettet Reh aus dem Fluss
Xanten (dpa/lnw) - Feuerwehrleute haben am Freitag in Xanten am Niederrhein ein Reh aus dem Rhein-Hochwasser gerettet. Das Tier sei im aufgeweichten und überfluteten Boden am Flussufer steckengeblieben, teilte die Feuerwehr mit. Nachdem Passanten das hilflose Tier entdeckt hatten, seien Feuerwehrleute durch das flache Rheinwasser zu dem Reh gewatet und hätten es befreit. Nachdem das Tier wieder etwas zu Kräften gekommen war, wurde es in Absprache mit einem Jagdaufseher in einem nahe gelegenen Waldstück in die Freiheit entlassen.
-
Hochwasser
Fr., 07.02.2020
Rhein erreicht Höchststände bei Duisburg und Wesel
Duisburg (dpa/lnw) - Die Hochwasserwelle auf dem Rhein zieht in Nordrhein-Westfalen weiter in Richtung Niederlande. Bei Duisburg und Wesel sollte der Fluss am Freitag seine Höchststände erreichen. Nach Angaben des Hochwassermeldezentrums in Mainz wurden im Laufe des Tages circa 9,2 Meter am Pegel Duisburg-Ruhrort und in Wesel bis zu 8,65 Meter erwartet. Die Lage sei entspannt, sagte eine Sprecherin der Duisburger Wirtschaftsbetriebe am Freitagvormittag.
-
Schifffahrt behindert
Mi., 05.02.2020
Hochwasser auch in Westdeutschland: Rhein-Pegel steigt
Braune Brühe schwappt über die Ufer, Straßen stehen unter Wasser, Schiffe dürfen nur noch langsam fahren. Doch nun dürfte sich die Hochwasserlage entspannen.
-
Hochwasser
Mi., 05.02.2020
Rhein: Pegelstände steigen weiter, Höchststand am Donnerstag
Der Rhein steigt weiter, und noch sind die Höchststände nicht erreicht. Doch richtig kritisch wird es in NRW wohl nicht. Für die Schifffahrt gibt es nur geringe Einschränkungen.
-
Überscshwemmungen im Südwesten
Di., 04.02.2020
Hochwasser nach Dauerregen - Wetterberuhigung in Sicht
Viel Regen, stürmisches Wetter: Das hat vielerorts Spuren hinterlassen - besonders im Südwesten Deutschlands, etwa an der Mosel.
-
Wetter
Di., 04.02.2020
Hochwasser nach Dauerregen - Wetterberuhigung in Sicht
Trier (dpa) - Heftiger Regen hat im Süden und Südwesten Deutschlands zahlreiche Flüsse über die Ufer treten lassen - darunter Saar, Mosel, Neckar und Donau. In Saarbrücken wurde am Morgen die Stadtautobahn gesperrt, sie liegt direkt an der Saar. Ein Bach überschwemmte in Rheinland-Pfalz den Dorfkern der Gemeinde Aach bei Trier. Stürmisches Wetter ließ vielerorts außerdem Bäume umkippen; das führte etwa in Bayern zu Verspätungen und Ausfällen bei der Bahn. Für die nächsten Tage stellte der Deutsche Wetterdienst ruhigeres Wetter in Aussicht.
-
Erdrutsch in Baden-Württemberg
Mo., 03.02.2020
Warnung vor schweren Unwettern in Süddeutschland
Orkan, Tauwetter, Dauerregen und Neuschnee: Für Süddeutschland braut sich eine gefährliche Mischung zusammen. Besonders turbulent wird es in der Nacht zum Dienstag. Erst ab der Wochenmitte wird sich die Lage beruhigen. Aber wohl nicht lange.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 13 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 4 |
Ostern | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 11 |
Friedrich Merz | 10 |
Donald Trump | 9 |
Angela Merkel | 6 |
Joe Biden | 6 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Carsten Grawunder | 3 |
Christopher Niehues | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 22 |
CDU | 17 |
12 | |
Die Grünen | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Google Inc. | 8 |
Verbraucherzentrale | 7 |
Apple | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
EU | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 125 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 10 |
Virus | 10 |
Pandemie | 7 |
Todesfall | 7 |
Impfung | 5 |
Kapitol | 5 |
Kontaktbeschränkung | 5 |
Parteitag | 5 |