1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. 7 gängige Anlageformen und wie sie funktionieren

  8. >
Sonderveröffentlichung

7 gängige Anlageformen und wie sie funktionieren

Das Investieren kann für viele Menschen einschüchternd sein, denn es gibt viele Möglichkeiten, und es kann schwierig sein, herauszufinden, welche Anlagen die richtigen für Ihr Portfolio sind. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen 7 der gängigsten Anlageformen vor, von Aktien bis hin zu Kryptowährungen, und erklären, warum Sie diese in Ihr Portfolio aufnehmen sollten. Wenn Sie es mit dem Investieren ernst meinen, kann es sinnvoll sein, einen Finanzberater hinzuzuziehen, der Sie dabei unterstützt, herauszufinden, welche Anlagen Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

von Aschendorff Medien

Foto: Colourbox.de

1. Aktien

Aktien, auch als Anteile oder Wertpapiere bekannt, sind vielleicht die bekannteste und einfachste Art der Anlage. Wenn Sie Aktien kaufen, erwerben Sie einen Anteil an einem öffentlich gehandelten Unternehmen. Viele der größten Unternehmen dieses Landes sind börsennotiert, d.h. Sie können Aktien dieser Unternehmen kaufen.

Wie Sie Geld verdienen können: Wenn Sie eine Aktie kaufen, hoffen Sie, dass der Kurs steigt, damit Sie sie mit Gewinn verkaufen können. Das Risiko besteht natürlich darin, dass der Kurs der Aktie sinkt und Sie in diesem Fall Geld verlieren.

Ein Online-Broker Vergleich hilft Ihnen dabei, einen kostengünstigen Anbieter zu finden und dadurch mehr von Ihren Gewinnen behalten zu können.

2. Anleihen

Wenn Sie eine Anleihe kaufen, leihen Sie im Grunde genommen Geld an ein Institut. In der Regel handelt es sich dabei um ein Unternehmen oder eine staatliche Einrichtung. Unternehmen geben Unternehmensanleihen aus, das Finanzministerium emittiert Staatsanleihen, die Anleger kaufen. können.

Wie Sie Geld verdienen können: Während das Geld geliehen wird, erhält der Kreditgeber Zinszahlungen. Nach Fälligkeit der Anleihe - d.h. wenn Sie die Anleihe für den vertraglich festgelegten Zeitraum gehalten haben - erhalten Sie Ihr Kapital zurück.

Die Rendite von Anleihen ist in der Regel viel niedriger als die von Aktien, aber Anleihen sind auch mit einem geringeren Risiko verbunden. Ein gewisses Risiko besteht natürlich trotzdem. Das Unternehmen, von dem Sie eine Anleihe kaufen, könnte pleite gehen, oder die Regierung könnte zahlungsunfähig werden. Staatsanleihen, Schuldscheine und Geldscheine gelten jedoch als sehr sichere Anlagen.

3. Investmentfonds

Ein Investmentfonds ist ein Pool von Geldern verschiedener Anleger, die auf breiter Basis in eine Reihe von Unternehmen investiert werden. Investmentfonds können aktiv oder passiv verwaltet werden. Ein aktiv verwalteter Fonds hat einen Fondsmanager, der die Wertpapiere auswählt, in die das Geld der Anleger investiert wird. Die Fondsmanager versuchen oft, einen bestimmten Marktindex zu schlagen, indem sie Anlagen auswählen, die einen solchen Index übertreffen. Ein passiv verwalteter Fonds, der auch als Indexfonds bezeichnet wird, bildet einfach einen großen Börsenindex wie den Dow Jones Industrial Average oder den S&P 500 nach. Investmentfonds können in eine breite Palette von Wertpapieren investieren: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen und Derivate.

Investmentfonds bergen viele der gleichen Risiken wie Aktien und Anleihen, je nachdem, in was sie investiert sind. Das Risiko ist jedoch oft geringer, da die Anlagen von Natur aus diversifiziert sind.

Wie Sie Geld verdienen können: Anleger verdienen mit Investmentfonds Geld, wenn der Wert von Aktien, Anleihen und anderen gebündelten Wertpapieren, in die der Fonds investiert, steigt. Sie können sie direkt über die Verwaltungsgesellschaft und Discount-Broker kaufen. Beachten Sie jedoch, dass in der Regel eine Mindestanlage erforderlich ist und Sie eine jährliche Gebühr zahlen.

4. Börsennotierte Fonds (ETFs)

Börsengehandelte Fonds (ETFs) ähneln Investmentfonds insofern, als sie eine Sammlung von Anlagen darstellen, die einen Marktindex abbilden. Im Gegensatz zu Investmentfonds, die über eine Fondsgesellschaft erworben werden, werden ETF-Anteile an der Börse gekauft und verkauft. Ihr Kurs schwankt im Laufe des Handelstages, während der Wert von Investmentfonds einfach der Nettoinventarwert Ihrer Anlagen ist, der am Ende jeder Handelssitzung berechnet wird.

Wie Sie Geld verdienen können: ETFs werden Anfängern oft empfohlen, weil sie breiter gestreut sind als einzelne Aktien. Sie können das Risiko weiter minimieren, indem Sie einen ETF wählen, der einen breiten Index abbildet. Und genau wie bei Investmentfonds können Sie mit einem ETF Geld verdienen, indem Sie ihn verkaufen, wenn er an Wert gewinnt.

5. Optionen

Eine Option ist eine etwas komplexere Art, eine Aktie zu kaufen. Wenn Sie eine Option kaufen, erwerben Sie die Möglichkeit, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von Optionen: Call-Optionen für den Kauf von Vermögenswerten und Put-Optionen für den Verkauf von Optionen.

Wie Sie Geld verdienen können: Als Anleger sichern Sie sich den Preis einer Aktie in der Hoffnung, dass sie im Wert steigen wird. Das Risiko einer Option besteht jedoch darin, dass die Aktie auch Geld verlieren kann. Wenn die Aktie also von ihrem ursprünglichen Kurs abfällt, verlieren Sie das Geld des Kontrakts. Optionen sind eine fortgeschrittene Anlagetechnik, und Einzelhändler sollten sie mit Vorsicht einsetzen.

6. Kryptowährungen

Kryptowährungen sind eine relativ neue Anlagemöglichkeit. Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung, aber es gibt noch unzählige andere, wie z.B. Litecoin und Ethereum. Es handelt sich dabei um digitale Währungen, die von keiner Regierung gestützt werden. Sie können sie an Kryptowährungsbörsen kaufen und verkaufen. Bei einigen Einzelhändlern können Sie sogar mit ihnen einkaufen.

Wie Sie Geld verdienen können: Kryptowährungen unterliegen oft starken Schwankungen, was sie zu einer sehr riskanten Anlage macht. Einige Anleger nutzen sie jedoch als alternative Anlagen, um ihre Portfolios über Aktien und Anleihen hinaus zu diversifizieren. Sie können sie an Kryptowährungsbörsen erwerben.

7. Rohstoffe

Rohstoffe sind physische Produkte, in die Sie investieren können. Sie werden häufig an Terminmärkten gehandelt, an denen Produzenten und gewerbliche Käufer - mit anderen Worten: Profis - versuchen, ihr finanzielles Engagement in den Rohstoffen abzusichern.

Kleinanleger sollten sicherstellen, dass sie Futures gründlich verstehen, bevor sie in sie investieren. Das liegt zum Teil daran, dass Rohstoffinvestitionen das Risiko bergen, dass sich der Preis eines Rohstoffs aufgrund plötzlicher Ereignisse stark und abrupt in die eine oder andere Richtung bewegt. So können beispielsweise politische Aktionen den Wert von Öl stark verändern, während das Wetter den Wert von Agrarprodukten beeinflussen kann.

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Arten von Rohstoffen:

·         Metalle: Edelmetalle (Gold und Silber) und Industriemetalle (Kupfer)

·         Agrarprodukte: Weizen, Mais und Sojabohnen

·         Energie: Rohöl, Erdölprodukte und Erdgas

Wie Sie Geld verdienen können: Gut diversifizierte Anleger kaufen Rohstoffe als Absicherung ihres Portfolios bei Inflation. Gerade in der jetzigen Zeit von Inflationsraten von jenseits der 7% zeigt sich, dass Rohstoffe eine wichtige Beimischung im Portfolio sind

Sie können Rohstoffe auch indirekt über Aktien und Investmentfonds oder ETFs und Terminkontrakte kaufen.

Blick über den Tellerrand

Neben den erwähnten Investitionsarten, die in der Regel einen mittel- oder langfristigen Anlagehorizont haben, gibt es noch weitere Möglichkeiten, für (risikoaffine) Anleger Geld zu verdienen. Ein Beispiel dafür sind CFDs. CFDs (Contracts for Difference) sind eine Form von Derivaten, die es Händlern ermöglichen, auf die Kursbewegungen - nach oben oder unten - verschiedener schnelllebiger globaler Geld- und Warenmärkte wie Indizes, Devisen, Staatsanleihen und Aktien zu spekulieren.

Der CFD-Handel bezieht sich also auf eine Handelsvereinbarung zwischen einem Broker und einem Händler, in der sie sich darauf einigen, die Live-Marktbedingungen zu imitieren und die Handelsdifferenzen auszugleichen, die zwischen dem Zeitpunkt der Eröffnung und der Schließung eines Handels auftreten. Wie der Name schon sagt, schließen Sie beim CFD-Handel einen Vertrag mit Ihrem Broker ab, bei dem Sie die Kursdifferenzen austauschen, die zwischen dem Zeitpunkt der Eröffnung und dem Zeitpunkt der Schließung eines Handels auftreten. Da für CFDs Broker äußerst wichtig sind, sollten Sie in jedem Fall einen seriösen Partner wählen, der ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz garantieren kann. Wenn Sie das Thema reizt, sollten Sie einen Blick auf die Admiral Markets Erfahrungen werfen, um eine bessere Einschätzung zu bekommen, ob der CFD-Handel etwas für Sie sein könnte.

Startseite