1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Wohnen
  6. >
  7. Gemütlich durch die kalte Jahreszeit: Wohlfühlatmosphäre zu Hause schaffen

  8. >
Sonderveröffentlichung

Gemütlich durch die kalte Jahreszeit: Wohlfühlatmosphäre zu Hause schaffen

Wenn die Tage wieder kürzer und dunkler werden und die Temperaturen sinken, verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen. In unseren eigenen vier Wänden versuchen wir es uns dabei möglichst gemütlich zu machen, um uns so wohl wie möglich im Herbst und im Winter zu fühlen. Meist lässt sich mit nur wenigen Hilfsmitteln eine Wohlfühlatmosphäre in Ihren Räumen schaffen. Dabei gilt es unter anderem auf das richtige Licht, gemütliche Wohntextilien sowie passende Düfte zur Entspannung zu achten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Wohnung gemütlich durch die dunkle und kalte Jahreszeit kommen.

Aschendorff Medien

Foto: unsplash.com, © Annie Spratt

Warme Wandfarben gegen den Winterblues

Wir wissen, dass bestimmte Farben warm und andere Farben eher kalt auf uns wirken. Gerade in der dunkleren Jahreszeit können warme Farben zumindest optisch auf uns wärmend wirken und in der Wohnung für mehr Gemütlichkeit sorgen. Warme Farben sind beispielsweise Gelb, Rot, Orange oder Braun. Allerdings sollte nicht jede Farbe unverdünnt auf die Wand aufgetragen werden. Es kommt auf die Farbe an sich und natürlich die Größe des Raums an.

Wenn Sie eher kleine Zimmer haben, sollten Sie sich für gedeckte Pastelltöne entscheiden. Sie machen den Raum zwar gemütlicher, allerdings engen sie am Ende nicht zu sehr ein. Größere Räume können ruhig knalligere und flächige Anstriche vertragen.

Leckerer Duft erfüllt die Räume

Wir erleben Gemütlichkeit mit allen Sinnen. Bestimmte Düfte können beispielsweise direkt ein gemütliches Gefühl in uns hervorrufen. Vor allem Düfte, die uns an die Weihnachtszeit erinnern, sorgen für ein wohliges Gefühl, wie etwa Zimt oder Kardamom. Auch Zitrusdüfte wie Orange oder Bergamotte sorgen für Gemütlichkeit im Raum und wirken gleichzeitig beruhigend.

Solche Düfte lassen sich über viele Wege in Ihre Wohnung transportieren. Sie können es beispielsweise mit Hilfe von Duftsprays oder Räucherstäbchen versuchen. Noch gemütlicher wird es jedoch mit Duftkerzen, die gleichzeitig für ein gemütliches Licht und das passende Aroma sorgen.

Kerzenschein und indirekte Beleuchtung

Selbst dann, wenn die Kerzen kein leckeres Aroma versprühen, eignen sie sich dennoch, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Das warme Licht und das Flackern haben etwas Ursprüngliches und vermitteln uns Wärme und Schutz. Ähnlich verhält es sich in einem größeren Ausmaß mit dem Schein eines Kamins.

Mit einer indirekten Beleuchtung schaffen Sie es ebenfalls Ihren Räumen mehr Gemütlichkeit zu verleihen. Dabei wird das Licht nicht direkt in den Raum gestrahlt, sondern von anderen Oberflächen reflektiert. Vor allem im Schlaf- und im Wohnzimmer schaffen sie damit eine Wohlfühlstimmung.

Kuschelige Wohntextilien

Decken, Kissen und Teppiche – All das kann für eine gemütliche Atmosphäre in Ihrer Wohnung sorgen. Außerdem halten sie warm in der kalten Jahreszeit und sind bequem. Daneben können Sie mit Wohntextilien für zusätzliche Farbakzente in Ihren vier Wänden sorgen.

Dabei sollten ebenfalls eher warme Farbtöne gewählt werden. Gut geeignet sind Creme- oder Erdtöne. Winterliche Kissen- und Deckenbezüge sorgen ebenfalls für Gemütlichkeit. Wolle, Samt oder Fell sollten dabei die erste Wahl sein. Diese Stoffe wirken besonders wärmend und wohlig.

Pflanzen und Blumen fürs Gemüt

Normalerweise sind Blumen eher etwas für den Frühling. Dennoch kann ein schöner Strauß oder eine schicke Topfpflanze den Herbst und den Winter etwas weniger grau gestalten. Ein Blumenstrauß kann ein optischer Stimmungsaufheller sein, während manche Topfpflanzen gerade in der kalten Jahreszeit das Raumklima positiv beeinflussen können. Nicht nur geben sie Sauerstoff in die Luft ab, sondern auch Feuchtigkeit, was bei trockener Heizungsluft von Vorteil ist.

Möbel aus Holz sorgen für eine warme Atmosphäre

Nicht nur Polstermöbel bringen einen gewissen Wohlfühlfaktor in Ihre vier Wände. Möbel aus Holz sorgen ebenfalls für eine besonders warme Atmosphäre. Sie sehen nämlich nicht nur gut aus, sondern versprühen auch einen charakteristischen Geruch. Dabei sollten Sie vor allem auf Einrichtungsstücke aus Massivholz greifen.

Besonders gut geeignet ist beispielsweise Eiche, Robinie, Lärche, Esche oder Pappel. Diese Holzer sind ziemlich robust und langlebig. Bei der Wahl der Möbel und des Holzes sollten Sie unbedingt auf einen nachhaltigen Holzanbau achten, der beispielsweise durch das FSC-Siegel bescheinigt wird.

Bücherregale sorgen für mehr Gemütlichkeit

Es gibt doch fast nichts Gemütlicheres, als an einem kalten Herbst- oder Winterabend ein gutes Buch zu lesen und sich dabei so richtig einzukuscheln. Allerdings können Bücherregale in Ihrer Wohnung noch einen weiteren Zweck verfolgen. Sie sorgen nämlich für eine bessere Raumakustik.

Große Räume neigen oft zu einem gewissen Raumhall, was eher für eine ungemütliche Atmosphäre sorgt. Mit großen Bücherregalen können Sie dagegen vorgehen, weil sich der Schall an den Bücherrücken bricht und der Raumhall so gar nicht erst entstehen kann. Natürlich verbessern Wohntextilien und Sofas die Raumakustik ebenfalls.

Gemütliche Kleidung für drinnen nicht vergessen

Nicht nur die Einrichtung sollte möglichst gemütlich sein in den kalten Monaten des Jahres, sondern auch die eigene Kleidung. Machen Sie es sich mit dicken Pullovern und bequemen Hosen auf Ihrem Sofa gemütlich und genießen Sie die Wohlfühlatmosphäre, die Sie geschaffen haben. Auf diese Weise können Sie sich perfekt auf das kommende Frühjahr vorbereiten, wenn die ersten warmen Tage mit Sonne wieder auf Sie warten.

Startseite