Reiten: Hallenturnier des LZRFV Gronau
Thomas Holz lässt sich nicht zweimal bitten
Gronau -
So ist das im Stechen. Mal ist es von Vorteil, einen fehlerfreien Ritt in einer Topzeit vorzulegen und die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Mal ist es günstiger, als letzter Starter alle Ergebnisse zu kennen und entsprechend taktieren zu können.
Von Stefan Hoof
Letzteres war am Sonntag der Fall, als es Thomas Holz vorbehalten war, als achter und zugleich letzter Teilnehmer im S-Springen in den Stechparcours einzureiten. „Ein langsamer Nuller liegt vorne“, wurde dem Grevener noch zugerufen, als er sich auf Gabrielle den Weg bahnte.
Denn bis dahin war es nur Stefan Engbers gelungen, fehlerfrei die sieben Sprünge im Stechen zu meistern. Doch auf Cliff hatte sich der Südlohner Zeit gelassen (44,01 Sek.).
Hingegen hatten Hendrik Zurich auf Diarada und Casarinjo, Manuel Feldmann, Yann Chartier, Thomas Holz auf seinem zweiten Pferd Stonehenge und Alexandre Boursier sich je einen Abwurf geleistet, den meisten wurde die zweifache Kombination zum Verhängnis. Was besonders für Zurich ärgerlich war, denn auf Diarada hatte er in 34,99 Sekunden eine Topzeit erzielt.
So war für Holz der „rote Teppich“ ausgerollt, die goldene Schleife lag für ihn bereit. Auf der erst achtjährigen, braunen Stute Gabrielle ließ sich der Grevener, einer der Vielstarter beim Gronauer Hallenturnier, auch nicht zweimal bitten und sicherte sich in 42,24 Sekunden noch vor Engbers den Sieg.
Drei schwere Prüfungen am Gronauer Dinkelhof
-
Claudia Klaas gratuliert dem Grevener Thomas Holz (im Sattel von Gabrielle) zu seinem Sieg im S*-Springen mit Stechen zum Abschluss des dreitägigen Turniers am Dinkelhof.
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich wurde auf Diarada Dritter im S*-Springen mit Stechen.
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich wurde auf Diarada Dritter im S*-Springen mit Stechen. Claudia Klaas gratuliert.
Foto: Stefan Hoof -
Thomas Holz
Foto: Stefan Hoof -
Stefan Engbers, Zweiter im S*-Springen mit Stechen.
Foto: Stefan Hoof -
-
Thomas Holz auf Gabrielle
Foto: Stefan Hoof -
Jens Schiballa, Vorsitzender des LZRFV Gronau
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Experten unter sich.
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Casarinjo
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Casarinjo
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Casarinjo
Foto: Stefan Hoof -
Manuel Feldmann
Foto: Stefan Hoof -
-
Manuel Feldmann
Foto: Stefan Hoof -
Stefan Engbers, Zweiter im S*-Springen mit Stechen.
Foto: Stefan Hoof -
Greta Reinacher auf Galmé
Foto: Stefan Hoof -
Birgit Tegetmeyer, stellv. Bürgermeisterin, im Gespräch mit Jens Schiballa.
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
-
Marvin Carl Haarmann (Ahaus) auf Labonita
Foto: Stefan Hoof -
-
Im Stangenwald: Vera Brinck (Greven) auf Cornelius
Foto: Stefan Hoof -
-
Thomas Holz auf Balinus
Foto: Stefan Hoof -
-
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Diarada
Foto: Stefan Hoof -
Nuri Dijks auf Addison
Foto: Stefan Hoof -
-
Stefan Engbers (Südlohn) auf Denver
Foto: Stefan Hoof -
Markus Ostendarp (Stadtlohn) auf Crocant
Foto: Stefan Hoof -
Thomas Holz (Greven) auf Gabrielle
Foto: Stefan Hoof -
-
Paul Ripploh (Mesum) auf Chevalier de Blue gewann das S*-Springen mit Siegerrunde
Foto: Stefan Hoof -
Manuel Feldmann auf Limbo
Foto: Stefan Hoof -
Manuel Feldmann auf Limbo
Foto: Stefan Hoof -
Greta Reinacher auf Cilius
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich auf Caja
Foto: Stefan Hoof -
Hendrik Zurich
Foto: Stefan Hoof -
-
Mit einem Abwurf, aber eben der schnellsten Zeit aller Teilnehmer im Stechen wurde Hendrik Zurich auf Diarada Dritter.
Nach Rang drei im S-Springen am Samstag verdiente sich der für den RUFV Isterberg reitende Manuel Feldmann nun Rang vier. Und der Eperaner war damit super zufrieden. „Das war mein erstes richtiges Turnier wieder nach meiner verletzungsbedingten Pause“, erklärte er. Ende Juni hatte er sich beim Turnier in Rheine-Wadelheim das Schien- und Wadenbein gebrochen. Jetzt sitzt er wieder im Sattel.
Von solchen Unfällen wurde das dreitägige Turnier am Dinkelhof zum Glück verschont. Darüber freute sich Jens Schiballa als Vorsitzender des LZRFV Gronau ganz besonders. „Alles ist reibungslos verlaufen, es gab keine Zwischenfälle, ich bin rundum zufrieden“, versicherte er. „Das war eine spannende Entscheidung hier zum Abschluss. Und sowohl am Freitag als auch am Sonntag war der Besuch unseres Turniers gut, ebenso wie wir auch ordentliche Teilnehmerfelder hatten“, bilanzierte Schiballa.