FAZ
Alles zur Organisation "FAZ"
-
Brisantes Papier
Do., 11.07.2019
Affären und Skandale: SPD macht Stimmung gegen von der Leyen
Um Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin zu verhindern, greifen die Sozialdemokraten im Europaparlament zu härteren Mitteln. In einem Papier für europäische Parteifreunde wird viel schlechtes aufgeführt. Die Parteispitze will von dem Schreiben aber nichts gewusst haben.
-
EU
Do., 11.07.2019
SPD-Spitze nicht informiert über Papier zu von der Leyen
Frankfurt (dpa) - Die SPD-Spitze hat nichts gewusst von einem Papier von SPD-Europaabgeordneten gegen Ursula von der Leyen. SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel sagte der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»: Die Parteiführung sei über die Zusammenstellung presseöffentlicher Kritik an von der Leyen nicht informiert gewesen. Die deutschen Europaabgeordneten hatten in der Fraktion der europäischen Sozialdemokraten ein Dokument verteilt, in dem Anschuldigungen gegen von der Leyen aufgelistet sind. Sie will sich am Dienstag vom Europaparlament zur neuen EU-Kommissionspräsidentin wählen lassen.
-
Regierungskommissions-Bericht
Mo., 08.07.2019
Große Kluft zwischen armen und reichen deutschen Regionen
Eigentlich wollte die Bundesregierung die Ergebnisse des Abschlussberichts «Gleichwertige Lebensverhältnisse» an diesem Mittwoch präsentieren. Doch bereits jetzt zitieren Zeitungen von der Untersuchung.
-
Nach WM-Aus
Mo., 08.07.2019
Der deutsche Frauenfußball rennt dem Erfolg hinterher
Die achte Fußball-WM der Frauen ist vorbei: Die US-Amerikanerinnen feiern ausgelassen ihren Weltmeistertitel - in Deutschland wird analysiert. Denn die einst erfolgreichen Fußball-Frauen hecheln dem Erfolg hinterher.
-
Nach frühem WM-Aus
Mo., 08.07.2019
Dietrich zur Frauen-WM: «Die Engländer haben uns überholt»
Frankfurt/Main (dpa) - Nach Meinung von Bundesliga-Sprecher Siegfried Dietrich hat das unbefriedigende Abschneiden der deutschen Fußball-Frauen bei der WM in Frankreich auch einen positiven Effekt.
-
Fußball
Mo., 08.07.2019
Frauen-Fußball-WM: «Die Engländer haben uns überholt»
Frankfurt/Main (dpa) - Nach Meinung von Bundesliga-Sprecher Siegfried Dietrich hat das unbefriedigende Abschneiden der deutschen Fußball-Frauen bei der WM in Frankreich auch einen positiven Effekt. Das frühe Ausscheiden sei Signal, Chance und Ansporn zugleich. Es gelte, mit gebündelten Kräften die richtigen Lehren daraus zu ziehen, sagte der Manager des Frauen-Bundesligisten FFC Frankfurt der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Die deutschen Fußball-Frauen waren im Viertelfinale durch eine 1:2-Niederlage gegen Schweden ausgeschieden.
-
Zentralbanken
So., 07.07.2019
Kramp-Karrenbauer: Müssen Ende der Niedrigzinsen prüfen
Berlin (dpa) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich dafür ausgesprochen, das Ende der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank zu prüfen. Man müsse «für die Zukunft schauen, ob man nicht die Niedrigzinsphase ein Stück weit einbremsen muss», sagte sie am Rande einer französischen Wirtschaftskonferenz in Aix-en-Provence im Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Die Niedrigzinsen seien problematisch, «unter anderem, weil gerade die Menschen mit den klassischen Spareinlagen - darunter viele in Deutschland - davon nicht profitieren».
-
Volleyball-Verbandspräsident
Mi., 03.07.2019
DVV-Chef Hecht: Verband muss an Events verdienen
Hamburg (dpa) – Der deutsche Volleyball-Verbandspräsident René Hecht will seine Sportart in der Halle und am Beach neu beleben. Sowohl bei der Führungsstruktur als auch bei der Außenwirkung und vor allem finanziell müsse der DVV neue Wege gehen, betonte Hecht bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg.
-
Angespannter Wohnungsmarkt
Di., 02.07.2019
Hamburgs Bürgermeister: Mietendeckel bremsen Investitionen
Wohnen in beliebten Gegenden muss günstiger werden, da ist man sich einig. Jetzt kursieren neue Ideen, von Mieterhöhungsverbot bis Pflicht zum Bauen. Doch einige könnten nach hinten losgehen.
-
Nabelschau
Di., 02.07.2019
La deutsche vita: «Römische Tage» von Simon Strauß
Nach seinem Debüt galt Simon Strauß einigen als Wegbereiter rückwärtsgewandter, neurechter Ideen. Im Nachfolger beschwört er wieder die Vergangenheit - diesmal in Rom. Wiederholt sich die Debatte um den Sohn von Botho Strauß?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 22 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Kommunalwahl | 4 |
Benefizkonzert | 3 |
Berlinale | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Europameisterschaft | 2 |
Europawahl | 2 |
Heiligabend | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Jens Truckenbrod | 3 |
Marco Müller | 3 |
Reinhold Sendker | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Stefan Streit | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Christel Demmer | 2 |
Felix Genn | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 30 |
CDU | 28 |
Bezirksliga | 26 |
SPD | 21 |
Landesliga | 13 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Vorwärts Epe | 12 |
EU | 10 |
Feuerwehr | 8 |
GW Nottuln | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 46 |
Handball | 25 |
Weihnachtsmarkt | 9 |
Advent | 7 |
Adventszeit | 7 |
Tischtennis | 7 |
Basketball | 5 |
Nikolaustag | 5 |
Volleyball | 5 |
Westfalenliga | 5 |