Alstom
Alles zur Organisation "Alstom"
-
Elektro
Mi., 27.09.2017
Deutsche Bahn verspricht sich Schwung von Zugbauer-Bündnis
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn sieht die geplante Fusion der Zugsparten von Siemens und Alstom positiv. Das Bündnis der deutschen und französischen Fahrzeughersteller bedeute eine «Internationalisierung des Eisenbahnmarktes», die neuen Schwung in diesen Markt bringen werde, sagte eine Konzernsprecherin. Zugleich gehe die Deutsche Bahn davon aus, dass Siemens die laufenden Verträge mit ihrem Großkunden erfüllen werde, fügte die Sprecherin hinzu. Sie hätten ein Volumen von 5,6 Milliarden Euro.
-
Elektro
Mi., 27.09.2017
Pariser Minister verteidigt deutsch-französische Zug-Allianz
Paris (dpa) - Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat Bedenken gegen die Zughersteller-Fusion von Siemens und Alstom zurückgewiesen. Das sei eine gute Nachricht für Alstom, versicherte Le Maire vor Journalisten in Paris. Frankreich habe solide Garantien erhalten, was den Erhalt der Beschäftigung und der Standorte im Land angeht. In der französischen Opposition gibt es Kritik, weil der deutsche Siemens-Konzern an dem vereinten Bahn-Hersteller eine Mehrheit von knapp über 50 Prozent halten wird.
-
Elektro
Di., 26.09.2017
Siemens legt Zuggeschäft mit Alstom zusammen
München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens legt sein Zuggeschäft mit dem französischen Konkurrenten Alstom zusammen. Geplant sei eine «Fusion unter Gleichen», teilte Siemens am späten Abend nach einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates in München mit. Das kombinierte Unternehmen werde seinen Sitz im Großraum Paris haben. Siemens wird an dem Gemeinschaftsunternehmen eine Mehrheit von knapp über 50 Prozent halten. Mit dem Schritt reagieren die Unternehmen auf den Wettbewerbsdruck, der nach dem Zusammenschluss der beiden größten chinesischen Zughersteller zum Giganten CRRC massiv gewachsen war.
-
Elektro
Di., 26.09.2017
Siemens bestätigt: Zugfusion mit Alstom steht
München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens hat sich auf die Zusammenlegung seines Zuggeschäftes mit dem französischen Konkurrenten Alstom geeinigt. Geplant sei eine «Fusion unter Gleichen», teilte Siemens nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung in München mit.
-
Elektro
Di., 26.09.2017
Siemens bestätigt: Zugfusion mit Alstom steht
München/Paris (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens hat sich auf die Zusammenlegung seines Zuggeschäftes mit dem französischen Konkurrenten Alstom geeinigt. Geplant sei eine «Fusion unter Gleichen», teilte Siemens am späten Dienstagabend nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung in München mit.
-
Gespräche bestätigt
Mo., 25.09.2017
Siemens und Alstom vor Allianz der Zugsparte
München/Paris (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens und der französische Konkurrent Alstom steuern auf eine Zusammenlegung ihrer Zugsparten zu.
-
Elektrische Triebzüge
Fr., 31.03.2017
Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom
Paris (dpa) - Die Deutsche Bahn hat beim Zughersteller Alstom 53 Regionalzüge mit einem Gesamtwert von über 300 Millionen Euro bestellt. Die Züge vom Typ Coradia Continental werden im Alstom-Werk in Salzgitter gebaut und sollen 2019 und 2020 in Betrieb gehen, wie Alstom mitteilte.
-
Bahntechnik-Messe Innotrans
Di., 20.09.2016
Brennstoffzellen-Züge sollen im deutschen Nahverkehr fahren
Keine Rußwolke, nur Wasserdampf: Mithilfe von Wasserstoff statt Diesel fahren bald die ersten Züge in Deutschland. Sie sind seit Dienstag Blickfänger auf der Bahntechnik-Messe Innotrans.
-
Reisen auf der Schiene
Mi., 14.09.2016
Hochgeschwindigkeitszüge in anderen Ländern
Bessere Klimaanlagen, größere Fenster und Stellplätze für Fahrräder: Ende 2017 soll der ICE 4 in den Regelbetrieb aufgenommen werden. Kostenloses Wlan in der 2. Klasse soll es bis dahin schon geben. Auch andere Länder setzen bei ihren Schnellzügen auf Service. Ein Überblick:
-
Elektro
Do., 04.08.2016
Kraftwerk-Großaufträge stimmen Siemens optimistischer
Jahrelang war Siemens bei seinen Zwischenberichten immer wieder für negative Überraschungen gut, weil Großprojekte in der Energiesparte stolperten. Das hat sich geändert. Der Lohn sind gute Zahlen und ein dickes Auftragspolster.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Dietmar Thönnes | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Donald Trump | 3 |
Joe Biden | 3 |
Linda Bock | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 30 |
SPD | 21 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 108 |
Fußball | 14 |
Impfung | 11 |
Todesfall | 10 |
Impfzentrum | 8 |
Regionalliga | 8 |
Impfstoff | 7 |
Pandemie | 7 |
Apotheke | 6 |
Virus | 6 |