Bis zum feinsten Pinselstrich
Das Werk des Alten Meisters Lucas Cranach wird aufwendig digitalisiert
Düsseldorf -
Lucas Cranach der Ältere (1472-1553), höchst geschäftstüchtiger deutscher Renaissance-Maler, wurde lange Zeit nur in zweiter Reihe nach Holbein und Dürer genannt. Denn Cranach lieferte mitsamt seiner Werkstatt Bilder, Porträts und Altarwerke in Massenproduktion. Doch in jüngster Zeit wurde er wiederentdeckt und in großen Ausstellungen von Paris und London bis München gewürdigt. Seit wenigen Tagen ist nun die Datenbank www.lucascranach.org freigeschaltet und öffentlich zugänglich. Neun führende Museen in Europa und den USA haben sich unter der Leitung des Cranach-Forschers Gunnar Heydenreich von der Fachhochschule Köln zusammengetan, um ein digitales Werkverzeichnis des Serienmalers zu erstellen.
Dienstag, 31.01.2012, 10:01 Uhr
