Bundesforschungsministerium
Alles zur Organisation "Bundesforschungsministerium"
-
Gesellschaft
Mi., 12.08.2015
Städter lieben Vogelgezwitscher - und Straßenlärm nicht
Ruhe im Alltag - was manch ein Dorfbewohner zu viel hat, ist in vielen Städten kaum zu finden. Ein Zustand, unter dem manch ein Städter leidet, wie eine Umfrage zeigt.
-
Gesellschaft
Mi., 12.08.2015
Umfrage: Erwerbstätige sehnen sich nach mehr Ruhe am Arbeitsplatz
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Stadtbewohner wünscht sich im Alltag mehr Stille - vor allem am Arbeitsplatz könnte es nach Meinung vieler ruhiger sein. Das ergibt sich aus einer Forsa-Umfrage für das Bundesforschungsministerium im Rahmen der Initiative «Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt». 42 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich in ihrem Alltag manchmal nach mehr Stille sehnen. Der Wunsch kommt bei den meisten am Arbeitsplatz auf, aber auch im Straßenverkehr und zu Hause.
-
Bio-Technikum macht Station in Lengerich
Do., 16.04.2015
Fahrendes Labor am HAG
Was so ein weißer Kittel doch ausmacht. Bevor die Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums sie gestern Morgen anzogen, sahen sie aus, wie Neuntklässler eben aussehen. Dann baten die Doktorinnen Aline Anton und Anne Wiekenberg, die Kleidungsstücke überzuziehen. Und schwups, schon stand eine Gruppe junger Forscher im hochmodernen Bio-Technikum.
-
Größte Gesundheitsstudie Deutschlands
Fr., 26.09.2014
Münsteraner im Dienst einer gesünderen Zukunft
Die größte Gesundheitsstudie Deutschlands startet jetzt auch in Münster: An der Nationalen Kohorte (Nako) sollen in den nächsten Jahren insgesamt 200 000 Menschen teilnehmen – jeder zwanzigste davon aus Münster. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat das Studienzentrum offiziell eröffnet.
-
Spitzenforschung für den Weltmarkt
Sa., 29.06.2013
Bund fördert Batterieforschung
Das Bundesforschungsministerium fördert den Aufbau eines Elektrolyt-Labors am Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster mit 16,46 Millionen Euro. Mit Thomas Rachel, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, sprach WN-Redakteur Martin Kalitschke.
-
Brut und Forschung : Dr. Daniela Storch untersucht Klimaveränderungen im Meer
Di., 21.05.2013
Integrative Ökophysiologie
Das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (www.awi.de) ist Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren und wird zu 90 Prozent vom Bundesforschungsministerium finanziert. Das Meeresforschungsinstitut versucht, „die Veränderungen der globalen Umwelt und des Erdsystems zu entschlüsseln“ – gleich, ob durch den Menschen verursacht oder natürlichen Ursprungs.
-
Intelligentes Energie-Management
Do., 27.09.2012
Das KIT betreibt Grundlagenforschung
Der Forschungsschwerpunkt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), nach eigenen Angaben „größte Forschungseinrichtung Deutschlands“, ist die Energiespeicherung. Genau hier soll im Bioenergiepark geforscht werden. Aktuell hat das Vorhaben den Status einer Projektskizze. Erst nach einem positiven Votum aus dem Bundesforschungsministerium könne ein detaillierter Antrag für das Gesamtbudget von 4,7 Millionen Euro gestellt werden, erklärte Lina Munzke vom KIT. Das Projekt könnte im September 2013 starten und ist auf drei Jahre angelegt. Auch hier ist das Ziel, die Grundlastfähigkeit erneuerbarer Energien zu erhöhen und den Beweis der Möglichkeit in Saerbeck anzutreten. Zur Speicherung setzt die KIT-Gruppe auf bewährte Lithium-Ionen-Batteriesysteme, allerdings zunächst nicht im industriellen Maßstab. Kernpunkt ist das intelligente Energiemanagement mit einer voraus schauenden Steuerung unter Einbezug von Daten über Stromproduktion, -verbrauch und Wetter. KIT-Mitarbeiterin Munzke sagte, mit diesem Projekt „positioniert sich Saerbeck als bundesweiter Energieführer und fortschrittlichste Gemeinde Deutschlands“. Man finde hier „eine einmalige Situation“ vor. Konkret verwies sie darauf, dass etwa im Mai in Saerbeck 171 Megawattstunden mehr regenerativer Strom erzeugt als verbraucht wurden. Guido Wallraven aus der Steuergruppe der Klimakommune ergänzte, dass auch das in Saerbeck ansässige Biogas-Unternehmen Envitec großen Bedarf an dieser Forschung sehe. Und Bürgermeister Wilfried Roos kommentierte: „Es gehe um Spitzenforschung im Bioenergiepark.“
-
MS-Wissenschaft im Stadthafen
So., 15.07.2012
Kanal-Schipper auf Zukunftskurs: Stadt erhält Fördermittel
Die „MS-Wissenschaft“ ist im Stadthafen vor Anker gegangen. Sie zeigt die Ausstellung „Zukunftsprojekt Erde“. Die Ausstellung auf dem umgebauten Lastkahn macht jugendgerecht an vielen Stationen deutlich, wie moderne Wirtschaft, Bauen und Transport die Schätze der Erde auslutschen.
-
Transport von Atommüll
Sa., 17.03.2012
Castoren kommen vorerst nicht
Der heftig umstrittene Transport des Atommülls vom Forschungszentrum Jülich zum Lager Ahaus kann voraussichtlich nicht fristgerecht beendet werden. Das teilte das Bundesforschungsministerium am Donnerstag mit.
-
Ahauser Rat lehnt Atomtransporte aus Jülich ab
Mi., 21.12.2011
Einstimmige Resolution
Mit den Stimmen aller sechs Fraktionen hat der Rat am Dienstagabend den geplanten Transport von 152 Castorbehältern aus dem Forschungszentrum Jülich ins Ahauser Zwischenlager strikt abgelehnt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 17 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 11 |
Preußen Münster | 9 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 6 |
Ordnungsamt | 6 |
Bezirksliga | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 91 |
Fußball | 13 |
Impftermin | 10 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Impfung | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Kamera | 5 |
Handball | 4 |