Verband der Automobilindustrie
Alles zur Organisation "Verband der Automobilindustrie"
-
Umstrittener Antrieb
Mi., 05.12.2018
Deutsche Hersteller wollen mehr Diesel-Autos verkaufen
Die Deutschen kaufen weniger neue Autos als die Hersteller erwartet hatten. In Zukunft sollen Elektroantriebe mehr Käufer locken. Vorerst aber ruht die Hoffnung ausgerechet auf dem Diesel.
-
Auto
Mi., 14.11.2018
Umfrage: Interesse an Oldtimern schwindet
Essen (dpa) - Die Oldtimer-Branche kämpft mit einem schwindenden Interesse ihrer Kundschaft. Im vergangenen Jahr sei die sogenannte Kernzielgruppe von Oldtimer-Besitzern und Interessierten erstmals um fast sieben Prozent auf rund 4,1 Millionen Menschen zurückgegangen, hieß es in einem am Mittwoch in Essen vorgelegten repräsentativen Allensbach-Umfrage im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie und des Fachverlags VF Verlagsgesellschaft. Im Jahr 2015 hatte der Wert bei der alle zwei Jahre durchgeführten Untersuchung noch bei 4,4 Millionen Interessenten gelegen.
-
Produktion gedrosselt
Fr., 02.11.2018
Weniger Autos aus deutschen Fabriken
Noch liegt der deutsche Automarkt über Vorjahresniveau. Aber die Produktion ist erheblich gesunken. Bedenklich ist auch die Tendenz bei den Abgasen.
-
Autokauf
Do., 18.10.2018
Bei Diesel-Neuwagen auf 6d-TEMP-Norm achten
Seit Kurzem gilt ein neues Verfahren, um Verbrauch und Schadstoffausstoß von Autos zu messen. Ein Umweltverband hat nun neue Daten verglichen - und ändert ein wenig seine Meinung zum Diesel: Autos der 6d-TEMP-Norm seien auch auf der Straße sauber.
-
Schadstoffklasse 6d-TEMP
Do., 18.10.2018
VCD: Neueste Diesel auch auf der Straße sauber
Seit Kurzem gilt ein neues Verfahren, um Verbrauch und Schadstoffausstoß von Autos zu messen. Ein Umweltverband hat nun neue Daten verglichen - und ändert ein wenig seine Meinung zum Diesel.
-
Auto
Do., 18.10.2018
Autobranche diskutiert über Zukunft
Nürtingen (dpa) - Umtauschprämien, Diesel-Nachrüstungen, CO2-Ziele der EU - die Hiobsbotschaften für die Autoindustrie reißen nicht ab. Die Branche steht vor einem fundamentalen Wandel. Doch ist der Ausstieg aus Technologien wie dem Diesel oder sogar allen Verbrennungsmotoren die Lösung? Heute widmet sich ein Branchengipfel in Nürtingen in Baden-Württemberg der Zukunft der Autoindustrie. Geladen sind auch die Chefs einiger Autokonzerne und der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Bernhard Mattes.
-
Autobauer unter Druck
Mi., 10.10.2018
Kommen bald weniger klimaschädliche Modelle?
Fahrverbote, Forderungen, Vorschriften: Für die Autoindustrie kommt es gerade ziemlich dicke. Aber für Verbraucher kann das durchaus etwas Positives in Gang setzen.
-
Auto
Mi., 10.10.2018
Autoindustrie kritisiert Plan für neue CO2-Grenzwerte
Brüssel (dpa) - Die Autoindustrie kritisiert die geplante Verschärfung der Kohlendioxid-Grenzwerte für Neuwagen bis 2030. Der Kompromiss der EU-Umweltminister sorge nicht für eine «Balance zwischen Klimaschutz und Beschäftigung in Europa», sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Bernhard Mattes, dem RBB-Inforadio. Der europäische Herstellerverband Acea monierte, der Beschluss berge das Risiko «negativer Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, Autoarbeiter und Verbraucher»
-
Stickoxid-Belastungen
So., 23.09.2018
Scheuer: Bis Ende der Woche Klarheit über Diesel-Autos
Millionen Besitzern von Diesel-Autos in Deutschland drohen Fahrverbote. Verkehrsminister Scheuer kündigt nach einer Spitzenrunde mit Autobossen im Kanzleramt «zeitnah» Entscheidungen an. Auch über technische Nachrüstungen älterer Fahrzeuge wird gesprochen.
-
Auto
So., 23.09.2018
Autoindustrie und Politik sprachen auch über Nachrüstungen
Berlin (dpa) - Die deutschen Autobauer und die Koalition haben angesichts von Fahrverboten in mehreren Städten nach Angaben des Branchenverbandes VDA auch über Hardware-Nachrüstungen an älteren Dieselautos gesprochen. «Jetzt wird innerhalb der Bundesregierung weiter gesprochen, und die einzelnen Automobilhersteller werden das Gleiche tun». Das sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Bernhard Mattes, nach einem Spitzentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Kanzleramt. Die Hersteller lehnen bisher Hardware-Nachrüstungen ab.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 24 |
Zweiter Weltkrieg | 5 |
Kommunalwahl | 4 |
Bundestagswahl | 3 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Europawahl | 2 |
Fridays for Future | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Alexander Berger | 3 |
Andreas Mentz | 3 |
Florian Adler | 3 |
Malte Metzelder | 3 |
Stefan Streit | 3 |
Aida Mira | 2 |
Anja Karliczek | 2 |
Arne Barez | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 30 |
SPD | 24 |
Kreisliga | 15 |
Bezirksliga | 14 |
Feuerwehr | 14 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Landesliga | 13 |
EU | 9 |
Vorwärts Epe | 8 |
Preußen Münster | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 31 |
Handball | 19 |
Weihnachtsmarkt | 8 |
Adventszeit | 7 |
Advent | 6 |
Haushalt | 6 |
Tischtennis | 6 |
Adventsmarkt | 5 |
Heimatverein | 5 |
Unfall | 5 |