Christophe Castaner
Alles zur Person "Christophe Castaner"
-
Regierung
Di., 16.10.2018
Macron bildet französisches Kabinett um
Paris (dpa) - Rund zwei Wochen nach dem Rücktritt von Innenminister Gérard Collomb hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron das Kabinett umgebildet. Nachfolger Collombs werde der Macron-Vertraute und bisherige Staatssekretär für die Beziehungen mit dem Parlament, Christophe Castaner, teilte der Élyséepalast in Paris mit. Macron und Premierminister Édouard Philippe hatten sich mit der Umbildung Zeit genommen und waren dafür von der Opposition kritisiert worden. Auch in anderen Ressorts gab es Veränderungen.
-
Parteien
Do., 27.09.2018
Macrons Partei: Franzosen stehen zu Europa
Paris (dpa) - Die Franzosen stehen nach Einschätzung der Präsidentenpartei La République en Marche mit großer Mehrheit zu Europa. Mehr als 80 Prozent hätten bei einer groß angelegten Bürgerbefragung geantwortet, dass es sich lohne, für Europa zu kämpfen, sagte Parteichef Christophe Castaner in Paris. Bei der Befragung seien in den vergangenen Monaten rund 80 000 Menschen befragt worden.
-
Antisemitismus
Di., 27.03.2018
Protest nach Tötung von 85-jähriger Jüdin in Paris
Sind Juden in Frankreich noch sicher? Diese Frage stellen sich viele nach dem gewaltsamen Tod einer wehrlosen Frau mitten in Paris. Staatschef Macron versichert: Gegen den Antisemitismus wird entschlossen gekämpft.
-
Regierung
Mi., 22.11.2017
Instabilität Deutschlands nicht im Interesse Frankreichs
Paris (dpa) - Frankreich setzt auf eine Lösung der politischen Krise in Deutschland. «Eine jegliche Fragilität Deutschlands könnte ein harter Schlag für unsere europäischen Pläne und auch für Frankreich sein», sagte der französische Regierungssprecher Christophe Castaner. Frankreich könne in keiner Weise Interesse an einer Destabilisierung des europäischen Partners haben. «Wir sind zuversichtlich (...), dass eine Lösung gefunden werden kann», sagte Castaner, der als Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron gilt.
-
Interne Kritk vor Parteitag
Sa., 18.11.2017
Macron-Vertrauter wird Chef von Frankreichs Regierungspartei
Lyon (dpa) - Die Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat den bisherigen Regierungssprecher Christophe Castaner zu ihrem neuen Chef gekürt. Ein Parteitag von La République En Marche wählte den 51-Jährigen in Lyon einstimmig bei zwei Enthaltungen, wie die Gruppierung mitteilte.
-
Parteien
Sa., 18.11.2017
Macrons Partei kürt neuen Parteichef
Lyon (dpa) - Ein halbes Jahr nach dem Wahlsieg des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kürt seine Partei heute ihren neuen Chef. Einziger Kandidat für den Spitzenjob von La République En Marche ist der bisherige Regierungssprecher und Macron-Vertraute Christophe Castaner. Falls der 51-Jährige auf dem Parteitag in Lyon wie erwartet die Mehrheit bekommt, muss er die junge Gruppierung nach ihrem Durchmarsch an die Macht festigen und weiterentwickeln.
-
Islamisten-Verdacht
Fr., 15.09.2017
Terrorverdacht nach Messerattacke auf Soldaten in Paris
Wieder wird ein französischer Soldat im Anti-Terror-Einsatz Ziel eines gefährlichen Angriffs. Gibt es einen islamistischen Hintergrund? Präsident Macron berät mit Sicherheitsspezialisten.
-
Deutsches Minimal-Zugeständnis
Do., 06.07.2017
Flüchtlingskrise: Italien prallt mit Hilferuf ab
In der Flüchtlingskrise ist wieder viel von Solidarität mit Italien die Rede. Doch wenn es um konkrete Taten geht, hört das Mitgefühl anscheinend auf. Einmal mehr verhallt der Ruf der Regierung in Rom nach mehr Hilfe. Deutschland macht nur ein Minimal-Zugeständnis.
-
Lockerung des Arbeitsrechts
Mi., 28.06.2017
Macron bringt heikle Arbeitsmarktreform auf den Weg
Es ist ein zentrales Wahlversprechen von Präsident Emmanuel Macron - und potenzieller Konfliktstoff mit den Gewerkschaften. Das französische Arbeitsrecht soll flexibler werden. Die Regierung will das heikle Thema in wenigen Monaten über die Bühne bringen.
-
Politischer Neustart
Mo., 19.06.2017
Macron kann mit großer Parlamentsmehrheit Reformen angehen
Politischer Neustart in Frankreich: Die Erwartungen an Präsident Macron sind immens. Doch seine breite parlamentarische Basis ist weitgehend ohne Erfahrung. Das birgt Risiken.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 22 |
Kolpinggedenktag | 7 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Karneval | 4 |
Europäischer Filmpreis | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Heiligabend | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Mariä Himmelfahrt | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 7 |
Richard Borgmann | 5 |
Sonja Schemmann | 4 |
Adolph Kolping | 3 |
Florian Schulte | 3 |
Jonas Barwinski | 3 |
Josef Besselmann | 3 |
Nicole Pizzuti | 3 |
Philipp Kaldewei | 3 |
Sascha Thiel | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 35 |
Kreisliga | 32 |
SPD | 22 |
Landesliga | 16 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
CDU | 12 |
Feuerwehr | 12 |
Preußen Münster | 11 |
Vorwärts Epe | 11 |
Freiwillige Feuerwehr | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 66 |
Handball | 28 |
Weihnachtsmarkt | 17 |
Winterpause | 10 |
Advent | 8 |
Unfall | 7 |
Weihnachtskonzert | 7 |
Tischtennis | 6 |
Volleyball | 6 |
Gymnasium | 5 |