Termine, Moderatoren und Einschaltquoten
TV-Duell der Kanzlerkandidaten wird zum Triell
Münster
Die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten werden mittlerweile in jedem Bundestagswahlkampf mit Spannung erwartet. Da es in diesem Jahr drei Kandidaten und Kandidatinnen gibt, wird das „TV-Duell“ zum Triell. Hier lesen Sie mehr zu Terminen, Historie und den höchsten Einschaltquoten.
- Vor jeder Bundestagswahl finden mittlerweile TV-Duelle der Kanzlerkandidaten statt.
- Da bei der Bundestagswahl 2021 drei Kandidatinnen und Kandidaten antreten, werden die Duelle in diesem Jahr zum Triell.
- Armin Laschet (CDU), Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD) sind in drei TV-Triellen zu sehen.
TV-Duelle der Kanzlerkandidaten vor Millionenpublikum haben mittlerweile vor jeder Bundestagswahl Tradition. Weil es mit Armin Laschet (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) diesmal drei Kanzlerkandidaten gibt, wird das TV-Duell in diesem Jahr zum TV-Triell. Beim ersten TV-Triell schalteten mehr als fünf Millionen Zuschauer ein. Wir geben einen Überblick über die weiteren Termine, Moderatoren und die erfolgreichsten Duelle aller Zeiten.
Wer überträgt das zweite und das dritte TV-Triell?
ARD und ZDF zeigen das zweite Triell am Sonntag, 12. September, um 20.15 Uhr – zur besten Sendezeit. Eine Woche später (Sonntag, 19. September) strahlt die Sendergruppe ProSiebenSat1 den dritten Talk um 20.15 Uhr live bei den privaten Sendern ProSieben, Sat.1 und Kabeleins aus. Den Anfang machten die privaten Sender: RTL und ntv zeigten bereits am 29. August das erste „Wahl-Triell“.
Wer moderiert die weiteren TV-Trielle?
Talkmasterin Maybrit Illner (ZDF) und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr moderieren das zweite TV-Triell zur Bundestagswahl am 12. September mit den Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne). Köhr und Atalay moderieren erstmals die TV-Debatte der Kanzlerkandidaten. Das dritte Triell moderieren dann die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis und Sat.1-Moderatorin Claudia von Brauchitsch. Das erste TV-Triell bei RTL und ntv moderierten Peter Kloeppel und Pinar Atalay. Die „Tagesthemen“-Moderatorin wechselte erst kürzlich zu RTL.
Gab es früher schon ein TV-Triell der Kanzlerkandidaten?
Nein, das TV-Triell zur Bundestagswahl 2021 ist in dieser Form eine Premiere. Zwar gab es ein erstes direktes Aufeinandertreffen der drei Kandidaten schon im Mai beim WDR-Europaforum. Das war aber keine Debatte im klassischen TV-Duell-Stil. So gab es keinen Rundumschlag, sondern es standen nur europapolitische Themen im Blickpunkt. 2002 hätte es ein Triell geben können. Die FDP nominierte damals Guido Westerwelle als Kanzlerkandidaten, der es mit Gerhard Schröder (SPD) und Edmund Stoiber (CSU) aufnehmen sollte. Doch zum „TV-Duell“ wurden mit Schröder und Stoiber nur die beiden chancenreichsten Kandidaten eingeladen.
Wann gab es das erste TV-Duell der Kanzlerkandidaten vor einer Bundestagswahl?
Erst seit diesem Jahrtausend gibt es TV-Duelle der Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl. Den Anfang machten 2002 Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und sein Herausforderer Edmund Stoiber (CSU). Damals gab es zwei Duelle – das erste bei RTL/Sat1, das zweite bei ARD/ZDF. Bei RTL und Sat 1 schalteten 14,98 Millionen Zuschauer ein, beim zweiten Schlagabtausch bei ARD und ZDF sogar 15,26 Millionen.
Welches TV-Duell der Kanzlerkandidaten hatte die höchste Einschaltquote?
Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und seiner Herausforderin Angela Merkel im Jahr 2005 ist weiterhin Rekordhalter. 20,98 Millionen Menschen schalteten damals bei ARD und ZDF insgesamt ein. 17,55 Millionen Menschen schauten sich im Jahr 2013 das Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) an. Vier Jahre später, im Jahr 2017, schalteten 17,55 Millionen Menschen ein, als sich Angela Merkel und der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz duellierten. Das erste TV-Triell schauten sich 5,05 Millionen Menschen an.
Gibt es auch eine TV-Debatte aller Spitzenkandidaten?
ARD und ZDF übertragen am Donnerstag, 23. September, um 20.15 Uhr, eine „Schlussrunde“ der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien. Moderieren werden Theo Koll (ZDF) und Tina Hassel. Zudem kündigten die Sender zusätzliche Gesprächsrunden und Wahlformate nach dem Triell mit den Vertretern kleinerer Parteien an.
Wo haben TV-Duelle eine längere Tradition als in Deutschland?
Großes Vorbild sind die USA. Hier gehören die TV-Duelle der Präsidentschaftskandidaten schon seit vielen Jahrzehnten zum Wahlkampf. Einer von vielen Höhepunkten war der Schlagabtausch im Jahr 1960 zwischen dem Republikaner Richard Nixon und seinem Kontrahenten, dem späteren demokratischen Präsidenten John F. Kennedy.
Über alle weiteren Nachrichten rund um die aktuelle Wahl informieren wir Sie auf der Sonderseite zur Bundestagswahl 2021 auf wn.de.
Startseite