1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Was sagen Fingernägel über unsere Gesundheit aus?

  8. >
Sonderveröffentlichung

Was sagen Fingernägel über unsere Gesundheit aus?

Der Zustand unserer Fingernägel verrät uns viel über unsere eigene Gesundheit. Nicht umsonst gelten Fingernägel als Spiegel der Gesundheit. Was Verfärbungen, Rillen und Co. tatsächlich bedeuten, erfahren Sie in diesem Nagel-Ratgeber.

Aschendorff Medien

Foto: Colourbox.de

Wie sehen gesunde Nägel eigentlich aus?

Fingernägel gelten als gesund, wenn sie glatt und glänzend sind. In gesundem Zustand weisen sie keine Rillen und Riefen auf und verfügen über eine leicht rosa Färbung. Gesunde Nägel besitzen außerdem eine gewisse Elastizität, einen normalen Nagelmond sowie eine leicht angedeutete Wölbung. So viel zur Definition eines gesunden Nagels. Weicht der Zustand der Nägel deutlich von diesem Bild ab, kann das eventuell auf bestimmte Störungen oder Erkrankungen hindeuten.

Die Veränderungen der Nägel hinsichtlich Farbe, Form und Oberfläche, hängen vom jeweiligen Krankheitsbild ab. Manchmal ist auch der Fingernagel selbst von einer Erkrankung betroffen, weil er von Pilzen oder Bakterien befallen wurde oder von Chemikalien geschädigt wurde. Selbst überstandende Krankheiten können vom Fingernagel abgelesen werden, da diese nur langsam wachsen - faszinierend, oder?

Verfärbte Nägel

-Weiße Flecken
Viele Menschen entdecken bei der regelmäßigen Nagelpflege plötzlich weiße Flecken. Das ist allerdings kein Grund zur Sorge. Weiße Verfärbungen des Nagels sind harmlos, da es sich lediglich um Lufteinschlüsse handelt, die entstehen, wenn der Fingernagel wächst. Weiße Flecken wachsen sich von selbst wieder aus.


-Gelbliche Verfärbungen
Wenn Sie Ihre Fingernägel gerne in knalligen Farben lackieren oder in Kontakt mit diversen Putzmitteln geraten, kann es mitunter zu gelblichen Verfärbungen an den Fingernägeln kommen. Das liegt daran, dass einige Farbpigmente in handelsüblichen Nagellacken in die Nagelplatte eindringen können. Deshalb sollte immer mit farblosen Lacken unterlackiert werden. Doch auch diese Produkte enthalten häufig schädliche Stoffe. Abhilfe könnten hier selbstklebende Nagellackfolien schaffen. Am besten vor dem Auftragen von Nagellack hochwertige Nagelfolie online bestellen.

-Hellbraune Verfärbungen
Hellbraune Verfärbungen sollten genau beobachtet werden, da diese häufig den Beginn eines Nagelpilzes anzeigen. Unbehandelt führt dieser zur Zerstörung des Nagels und breitet sich auf weitere Nägel aus. Ein Arztbesuch ist ratsam, um den Nagelpilz rechtzeitig behandeln zu können.

-Dunkelbraune Verfärbungen oder schwarze Flecken
Sollten Sie dunkelbraune oder schwarze Flecken auf Ihren Fingernägeln entdecken, ist ein Besuch beim Hautarzt unvermeidlich. Dunkle Verfärbungen können ein Hinweis auf schwarzen Hautkrebs (Melanom) sein.

Veränderte Nageloberflächen

-Querrillen und -furchen
Feine Längsrillen sind ein ganz normaler und harmloser Alterungsprozess. Handelt es sich hingegen um Querrillen, wurde der Fingernagel für einen gewissen Zeitraum im Wachstum gestört. Ursachen für Querrillen sind z.B. Erkrankungen mit hohem Fieber oder Verletzungen des Nagelbetts durch falsche Maniküre. Eine persönliche Nagelpflege bei der Kosmetikerin ist in solchen Fällen ratsam.

-Abblättern des Fingernagels
Dieser Vorgang könnte auf einen Nährstoffmangel hindeuten. Eventuell fehlen wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente Eiweiß, Zink, Eisen, Biotin oder Silizium. Eine Ernährungsumstellung oder Nahrungsergänzungsmittel können hier Abhilfe schaffen.

-Brüchige Nägel
Ebenfalls häufig auf einen Mangel an Nährstoffen zurückzuführen. Brüchige Nägel deuten auf einen Mangel an Kalzium, Magnesium und eine Vielzahl an Spurenelementen hin.

Veränderter Nagelmond

Das Aussehen des Nagelmonds erlaubt ebenfalls Rückschlüsse auf den eigenen Gesundheitszustand. So kann ein übergroßer Mond auf eine Herzrythmusstörung hindeuten, während kein Mond für Nervenschwäche oder Herz-Nervenschwäche steht.

Startseite