BA
Alles zur Organisation "BA"
-
Arbeitsmarkt
So., 09.04.2017
BA-Chef Scheele will auf öffentlich geförderte Jobs setzen
Nürnberg (dpa) - Der neue Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, will bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit künftig verstärkt auf öffentlich geförderte Jobs setzen. Dabei werde es sich nicht um eine «Beschäftigungstherapie» handeln, sondern um ganz normale Arbeitsplätze. Die Betroffenen seien sozialversichert, sagte Scheele in einem dpa-Interview. Dann dürfe man auch am Markt tätig sein, was bei Ein-Euro-Jobs nicht zulässig sei.
-
Arbeitsmarkt
Mo., 03.04.2017
Nur ein Bruchteil der Arbeitslosen macht Berufsausbildung
Berlin (dpa) - Nur ein Bruchteil der Arbeitslosen qualifiziert sich durch eine Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit mit einem Berufsabschluss. Nach den jüngsten Zahlen der BA absolvierten im September 74 282 Menschen eine Weiterbildung mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, davon bezogen 26 872 Hartz IV. Gleichzeitig gab es 1,2 Millionen Erwerbslose ohne Berufsausbildung, davon über eine Million Hartz-IV-Empfänger. Auf diese Angaben der BA machte die linke Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann aufmerksam.
-
Scheele folgt Weise
So., 02.04.2017
Neuer BA-Chef: Aus Arbeitsvermittlern Joblotsen machen
Zu Zeiten der Massenarbeitslosigkeit war sie eher ein Reparaturbetrieb. Seit der Arbeitsmarkt-Zug in Richtung Vollbeschäftigung rollt, muss sich auch die Bundesagentur neu erfinden. Dem neuen BA-Chef Scheele fehlt es dabei nicht an Ideen.
-
Arbeitsmarkt
Fr., 31.03.2017
Kräftiger Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit
Nürnberg (dpa) - Ein unerwartet kräftiger Frühjahrsaufschwung hat die Zahl der Arbeitslosen im März auf ein Rekordtief sinken lassen. Mit 2,662 Millionen verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit die niedrigste März-Arbeitslosigkeit seit 1991. Es seien 100 000 weniger Jobsuchende als im Februar und sogar 183 000 weniger als vor einem Jahr, informierte der designierte Vorstandschef der Bundesagentur, Detlef Scheele. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 6,0 Prozent. Scheele tritt morgen die Nachfolge des bisherigen BA-Chefs Frank-Jürgen Weise an.
-
Rückgang auch saisonbedingt
Fr., 31.03.2017
Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf Rekordtief
Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im Frühjahr ist an sich nichts Besonderes - das Ausmaß in diesem März aber schon. Selten war die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt so ausgeprägt. Das lässt Experten auf ein insgesamt gutes Arbeitsmarktjahr hoffen.
-
Keine Namen genannt
Fr., 31.03.2017
FIFA schließt Korruptions-Untersuchung ab
Nach 22 Monaten schließt die FIFA ihre interne Untersuchung des Korruptionsskandals rund um den Fußball-Weltverband ab. Wer auf neue Details oder Namen hofft, wird aber enttäuscht. Die Justizbehörden in der Schweiz und den USA sind weiter am Zug.
-
Arbeitsmarkt
Fr., 31.03.2017
Arbeitslosenzahl sinkt im März auf knapp 2,7 Millionen
Nürnberg (dpa) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um 100 000 auf knapp 2,7 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren es sogar fast 200 000 Erwerbslose weniger, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosigkeit ging damit deutlich stärker zurück als im Schnitt der vergangenen drei Jahre und erreichte den niedrigsten Wert in einem März seit 1991. Der Arbeitsmarkt entwickle sich weiterhin günstig, sagte der designierte BA-Vorstandschef Detlef Scheele.
-
Vorboten der Frühjahrsbelebung
Do., 30.03.2017
Rekord bei offenen Stellen - Arbeitskräfte dringend gesucht
Qualifiziert und motiviert, aber ohne Job - kein Problem. Viele Firmen suchen derzeit händeringend nach Arbeitskräften. Selten zuvor gab es so viele freie Stellen. Entsprechend stark sei in dem Monat die Arbeitslosigkeit gesunken, sind Experten überzeugt.
-
Arbeitsmarkt
Do., 30.03.2017
Zahl der offenen Stellen erreicht im März Rekordhoch
Nürnberg (dpa) - Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im März auf ein Rekordhoch gestiegen. Damit hätten sich die Chancen von Jobsuchern noch einmal verbessert, berichtete die Bundesagentur für Arbeit. In knapp vier Fünfteln aller Branchen liege die Nachfrage nach Arbeitskräften inzwischen höher als vor einem Jahr, berichtete die BA. Am stärksten gewachsen sei die Zahl der offenen Stellen in der Industrie, im Baugewerbe, bei Firmen-Dienstleistern wie Werbeagenturen und Unternehmensberatern sowie in der Zeitarbeit.
-
Arbeitsmarkt
Di., 28.03.2017
Nahles warnt vor Hoffnungen auf schnelle Flüchtlingsintegration
Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat vor zu großen Hoffnungen auf eine schnelle Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gewarnt. «Das wird kein Sprint, das wird ein Marathonlauf», sagte sie bei der Verabschiedung des langjährigen Vorstandschefs der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. Nahles lobte die Modernisierungsleistungen Weises für die BA und seine Durchschlagskraft als Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Weise wechselt nach 13 Jahren an der Spitze der Nürnberger Bundesbehörde in den Ruhestand.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Karnevalsumzug | 1 |
Länderspiel | 1 |
Reformationstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Dennis Daube | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 15 |
SPD | 12 |
CDU | 11 |
Die Grünen | 10 |
Preußen Münster | 7 |
FDP | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Feuerwehr | 4 |
Landesliga | 4 |
Ordnungsamt | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 61 |
Fußball | 8 |
Impfzentrum | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Todesfall | 5 |
Distanzunterricht | 4 |
Handball | 4 |
Pandemie | 4 |
Unfall | 4 |