Erich Schwartze
Alles zur Person "Erich Schwartze"
-
Verkehrsausschuss diskutiert über Umgestaltung der Gronauer Straße
Sa., 10.09.2016
Rufe nach der Ortsumgehung werden wieder lauter
Der Ortskern von Epe soll attraktiver werden. Darin waren sich die Mitglieder des Verkehrsausschusses alle einig. Über das Wie allerdings, gingen die Meinungen auseinander.
-
FDP will erneute Beratung
Mi., 27.07.2016
Umzug des Baudezernates hat Nachspiel im Rat
Ist in Sachen Umzug des Baudezernates in die Pestalozzischule doch noch nicht das letzte Wort gesprochen? Die jüngste Berichterstattung der WN und ein Leserbrief zu diesem Thema „geben nach unserer Auffassung Anlass, den geplanten Umzug neu zu überdenken“, so FDP-Fraktionschef Erich Schwartze in einem Brief an die Bürgermeisterin.
-
Innenstadt-Debatte im Rat
Fr., 01.07.2016
„Architektonischer Urknall hat bei mir nicht stattgefunden“
Das klingt nach Verzögerung, bevor es richtig losgeht: Die List Retail Development GmbH (Nordhorn) hat – wie kurz berichtet – angekündigt, das Verfahren für die städtebauliche Entwicklung des Hertie-Geländes juristisch prüfen zu wollen.
-
Geheime Abstimmung um Mitternacht
Mi., 25.05.2016
Haus der Gronauer: Rat sagt „Nein“
Die Entscheidung fiel zu mitternächtlicher Stunde in nichtöffentlicher Sitzung und nach geheimer Abstimmung: Das „Haus der Gronauer“ wird es in der angedachten Form nicht geben. Eine Mehrheit des Rates lehnte zwei von der Verwaltung in die Diskussion gebrachte Vorschläge für eine Realisierung des Projektes ab. Der Tenor, so schildern es Teilnehmer der Sitzung: Angesichts der Tatsache, dass aktuell keine Flüchtlinge unterzubringen sind, sei der finanzielle Aufwand, den die Stadt erbringen müsse, nicht zu rechtfertigen.
-
Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss
Sa., 24.10.2015
Wie viel Fairtrade darf’s sein?
Wie konsequent will die Stadt den Fairtrade-Gedanken weiterentwickeln? Diese Frage beschäftigte in dieser Woche den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt. Ausgangspunkt der Debatte war eine Bewertung der Aktivitäten der Stadt im Rahmen eines Fairtrade-Checks durch die Christliche Initiative Romero (CIR). Das Ergebnis in aller Kürze: Die Stadt erfüllt derzeit zwar die gesetzlichen Mindeststandards. „Nicht mehr und nicht weniger“, ordnete CIR den aktuellen Stand ein.
-
Bürgerverein Dinkelaue reagiert enttäuscht
Fr., 25.09.2015
Seilrad soll am Heimathaus stehen
Knapp 20 Minuten Debatte, dann machte der Bauausschuss kurzen Prozess: Ein textiles Relikt – ein Seilrad aus der alten Spinnerei Germania – soll vor dem Heimathaus in Epe aufgestellt werden. Bei einer Enthaltung (Rüdiger Bartels, GAL) einigten sich die Politiker am Mittwochabend auf diesen Standort.
-
Flüchtlinge
Fr., 18.09.2015
„Nicht die Zahl, die unser Boot vollmacht“
Das Stichwort „Sozialer Friede“ fiel am Mittwochabend in der Flüchtlingsdebatte mehrfach. „Wir müssen den Flüchtlingen Strukturen geben. Aber wir dürfen auch die Menschen in der Stadt nicht hinten runter fallen lassen. Damit die Stimmung nicht kippt“, so Bürgermeisterin Sonja Jürgens.
-
Vorgang muss „Ehrenrunde“ drehen
Fr., 22.05.2015
„Kastrierte Debatte“ statt Entscheidung
Eigentlich ist der Vorgang simpel: Die Stadtwerke wollen RWE-Aktionen verkaufen, die noch in ihrem Besitz sind. Dazu sind politische Beschlüsse nötig. Am Mittwoch stand deshalb das Thema auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Doch entschieden wurde am Ende: nichts. Stattdessen muss der Vorgang jetzt noch „Ehrenrunde“ durch die Gesellschafterversammlung drehen und soll danach abschließend in der Ratssitzung am kommenden Mittwoch entschieden werden.
-
Dichtheitsprüfung
Sa., 02.05.2015
„Elegante Lösung“
Das Gros der Ratsmitglieder sah nach der Abstimmung am Mittwochabend das Thema „Dichtheitsprüfung“ als erledigt an. Es gibt aber auch immer noch Gegenstimmen.
-
Bauausschuss diskutierte erste Schritte in Richtung Unterschutzstellung des Verwaltungsbaus
Sa., 25.04.2015
Wie viel Rathaus ist Denkmal?
Das „Denkmal“ Rathaus liegt der Politik schwer im Magen. Mehr als eine Stunde lang wurde am Mittwochabend im Bauausschuss über die „Bauchschmerzen“ und eine mögliche Therapie geredet. Entscheiden mussten die Politiker am Ende nichts, weil jetzt zunächst die Bürgermeisterin am Zug ist. Sie soll jetzt zeitnah – das empfahl der Ausschuss – das Verfahren zur Unterschutzstellung in Gang setzen, nachdem der Landschaftsverband eine Eintragung des Hauses in die Denkmalliste der Stadt fordert.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 27 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Kommunalwahl | 5 |
Karneval | 4 |
Benefizkonzert | 3 |
Bundestagswahl | 3 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Berlinale | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Alexander Berger | 3 |
Andreas Mentz | 3 |
Florian Adler | 3 |
Jens Truckenbrod | 3 |
Malte Metzelder | 3 |
Marco Müller | 3 |
Reinhold Sendker | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 39 |
SPD | 30 |
Bezirksliga | 26 |
Kreisliga | 26 |
Landesliga | 18 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Feuerwehr | 16 |
Vorwärts Epe | 12 |
EU | 10 |
GW Nottuln | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 48 |
Handball | 27 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Advent | 9 |
Adventszeit | 8 |
Tischtennis | 8 |
Basketball | 6 |
Haushalt | 6 |
Heimatverein | 6 |
Westfalenliga | 6 |