Was geschah am ...
Kalenderblatt 2020: 11. April
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. April 2020:
Von dpa
15. Kalenderwoche, 102. Tag des Jahres
Noch 264 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Widder
Namenstag: Gemma, Stanislaus
Historische Daten
2019 - Wikileaks-Gründer Julian Assange wird von der britischen Polizei in der Londoner Botschaft von Ecuador festgenommen. Das südamerikanische Land hatte ihm nach sieben Jahren das Asylrecht entzogen. Die USA verlangen seine Auslieferung. Wikileaks hatte unter anderem Menschenrechtsverletzungen der US-Armee enthüllt.
2018 - Südwestlich der algerischen Hauptstadt Algier stürzt eine Militärmaschine vom Typ Iljuschin Il-76 ab. Keiner der 257 Insassen überlebt. Unter den Toten sind Soldaten und Zivilisten.
2015 - Die USA und Kuba reden wieder miteinander. Mit einem längerem Gespräch leiten US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro beim Amerika-Gipfel in Panama eine neue Ära auf dem amerikanischen Kontinent ein. Kuba leidet seit Anfang der 1960er Jahre unter einem US-Embargo.
2010 - Der rechts-konservative Bund Junger Demokraten (FIDESZ) von Viktor Orban erringt bei den Parlamentswahlen in Ungarn in der ersten Runde eine Mehrheit und kann damit die regierenden Sozialisten ablösen.
2002 - Bei einem Anschlag auf eine Synagoge auf der tunesischen Ferieninsel Djerba kommen 22 Menschen ums Leben, darunter 14 Deutsche und der Attentäter. Zu dem Attentat bekennt sich die Terrororganisation Al-Kaida .
1990 - Die amerikanische Luftwaffe beginnt mit dem Abzug ihrer Marschflugkörper aus der Bundesrepublik. Die ersten acht der insgesamt 62 auf deutschem Boden stationierten atomaren Mittelstreckenraketen vom Typ Cruise Missile werden auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Hahn bei Kastellaun verladen.
1977 - Die ZDF-Krimireihe «Der Alte» mit Siegfried Lowitz in der Hauptrolle geht auf Sendung.
1968 - Rudi Dutschke, führender Kopf der Außerparlamentarischen Opposition (APO), wird in West-Berlin bei einem Attentat lebensgefährlich verletzt. Es folgen schwere Krawalle.
1945 - Das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar wird von US-Truppen befreit.
Geburtstage
1970 - Anett Schuck(50), deutsche Kanutin, zweifache Olympiasiegerin 1996 und 2000
1965 - Birgit Homburger (55), deutsche Politikerin, Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion 2009-2011
1965 - Simone Thomalla (55), deutsche Schauspielerin (Leipziger «Tatort»-Kommissarin Eva Saalfeld)
1945 - Christian Quadflieg (75), deutscher Schauspieler und Regisseur (TV-Serie «Der Landarzt»)
1755 - James Parkinson, britischer Mediziner, beschrieb als erster die Schüttellähmung als neurologische Erkrankung, die später nach ihm «Parkinson-Krankheit» genannt worden ist, gest. 1824
Todestage
2017 - Michael Ballhaus, deutscher Kameramann («Die Ehe der Maria Braun» «GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia»), geb. 1935
1985 - Enver Hoxha, albanischer Politiker, Gründer der kommunistischen Partei 1941, stalinistischer Machthaber 1944-85, geb. 1908