Günter Netzer
Alles zur Person "Günter Netzer"
-
Fußball
Fr., 03.05.2019
Netzer: «Gladbach wird irgendwann wieder Meister werden»
Mönchengladbach (dpa) - Vereins-Ikone Günter Netzer glaubt, dass Borussia Mönchengladbach nochmal zur Stärke aus den 70er Jahren zurückfinden kann. «Was fehlt, ist etwas Stabilität. Das müssen sie durchziehen. Dann werden sie irgendwann wieder deutscher Meister», sagte Netzer am Rande der Eröffnung des Vereinsmuseums «FohlenWelt». Zwischen 1970 und 1977 wurde die Borussia fünf Mal nationaler Meister, bei den ersten beiden Titeln war Netzer dabei.
-
Fußball
Fr., 03.05.2019
Netzer, Heynckes und Co. bei Museums-Eröffnung in Gladbach
Mönchengladbach (dpa) - Mit einer Vielzahl an prominenten Gästen hat Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach am Freitag sein Museum «FohlenWelt» eröffnet. Unter anderem kamen die früheren Weltmeister Günter Netzer, Jupp Heynckes, Berti Vogts und Lothar Matthäus sowie Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg, die alle im Laufe ihrer Karriere viele Jahre für die Borussia gespielt haben.
-
Fußball: Bezirksliga
So., 21.04.2019
Luke Vette trifft doppelt gegen Fredi Bobic an der ZDF-Sportstudio-Torwand
Zwischen Greven und Gievenbeck nach Mainz. Luke Vette, Mittelfeldspieler des Bezirksligisten 1. FC Gievenbeck II, trat im Sportstudio gegen Ex-Nationalspieler Fredi Bobic an der legendären Torwand an - und traf sogar doppelt.
-
Fußball
Sa., 06.04.2019
Lothar Matthäus im Interview: „Trainer? Das ist für mich vorbei"
Mit 58 Jahren wäre Lothar Matthäus eigentlich im besten Trainer-Alter. Doch mit dem Beruf hat er abgeschlossen, sagt er im Interview. Vor dem Bundesliga-Gipfel zwischen Bayern und Dortmund sprach der Sky-Experte zudem über seine berühmte Heulsusengeste an Andreas Möller.
-
Gala in Dortmund
Di., 02.04.2019
Hall of Fame des deutschen Fußballs eröffnet
Eine solche Promi-Dichte hat der deutsche Fußball noch nicht erlebt. Bei der Eröffnung der Hall of Fame in Dortmund waren Legenden wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Lothar Matthäus vereint. Nur einer mied die Kameras und Mikrofone.
-
Fußball
Mo., 01.04.2019
Hall of Fame des deutschen Fußballs eröffnet
Dortmund (dpa) - Der deutsche Fußball hat eine Hall of Fame. Sie wurde am Abend mit einer Gala im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund eröffnet. Zu der von Sportjournalisten gewählten Gründungself gehören Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Lothar Matthäus, Sepp Maier, Günter Netzer, Paul Breitner, Matthias Sammer, Andreas Brehme, Gerd Müller, Fritz Walter und Helmut Rahn sowie als Trainer Sepp Herberger. Bis auf den kranken Gerd Müller waren alle acht noch lebenden Fußball-Legenden beim Festakt dabei. Die künstlerisch gestaltete Hall of Fame wird Teil der Dauerausstellung im Fußballmuseum.
-
Deutscher Fußball-Bund
Mo., 01.04.2019
Gegenwind in Schlangengrube: DFB-Chef Grindel kämpft um Job
Reinhard Grindel ist auf der Suche. Der DFB-Präsident braucht Verbündete, um einen möglichen Sturz zu verhindern. Die nun publik gewordenen Zusatzeinnahmen als Aufsichtsratschef geben den Kritikern gute Argumente. Nur an die Öffentlichkeit traut sich noch keiner.
-
49. Ball des Sports
So., 03.02.2019
«Ball der Bälle» der Sporthilfe wird zum Fest der Handballer
Rund 2000 Gäste sind zum 49. Ball des Sports nach Wiesbaden gekommen. Im Fokus standen die deutschen Handballer. Der Erlös von 750.000 Euro soll dazu beitragen, dass das Förderbudget der Sporthilfe 2019 erstmals auf über 20 Millionen Euro zu steigern.
-
Meisterrennen
Sa., 02.02.2019
Netzer schreibt FCB nicht ab: «Gar nichts ist entschieden»
Wiesbaden (dpa) - Für den frühere Nationalspieler Günter Netzer ist der Titel in der Fußball-Bundesliga noch lange nicht vergeben.
-
Fußball
Do., 22.11.2018
Zwölf deutsche Fußball-Idole in neue Hall of Fame gewählt
Dortmund (dpa) - Elf ehemalige Spieler und ein Trainer sind in die neue Hall of Fame des deutschen Fußballs gewählt worden. Der frühere Torhüter Sepp Maier, die ehemaligen Abwehrspieler Franz Beckenbauer, Andreas Brehme und Paul Breitner, die Ex-Mittelfeld-Asse Fritz Walter, Lothar Matthäus, Matthias Sammer und Günter Netzer sowie die Angreifer Gerd Müller, Uwe Seeler und Helmut Rahn bilden die Gründungself der neuen Ruhmeshalle im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die meisten Stimmen der Jury aus Sportjournalisten bei den Trainern erhielt der 1954er Weltmeister-Coach Sepp Herberger.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 9 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Wilsberg | 2 |
Abitur | 1 |
Bischofskonferenz | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Berger | 4 |
Adrian V. | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Axel Büring | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Guido Maria Kretschmer | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Thomas Hudalla | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 39 |
Die Grünen | 38 |
SPD | 24 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
FDP | 16 |
EU | 12 |
Feuerwehr | 10 |
Flughafen Münster Osnabrück | 8 |
Staatsanwaltschaft | 7 |
Stiftung Warentest | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 121 |
Fußball | 13 |
Pandemie | 10 |
Neuinfektion | 8 |
Wortlaut | 8 |
Präsenzunterricht | 7 |
Baugebiet | 6 |
Gastronomie | 6 |
Virus | 6 |
Volleyball | 6 |