Michael Radau
Alles zur Person "Michael Radau"
-
Mittelstandspreis
Do., 24.09.2015
Große Ehre für den Superbiomarkt
Der Superbiomarkt wurde mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ in Nordrhein-Westfalen geehrt. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehene Preis zeichnet mittelständische Unternehmen aus, die durch kontinuierlichen Erfolg, soziales Engagement und ständige Innovationen auf sich aufmerksam machen, heißt es in einer Pressemitteilung.
-
Interview
Do., 17.09.2015
Michael Radau: „Der Verkäufer wird zum Kümmerer“
Erst ein florierender Handel sorgt für lebens- und liebenswerte Innenstädte, ist sich Michael Radau sicher. Im Interview mit unserem Redaktionsmitglied Martin Ellerich entwirft der Präsident des Handelsverbandes NRW und Chef der münsterischen SuperBioMarkt AG Perspektiven für den Handel der Zukunft. Er erklärt, was Handel und Politik für den Erfolg tun müssen.
-
Mietvertrag für Kolata an der Marktallee wurde nicht verlängert
Mi., 26.08.2015
Traditionsfleischerei steht vor dem Aus
Immer wieder fragen die Kunden an der Fleischtheke, was an den Gerüchten dran sei. Jetzt sprechen die Inhaber erstmals Klartext. „Am 31. März 2016 ist unser letzter Tag“, bestätigt Metzgermeister Bernd-Ulrich Loheide. Kolata an der Marktalle schließt.
-
Politiker an der Arbeit
Do., 06.08.2015
Frau Ministerin hilft Gemüse und Obst einräumen
Svenja Schulze packt an. Gemüse und Obst. Als Verkäuferin im Superbio-Markt sammelt die Ministerin Praxiserfahrung.
-
Verkaufsoffener Sonntag im Advent
Fr., 08.05.2015
Das heiße Eisen ist vom Tisch
Die Kaufmannschaft ist froh, dass die Politik endlich zugestimmt hat. Die Geschäfte in der Innenstadt dürfen nun am dritten Adventssonntag öffnen.
-
Einzelhandel im Münsterland
Do., 30.04.2015
Handel sorgt sich um kleine Orte
Der Trend geht zum Online-Shopping. Das weiß auch der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelverbandes (EHV) Westfalen-Münsterland, Thomas Schäfer. „Doch die Kunden wollen auch schmecken, fühlen und riechen“, ist sich Schäfer sicher. Beim Jahrespressegespräch seines Verbandes, der künftig Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland heißen soll, verwies Schäfer darauf, dass immer mehr Unternehmen deshalb sowohl online als auch stationär vertreten sind.
-
Startschuss für weiteren Neubau im Hafen
Fr., 13.03.2015
Holz-Haus wächst in den Himmel
Der Bauboom im Hafen geht weiter. Auf der Südseite des Stadthafens 1 erfolgte am Freitag der erste Spatenstich für das Gebäude H7. Ankermieter ist der Superbiomarkt.
-
Passenten-Zählung in Mittelzentren
Fr., 22.08.2014
„Mittelzentren sind attraktiv“
Viele Städte im Münsterland haben beliebte Einkaufsstraßen. „Das gilt nicht nur für das Oberzentrum Münster, noch haben wir auch sehr starke und attraktive Mittelzentren in der Region“, zog Michael Radau am Freitag die Bilanz einer Passantenzählung in den Citys kleiner und mittlerer Städte, die im Auftrag der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen von der Uni Münster durchgeführt wurde. „Doch die steigenden Umsätze im Online-Handel zwingen Politik und Verwaltung jetzt zum Handeln“, betonte der Vorsitzende des IHK-Handelsausschusses. Sonst drohe eine Schwächung dieser Orte.
-
IHK zählt Passanten-Frequenz in Mittelstädten
Fr., 22.08.2014
Quote ist mittelmäßig
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat erstmals zeitgleich in den 20 Mittelzentren des Münsterlandes die Zahl der Menschen gezählt, die durch wichtige Einkaufsstraßen der Städte gehen. Warendorf landet dabei im Mittelfeld.
-
IHK fordert Mittelzentren auf, Einzelhandelskonzepte abzustimmen
Fr., 22.08.2014
Volle Cities nutzen allen
Der Einzelhandel in den Mittelzentren des Münsterlandes gerät zunehmend unter Druck: „Der wachsende Online-Handel trifft die Mittelzentren stärker als das Oberzentrum Münster“, weiß Jens von Lengerke. Das sei Grund genug, einmal genau hinzuschauen und die Passanten-Frequenz in den Citys dieser Städte zu messen, sagte der stellvertretende Geschäftsbereichsleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen am Freitag bei der Vorstellung der Ergebnisse der Studie.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 15 |
Gründonnerstag | 4 |
Bundestagswahl | 3 |
Europacup | 3 |
Liveticker | 3 |
Pfingsten | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
DFB-Pokal | 2 |
Ostermontag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 5 |
Armin Laschet | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Wolfgang Heuer | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Henning Rehbaum | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 21 |
CDU | 19 |
Feuerwehr | 10 |
Preußen Münster | 10 |
RW Ahlen | 8 |
Bundesregierung | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
SPD | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Staatsanwaltschaft | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 19 |
Pandemie | 11 |
Regionalliga | 10 |
Fahrrad | 6 |
Gastronomie | 6 |
Modellregion | 6 |
Osterferien | 6 |
Schnelltest | 6 |
Virus | 6 |