Joachim Herrmann
Alles zur Person "Joachim Herrmann"
-
«Witzig und cool»
Sa., 25.05.2019
Steinmeier lobt frechen Spot der DFB-Frauen
Grassau (dpa) - Bei einem Besuch im WM-Abschlusstrainingslager hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den deutschen Fußballerinnen viel Erfolg bei der anstehenden Weltmeisterschaft gewünscht.
-
Religion
Sa., 25.05.2019
Antisemitismusbeauftragter warnt Juden vor Tragen der Kippa
Berlin (dpa) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat Juden davon abgeraten, sich überall in Deutschland mit der Kippa zu zeigen. «Ich kann Juden nicht empfehlen, jederzeit überall in Deutschland die Kippa zu tragen. Das muss ich leider so sagen», sagte Felix Klein den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er begründete das mit der «zunehmenden gesellschaftlichen Enthemmung und Verrohung», die einen fatalen Nährboden für Antisemitismus darstelle. Der Publizist Michel Friedman kritisierte die Äußerung scharf, auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann widersprach.
-
Religion
Sa., 25.05.2019
Herrmann ermutigt Juden zum Tragen der Kippa
München (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Juden in Deutschland trotz einer Warnung der Bundesregierung zum Tragen der Kippa in der Öffentlichkeit ermutigt. «Jeder kann und soll seine Kippa tragen, egal wo und egal wann er möchte», sagte Herrmann. Damit widersprach er einer Warnung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein. Dieser hatte der Funke Mediengruppe gesagt, er könne es Juden nicht empfehlen, «jederzeit überall in Deutschland die Kippa zu tragen». Er begründete das mit der «zunehmenden gesellschaftlichen Enthemmung und Verrohung», die einen fatalen Nährboden für Antisemitismus darstelle.
-
Debatte um Mietenentwicklung
So., 07.04.2019
Grünen-Chef Habeck hält Enteignungen notfalls für denkbar
Besonders in Großstädten sind die Mieten in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Früher günstige Städte wie Berlin und Leipzig werden immer teurer. Kann die Enteignung großer Wohnungskonzerne gegen immer höhere Mieten helfen?
-
Neun weitere Beamte versetzt
Fr., 15.03.2019
Antisemitische Videos geteilt? Sechs Polizisten suspendiert
Es geht um Videos, einen Taser-Einsatz und ein Foto von einer Hakenkreuzschmiererei: Derzeit laufen Ermittlungen gegen mehrere bayerische Polizisten. Den Stein ins Rollen brachte ein Lokalbesuch.
-
Ursache noch unklar
Fr., 01.03.2019
Tödliche Tragödie: Polizei-Azubi erschießt Kollegen
Ein junger Polizei-Azubi wird von einer Kugel tödlich getroffen - erschossen von seinem Kollegen. Nach Darstellung der Polizei ein tragischer Unfall. Die entscheidende Frage bleibt aber unbeantwortet: Wie konnte das passieren?
-
Notfälle
Fr., 01.03.2019
Falsch entladene Waffe wohl Ursache für Tod eines Polizisten
Würzburg (dpa) - Der Tod eines Polizeischülers in Würzburg geht nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vermutlich auf eine falsch entladene Dienstwaffe zurück. Die genaue Ursache des tödlichen Vorfalls sei zwar noch nicht aufgeklärt, aber vermutlich habe ein Polizeischüler beim Entladen eine Kugel im Lauf der Waffe vergessen und nur das Magazin entnommen, sagte Herrmann in München. «Das war wahrscheinlich die Ursache.» Der junge Polizeianwärter war kurz nach Einlieferung ins Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
-
Parteien
Mo., 11.02.2019
Bayerns Innenminister Herrmann lobt CDU-Migrationsdebatte
Berlin (dpa) - Der bayerische CSU-Innenminister Joachim Herrmann hat sich positiv zur Aufarbeitung der Migrationspolitik von Kanzlerin Angela Merkel beim «Werkstattgespräch» der CDU geäußert. «Wir führen keine Debatten der Vergangenheit wie die SPD, sondern wir gehen in die Zukunft», sagte er am Rande der Beratungen der CDU in Berlin. Es gebe keine Gräben, die Diskussion mit der CDU verlaufe sehr konstruktiv. Insgesamt stehe man mit einer vernünftigen Lenkung, Steuerung und Begrenzung der Flüchtlingsbewegungen wesentlich besser und erfolgreicher da als vor drei Jahren.
-
Migrations-«Werkstatt»
So., 10.02.2019
Unterschiedliche Akzente bei AKK und CSU
Die neue CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will verhindern, dass die Flüchtlingspolitik für die Union zum ähnlichen Trauma wird wie Hartz IV für die SPD. Zum Start in ein «Werkstattgespräch» zur Migration setzt sie andere Schwerpunkte als CSU-Innenminister Herrmann.
-
Parteien
So., 10.02.2019
Herrmann zu Migrationsdebatte: Brauchen starken Staat
Berlin (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat eine bessere Kontrolle des Zuzugs nach Deutschland verlangt. Es sei eine gute Idee, Reisende ähnlich umfassend zu registrieren wie in den USA, sagte Herrmann beim «Werkstattgespräch» der CDU zu Migration, Sicherheit und Integration in Berlin. Es seien klare Kontrollen beim Zugang ins Land notwendig. Nicht zufrieden sein könne man mit dem Außengrenzenschutz der EU - hier müsse die EU-Grenzschutzorganisation Frontex besser werden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 11 |
CDU-Parteitag | 4 |
Karneval | 4 |
Bundestagswahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 9 |
Friedrich Merz | 7 |
Angela Merkel | 6 |
Gerrit Wegkamp | 5 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 4 |
Donald Trump | 4 |
Robin Denstorff | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Joe Biden | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 18 |
CDU | 16 |
Die Grünen | 10 |
Kreisliga | 9 |
SPD | 9 |
7 | |
EU | 6 |
Preußen Münster | 6 |
SV Rödinghausen | 6 |
Apple | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 20 |
Regionalliga | 11 |
Virus | 10 |
Fahrrad | 5 |
Parteitag | 5 |
Todesfall | 5 |
Volleyball | 5 |
Impfung | 4 |
Pandemie | 4 |