1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Umwelt
  6. >
  7. Nutzen Sie die Energiewende für sich

  8. >

Nutzen Sie die Energiewende für sich

Es ist inzwischen nicht mehr denkbar, dass in der Zukunft weiter hauptsächlich auf fossile Rohstoffe gesetzt wird, um genügend Energie für alle Menschen zu produzieren. Stattdessen liegt der Fokus auf verschiedensten Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien. Da die fossilen Roh- und Brennstoffe in absehbarer Zeit aufgebraucht sein werden, ist ein Umdenken nötig. Während die gesamte Wirtschaft sich darauf einlassen muss, ist dies auch für Sie selbst erforderlich. Vielfach fördert der Staat frühzeitige Umrüstungen. Deshalb sollte es auch in Ihrem Interesse liegen, bereits heute an die Energiegewinnung von morgen zu denken. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie hier.

Aschendorff Medien

Foto: Colourbox

Solarthermie als Klassiker

Schon seit vielen Jahren werden immer mehr Dächer mit Kollektoren verschiedenster Bauarten besetzt. Das wird Ihnen sicher auch schon aufgefallen sein. Diese Kollektoren sind inzwischen sehr effizient geworden und erlauben es Ihnen, das Wasser im Haus allein durch die Energie der Sonne zu erwärmen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass eine Flüssigkeit immer in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert und die Wärme innerhalb der Kollektoren aufnimmt, um sie an die Heizanlage weiterzugeben. Insbesondere in sonnigen Gebieten besteht somit die Möglichkeit, die gesamte Warmwasserversorgung auf der Basis von Sonnenstrahlen aufzubauen.

Wärmepumpen als etablierte Technik

Während Wärmepumpen vor einigen Jahren kaum installiert wurden, gehören sie inzwischen zum wichtigen Interieur gut gedämmter Gebäude und Wohnhäuser. Dabei können verschiedene Versionen verbaut werden. Denn die Wärmequelle kann von Pumpe zu Pumpe variieren. Einige ziehen die Energie aus dem Grundwasser, andere Modelle entnehmen diese aus der Umgebungsluft oder der Erdwärme. Die Funktionsweise lässt sich in etwa so beschreiben, dass die Temperatur der jeweiligen Wärmequelle genutzt und auf ein höheres Niveau gehoben wird. Im Gegensatz zum Kühlschrank wird hier die Wärme von außen genommen, um sie innen wieder freizugeben. Ansonsten ähnelt sich der Aufbau. In Kombination mit einem Pufferspeicher ist die aufgenommene Energie genau zu dem Zeitpunkt abrufbar, an dem Sie sie benötigen. Sollten Sie über genügend Platz im Heizungskeller verfügen, handelt es sich bei einer Wärmepumpe durchaus um eine nachhaltige und sinnvolle Investition.

Photovoltaik mit Solarzellen

Nachdem Ihnen die Solarthermie bereits nahegelegt wurde, sollten Sie auch einen Blick auf Photovoltaikanlagen werfen. In diesen Systemen gibt es keinen Kreislauf, der Ihr Wasser heizen soll. Stattdessen werden die Solarzellen genutzt, um die Wärmeenergie der Sonne unmittelbar in elektrischen Strom umzuwandeln. Inzwischen ist die Technik so ausgereift, dass auf allen Ebenen nach Möglichkeiten gesucht wird, sie zu installieren. Die einzige Grundlage dabei ist eine möglichst exponierte Stellung, die eine Vielzahl an Sonnenstunden zur Folge hat. An schattigen Orten lohnt sich eine Installation weniger. Sollte sich Ihr Haus eignen, ist es definitiv eine Überlegung wert, eine solche Anlage zu installieren. Bedenken Sie dabei immer, dass sich eine Investition lohnt, um in der Zukunft zu profitieren. Wählen Sie hochwertige Solarzellen aus und generieren Sie somit ein Maximum an Energie. Jede Kilowattstunde, die Sie nicht für Ihren eigenen Haushalt nutzen, können Sie in das Stromnetz einspeisen und somit auf lange Sicht einen finanziellen Gewinn mit Ihrer Photovoltaik-Anlage erzielen.

Machen Sie Ihr Haus zukunftssicher und gestalten Sie es nachhaltig und umweltfreundlich. An Möglichkeiten mangelt es sicher nicht

Startseite