1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Freizeittipps fürs Wochenende

  6. >

Wochenende im Münsterland

Freizeittipps fürs Wochenende

Münsterland

Private Gärten, historische Anlagen und grüne Oasen: Sie alle öffnen ihre Pforten beim "Tag der Gärten und Parks" am Samstag und Sonntag. Offene Türen auch im LWL-Museum Münster beim Familientag. Und erste Musik-Open-Airs locken nach draußen.

Der Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe öffnet am Samstag und Sonntag Pforten zu sonst privaten grünen Oasen. Foto: Fotografie Witte Wattendorff

Hier unsere Empfehlungen für das  Wochenende vom 2. Juni (Freitag) bis 4. Juni (Sonntag):

Grüne Oasen öffnen sonst verschlossene Pforten

Westfalen-Lippe - Über 170 private und öffentlich zugängliche Garten- und Parkanlagen in der Region zeigen am Samstag und Sonntag (3./4. Juni) ihre grünen Schätze beim „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“. Einige von ihnen sind nur an diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Dabei bieten die Parks und viele Gärten ein Programm mit über 200 Veranstaltungen. Neben der Garten- und Parkkultur selbst stehen der Natur- und Artenschutz, die Geschichte von Gartendenkmälern sowie moderne Gartengestaltung auf dem Programm.

Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch bitten einige Anlagen um einen Obolus oder eine Spende für soziale Zwecke. Alle Informationen zum Programm sowie zu den Grünanlagen gibt es unter www.gaerten-in-westfalen.lwl.org. Mit Hilfe einer digitalen Karte können sich die Besucherinnen und Besucher eine individuelle Route zusammenstellen.

Unter den zugänglichen Orten mit garten- und kulturhistorischer Bedeutung ist auch der Park von Haus Stapel in Havixbeck: Eigentümerin Dr. Mechthild Raitz von Frentz und Landschaftsarchitektin Susanne Weisser eröffnen bei einer Führung am Sonntag um 14 Uhr eine besondere Perspektive das Gartendenkmal mit Blumeninsel, Rhododendronrondell und barockem Brunnen und seinen Erhalt. Auch das Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel lädt am Samstag und Sonntag zu Kunstaktionen und Führungen ein. Unter anderem wird die speziell für die Klosteranlage gefertigte Skulptur „Bone Hill“ von Käthe Wenzel eingeweiht. Der Eintritt ist kostenlos.

Ein besonderes Erlebnis hält der diesjährige Tag der Gärten und Parks in den frühen Morgenstunden für Gartenfreunde im Kreis Coesfeld bereit: Schon kurz nach Sonnenaufgang können am 3. Juni (Samstag) ab 5 Uhr vier beeindruckende Anlagen besichtigt werden. Der Gaupeler Landgarten, der Garten von Kloster Gerleve, der Wildpark Dülmen und der Park um Burg Hülshoff werden erläutert (bis zu 9 Euro Eintritt, teilweise als Spende, Informationen und Anmeldung unter  marina.kallerhoff@kreis-coesfeld.de).

Randale machen Rockmusik für Kinder und Eltern. Foto: Steffi Behrmann

Familientag im LWL-Museum für Kunst und Kultur mit "Randale"

Münster - Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Sonntag (4. Juni) zwischen 12 bis 18 Uhr zum Familientag mit vielfältigen Aktionen ein. Das Programm orientiert sich an der aktuellen Ausstellung „Sommer der Moderne“, die och bis zum 3. September zu sehen ist. Als Höhepunkt spielt um 15 Uhr die Kinderrockband „Randale“ und um 16.30 Uhr gibt es eine Zaubershow.

Neben Familientouren durch die Ausstellung sind die Ateliers von 12.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit Klebeband ein Muster vorzukleben, um anschließend die Zwischenräume mit verschiedenen Techniken auszumalen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit selbsthaftender Fensterfolie Großstadtmotive kreativ umzusetzen. Neben dem Angebot im Museum findet draußen auf dem Museumsvorplatz Spannendes statt. Um 15 Uhr spielt die Band „Randale“. Die familien- und kindertaugliche Punk- und Rockband lädt die Familien zum Tanzen und Mitsingen ein. Ab 16.30 Uhr erwartet die Gäste eine Zaubershow von Zauberer Kris.

Am Familientag gilt der übliche Museumseintritt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei. Tickets für die Familientouren können vorab online über die Internetseite des Museums gebucht werden. Für das Konzert und die Zaubershow werden keine Tickets benötigt.

Internationales Kulturfestival Osnabrück will verbinden

Osnabrück - Das alle zwei Jahre stattfindende internationale Kulturfestival „MeWe“ beginnt am Freitag (2. Juni) in Osnabrück und korrespondiert mit dem Thementrio „Umwelt - Frieden - Menschenrechte“ eng mit den Aktivitäten des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Frieden“: Der Titel „MeWe“ setzt sich zusammen aus dem englischen „Me“ und „We“ und möchte für ein weltoffenes Osnabrück und für eine Kultur stehen, die den Einzelnen sieht und das Miteinander pflegt. Zwei Wochen lang bis zum 18 Juni bietet das Festival vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen von Musik, Tanz, Diskussion, Theater, Literatur bis hin zum Film an unterschiedlichen Orten in der Stadt eine Bühne.

Mehr Infos und das gesamte Programm hier.

Hommage an Udo Jürgens

Senden-Ottmarsbocholt - Live-Show und Konzert verbindet das Programm „Traumtänzer“ des Ottmarsbocholters Markus Sparfeldt: Seine Hommage an den großen Udo Jürgens präsentiert er bei einem Open Air auf dem Ottmarsbocholter Sportgelände am Sonntag (4. Juni) um 18 Uhr. Verblüffend, wie nah der Ottmarsbocholter Markus Sparfeldt mit seiner Stimme seinem großen Vorbild kommt, werben die Organisatoren. Karten kosten 22 Euro, erhältlich sind sie hier.

Tag der Begegnung in den Ledder Werkstätten

Tecklenburg - „Mensch, wir zeigen´s euch“: Mit bewährtem Motto veranstalten die Ledder Werkstätten ihren „Tag der Begegnung“. Am Sonntag (4. Juni) zwischen 10 bis 18 Uhr laden die Werkstätten (Ledder Dorfstraße 65) zum Zuschauen, Informieren, Mitmachen und Genießen ein. Das Geschäftsfeld Wohnen und Individuelle Dienste stellt sich bei der Sozialraum-Rallye vor. „Außenarbeit“ in normalen Betrieben ist Top-Thema: Fast 50 Beschäftigte gehen täglich in Unternehmen der Region. Das Publikum schaut zu, wie Teilhabe durch Arbeit im Holz- oder Grünen Bereich, in der Verpackung oder der Elektroabteilung geht. Imbiss und inklusives Bühnenprogramm lassen sich entspannt unterm Riesenfallschirm genießen. Auch dabei: „Radeln ohne Alter“ (Heimatverein Lengerich) mit E-Rikschas und die Oldtimerfreunde Hagen.

Aktionstag im Mitmachmuseum

Everswinkel - Ein Aktionstag im Mitmach-Museum in Everswinkel stellt am Sonntag (4. Juni) zwei alte Handwerksberufe in den Mittelpunkt: das Seilmachen und das Korbflechten. Das Museum zählt Exponate zu seinem Bestand, mit denen Seile und Körbe hergestellt wurden. Und der Heimatverein hat Mitglieder, die sie auch noch benutzen können. Sie zeigen die Schritte vom Weidenast zum fertigen Korb und vom groben Flachs zum belastbaren Tau. Der Aktionstag beginnt um 11 Uhr. Bis 17 Uhr sind Vorführungen geplant. Währenddessen haben die Dauerausstellung und das Café geöffnet.

Bestseller-Autor Peter Prange liest im Kulturgut

Oelde-Stromberg -  Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ ist mit dem Bestsellerautor Peter Prange einer der großen Erzähler deutscher Geschichte auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zu Gast. Am Sonntagnachmittag (4. Juni) liest der gebürtige Sauerländer aus seinem Roman „Der Traumpalast“. Er erzählt von der Gründung und vom Aufstieg der Ufa-Traumfabrik, Deutschlands Antwort auf Hollywood, und lässt die Epoche der „Roaring Twenties zwischen ungezügelter Freiheitslust und aufkommender Weltuntergangsstimmung in faszinierenden Bildern wieder auferstehen. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Karten 12 Euro VVK, 14 Euro AK.

Open Air mit Fee Badenius und Gabor Vosteen

Lüdinghausen - Zu einem musikalischen Open-Air laden die „Freunde der Kleinkunst“ auf Burg Lüdinghausen ein:  Am Samstag (3. Juni) kommen um 20 Uhr die Liedermacherin Fee Badenius mit Band sowie Gabor Vosteen mit seiner „Flutman-Show“ nach Lüdinghausen. Tickets: 21 Euro, www.freunde-der-kleinkunst.de

Kneipenfestival "Lange Nacht"

Handgemachte Live-Musik prägt das Kneipenfestival: In sieben Lokalen wird am Samstag (3. Juni) in Emsdetten die „19. Lange Nacht“ zelebriert. Ab 21 Uhr spielen sieben Bands und präsentieren dabei eine große stilistische Bandbreite. Eintritt frei, Beginn 21 Uhr.

Tobias Hoffmann Trio auf der Kolvenburg

Billerbeck - Die Fachkritik feiert Tobias Hoffmann als einen der besten Jazzgitarristen Deutschlands – und seine beiden Mitstreiter sind genauso versiert: Mit Frank Schönhofer am Bass und Etienne Nillesen am Schlagzeug interpretiert das Tobias Hoffmann Trio seit über zehn Jahren Songs und Standards aus verschiedenen Genres und Epochen – ein musikalisches Erlebnis, das am Sonntag (4. Juni) um 16 Uhr auch auf der Billerbecker Kolvenburg geboten wird. Die Tickets für das Konzert kosten vor Ort 20 Euro.

Das Tobias Hoffmann Trio Foto: Jonas Löllmann

Tunesiches Flair in der Barock-Galerie

Steinfurt - Das Orchester L’arte del mondo, die italienische Sopranistin Francesca Lombardi Mazzulli und die tunesischen Solisten des Ensembles „El Fundu“ vereinen die Musiktraditionen aus Europa und Nordafrika: hier die arabisch-andalusische „Nuba“ aus Tunesien, eine Erzählung über das Leben, die Liebe, den Wein und die wunderschöne Natur und dort die europäische Barockmusik. Das Programm „Eine Reise nach Tunesien“, zu hören am Sonntag (4. Juni) um 18 Uhr in der Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt, bietet Musik voll barocker Farben und Sinnenfreude. Karten ab 20 Euro zuzüglich Gebühren sind noch erhältlich bei Steinfurt Marketing und Touristik (Telefon 02551/186900) und an der Abendkasse ab 17 Uhr. Mehr Infos und Tickets hier.

Peter Pässler bei "Blues in Nottuln"

Nottuln - Besuch aus der Nachbargemeinde kommt: Am heutigen Donnerstag (1. Juni) hat sich als Special Guest bei "Blues in Nottuln" Peter Pässler aus Billerbeck mit seiner Band angesagt. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus der Akustikszene sei schon seit vielen Jahren unterwegs und habe in unterschiedlichen Formationen gespielt, heißt es in einer Mitteilung. Seine Musikalität, sein ausgewogenes Gitarrenspiel und vor allem die Tenorstimme bildeten das Zentrum der „Peter Pässler Band“. Beginn 19 Uhr, Alte Amtmannei, Eintritt frei.

Unsere Filmtipps der Woche:

Filme unter freiem Himmel

Spritzig: GOP-Show „Wet“

Was haben brillante Akrobatiknummern mit herkömmlichen Badewannen zu tun? Wer das herausfinden möchte, ist in der neuen Show „Wet“ des GOP genau richtig. Akrobatik und wogendes Nass ergeben gemeinsam eine besonders spritzige Unterhaltung. Jung, wild und verspielt präsentiert sich das Ensemble, dessen Können durch imposantes Lichtdesign, einen extravaganten Soundtrack und nicht zuletzt von leibhaftigen Operndiven in Szene gesetzt wird. Die Show war international bereits in Australien, Europa, Israel und Mexiko zu sehen. Sogar die Queen gehörte einst zu den Zuschauern der spritzigen Inszenierung.

Das Show-Spektakel erlebt natürlich über all die Jahre hinweg eine dramaturgische und technische Evolution. In Münster dabei ist der Komiker Markus Pabst, der die Show auch mit konzipiert und inszeniert hat. Kathy Donnert begeistert an den Antipoden, Jasper Deininger am Trapez. Der Jongleur Pascal von Ow jongliert auf kleinster Fläche bis zu sieben Bälle, der Tadschike Mukhamadi Sharifzoda bezaubert mit Equilibristik. Im Wechsel singen die Sopranistinnen Lina Navakaite, Helena Gold, Carolin Ritter und Jennifer Lindshield, nicht nur auf der Opernbühne, sondern jetzt auch in der Badewanne, nicht nur laut, sondern auch wunderschön.

bis 2. Juli (Fr-So) versch. Zeiten GOP Münster ab 39 Euro www.variete.de/muenster

Ausblick auf den Juni

Packen Sie die Snacks und Getränke ein: Es geht auf die grüne Wiese. Der Juni steht ganz im Zeichen der Freiluft-Veranstaltungen. Die ersten Veranstaltungen im Juni können schon mal im Kalender notiert werden.

Picknicktage im Münsterland

"Ich. Du. Wir“ ist das Motto der Münsterländer Picknicktage, die in diesem Jahr am 17. und 18. Juni sind und bereits zum dritten Mal stattfinden. Bis zu 40 Veranstaltungen sind in Planung.

Ein besonderes Highlight ist mit Sicherheit das Midnight Yoga Picknick in Münster. Nach einer Yoga-Einheit unterm Sternenhimmel kann bei chilligen Beats gepicknickt werden. Zu einem Picknickkonzert lädt die Musikschule Ascheberg am Burgturm Davensberg auf einer Open-Air-Bühne ein, beim Ballon-Picknick auf der Telgter Planwiese gibt es neben dem gemeinsamen Picknick noch zahlreiche Aktionen für Kinder, Klangkunst zum Anfassen und Mitmachen bietet das Klangkunstpicknick in Schöppingen.

Münster verwöhnt 

Vom 9. bis 11. Juni können sich die Besucher auf kulinarische Highlights vor stimmungsvoller Kulisse bei „Münster verwöhnt“ freuen. An drei Tagen tischen neun Münsterländer Restaurants exklusive Spezialitäten ihrer Speisekarten, zubereitet von Spitzenköchen, zu kleinen Preisen auf dem Schlossplatz auf.

Weiße Pagodenzelte säumen den Aufgang zum Schloss, die Gäste nehmen an langen Tafeln Platz. So lässt es sich herrlich gemeinsam feinschmeckern und dabei mit anderen ins Gespräch kommen. Ein Biergarten, eine Cocktailbar und ein umfangreiches Rahmenprogramm verwöhnen die Gäste zusätzlich.

Flohmarkt in der Nacht

Fast passt der Nachtflohmarkt die kürzeste Nacht des Jahres ab: Um 21.51 Uhr wird die Sonne am 17. Juni  untergehen und um 5.09 Uhr am Horizont wieder erscheinen. Traditionell gehört das Trödel-Event zu den beliebtesten in Münsters Veranstaltungskalender.

Ab 18 Uhr am Freitag ist das Aufbauen gestattet, ehe der Verkauf offiziell um 20 Uhr in der Promenade beginnt. Natürlich lauern die Schnäppchenjäger schon früher auf die Auslagen. Dennoch: Auch noch später am Abend lohnt es sich, auf der Promenade entlang der rund 300 Stände zu flanieren, die sich von der Ecke Am Stadtgraben/Adenauerallee über seitliche Flächen am alten Zoo bis hin zum Übergang zum Schloss ziehen.

Auch beim Nachtflohmarkt ist eine Fläche am Lindenhof für kurzentschlossene Verkäufer reserviert: Um 18 Uhr wird die Fläche freigegeben, auf der der Verkauf kostenfrei ist.

Feiern im 4Tel

Am 17. Juni kann ganztägig kostenlos im viertel Mauritz-West Münster gefeiert, werden. Es ist ein ganz besonderes Nachbarschaftsfest, das in Mauritz-West zwischen Bahn, Ring und Wolbecker Straße gefeiert wird: das 4tel-Fest.

Veranstaltet wird es von Anwohnern und Gewerbetreibenden vor Ort. Seinen Charme bekommt es durch den dezentralen, nichtkommerziellen und manchmal ein bisschen improvisierten Charakter, denn alle Aktionen finden auf den verschiedenen Straßen und in den Höfen und Gärten des Viertels statt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit reichlich Herz bei der Sache. Das bunte Programm reicht von Flohmärkten über kulinarische Leckereien bis hin zu Infoständen von Vereinen und Verbänden. Wohnzimmertheater, Mitmachaktionen, Zauberei und Konzerte runden das Fest ab.

Neues Projekt des Theaters Titanick

„Theatralische Installation mit Teilhabe“ ist der Untertitel von „Building“, der neuen Performance des Ensembles Titanick, das vom 16. bis 18. Juni  in Münster Premiere feiert.

In 60 Stunden, von Freitagmorgen bis Sonntagabend, entsteht im Südpark aus fast nichts ein komplexes Gebäude. Es ist ein soziales Experiment, das acht Performer und sechs Techniker gemeinsam mit dem Publikum, mit Passanten, Anwohnern und Zuschauern, angehen, nämlich das gemeinsame Bauen und Gestalten eines geteilten Lebensraums.

Mit einer App können sie sich am Bau und der Ausgestaltung beteiligen – vom gemeinsamen Kochen, Sport treiben und Tanzen bis hin zum Diskutieren: Wie viel Gemeinschaft und wie viel Individualismus stecken in uns? Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalte

Münster Triathlon 

Am 18 Juni ab 10 Uhr ist es am Hafen Münster soweit: Schwimmen, Radeln, Laufen: Der 16. Sparda Münster City Triathlon findet statt. Dabei werden der Stadtwerkevorplatz und der Hafen zu Münsters sportlichem Zentrum.

Es wartet eine nie da gewesene Bandbreite an Wettkampfformaten und -inhalten auf Teilnehmer und Besucher. Die Klassiker wie die Distanzen über die Sprintstrecke, die Kurzstrecke und den Staffel-Wettbewerb sind geblieben, zusätzlich werden Meisterschaften der Feuerwehren ausgetragen.

Außerdem neu ist ein inklusiver Wettkampfteil, an dem aktive und sportinteressierte Menschen mit Handicaps teilnehmen können. Ein spannendes Programm also, das mit den Siegerehrungen zwischen 14 und 15.45 Uhr abschließt.

@wnredaktion Part 1 🎥 Das #Münsterland und die Umgebung haben unheimlich viel zu bieten. Wir geben Ausflugs-Tipps für die Region 📍☀️ #lengerich #blauelagune #canyon ♬ Paradise - TELL YOUR STORY music by Ikson™
Der Fahrrad-Newsletter

"Fahrtwind" im E-Mail-Postfach

"Fahrtwind" bringt die Themen rund ums Radfahren unter einen Hut. Beziehungsweise unter einen Helm. Donnerstags, alle 14 Tage, schicken wir Ihnen eine Mail mit selbst erprobten Touren-Tipps, praktischen Do-it-yourself-Anleitungen und inspirierenden Lese-Geschichten für alle, die das Radfahren, die frische Luft und den Fahrtwind um die Nase lieben.

Startseite