1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Wohnen
  6. >
  7. Stressabbau im eigenen Garten

  8. >

Wohnen

Stressabbau im eigenen Garten

In einer Zeit des technologischen Fortschritts, Autos und Schnelligkeit, wird es immer wichtiger auch mal abzuschalten. Wer nicht die Möglichkeit hat den Stress des Alltags richtig abzubauen, kann davon krank werden. Stress verursacht Schlafstörungen und schwächt das Immunsystem. Bei zu wenig Schlaf kann der Körper den Stress wiederum nicht richtig abbauen. So kommt es zu einem Teufelskreis. Es gibt einige Tipps und Tricks, den Alltag zu entschleunigen. Ob Yoga, Meditation, eingeplante Pausen oder Hobbys. Die wohl beste Variante, Stress zu reduzieren, ist Bewegung. Am besten an der frischen Luft. Dort kann der Körper gleichzeitig Vitamin D tanken, das unter anderem Depressionen und Müdigkeit vorbeugt. Optimal verbinden lässt sich Bewegung an der frischen Luft und ein schönes Hobby durch Gartenarbeit.

Modelfoto: colourbox.de

Ruhe im eigenen Garten

Spaziergänge sind eine begehrte Beschäftigung, doch das kann besonders in Großstädten sehr eintönig werden. Dort gibt es oft nur wenige Grünanlagen und die wenigen, die vorhanden sind, sind überfüllt. Große Menschenmassen können für viele Menschen ebenfalls ein Stressfaktor sein. In solchen Fällen ist ein eigener Garten eine gute Lösung. Das bedeutet zwar etwas Arbeit, doch Gartenarbeit stellt für die meisten Gartenbesitzer eine willkommene Ablenkung dar.

Möglichkeiten und Vorteile

Gartenarbeit ist, wie das Spazieren gehen, Bewegung an der frischen Luft. Der Unterschied liegt darin, dass Gartenfreunde einen privaten Rückzugsort haben und das Endergebnis auf ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist. Ob im Garten nun ausschließlich Blumen und englischer Rasen wachsen oder allerlei Gemüse, Obstbäume und Kräuter, ist dem Besitzer überlassen. Lebensmittel aus dem eigenen Garten schmecken bekannter Weise besser als gekaufte und gesünder sind sie ebenfalls. Das hat noch einen kleinen positiven Nebeneffekt für die Umwelt. Je mehr Menschen ihre Lebensmittel selbst anbauen, desto weniger Lebensmittel müssen aus dem Ausland importiert werden. Wenn die Sonne scheint, bietet ein Garten einen ruhigen Ort, an dem Gestresste sich auf die Wiese legen und ein Buch lesen können. Fernab von Autolärm und  Hektik. Doch ein Garten hat noch weitere Vorteile. Er bietet Platz für gemütliche Grillabende mit Freunden oder Familie. Die Kinder können in ihm spielen, ohne auf Straßen oder Fensterscheiben Rücksicht nehmen zu müssen und die Erwachsenen haben Zeit sich zu unterhalten.

Verschiedene Gärten

Die Nachfrage nach einem eigenen Garten ist groß. Bei einem Haus ist meistens ein Garten dabei, doch auch Wohnungsbesitzer müssen nicht leer ausgehen. Kleingärten haben beispielsweise schon eine lange Tradition. Kleingartenanlagen bieten die Möglichkeit, Menschen kennen zu lernen und mit ihnen zusammen im Grünen zu bearbeiten. Wer gut mit seinen Kleingartennachbarn auskommt, kann sich bei ihnen eventuell den einen oder anderen Trick abschauen. Neben Kleingärten gibt es allerding  noch andere Möglichkeiten. Für Naturliebhaber mit wenig Geld, bietet es sich an, den eigenen Balkon zu einer Wohlfühlzone umzubauen. Blumenkästen und hängende Kräuterbeete, können eine gute Zwischenlösung sein.

Ausstattung

Um den perfekten Garten, nach den eigenen Wünschen zu gestalten, benötigen Gartenbesitzer die richtige Ausstattung. Die Gartenmöbel sollten praktisch, wetterfest und bequem sein. Wenn der Garten groß genug ist, können sie ruhig etwas Platz beanspruchen. Ist im Garten allerdings weniger Platz, sollten die Besitzer sich eher nach zusammenklappbaren Möbeln umschauen. Auch der Zaun sollte wohl ausgewählt sein. Wer sich in seinem Garten ausruhen möchte, für den eignet sich eine blickdichte Hecke mehr, als ein einfacher Gartenzaun. Eltern müssen sich außerdem Gedanken über mögliche Kinderspielzeuge machen. Ob Platz für eine Schaukel oder ein Planschbecken ist. Auch Wasserpistolen, Federballschläger und Fußball dürfen nicht fehlen. Das wohl wichtigsten in einem Garten sind allerdings die Geräte. Ohne Spaten und Rasenmäher ist Gartenarbeit nur schwer möglich. Dafür gibt es teure Werkzeuge, die die Gartenarbeit erleichtern. Um all diese Gegenstände auch im Garten lagern zu können und sie vor Wind und Wetter zu schützen, bietet es sich sehr an, noch ein Gartenhaus zu bauen. Es gibt viel Wissenswertes über Gartenhäuser. Beispielsweise müssen sie mindestens wetterfest sein. Je nach Bedarf können sie mit mehr oder weniger Luxusartikeln ausgestattet werden. Dies hängt auch davon ab, wie wohnlich es sein soll. Auch Gartenhäuser sind beheizbar und können mit Spüle und Kühlschrank ausgestattet werden. Ein Garten bietet somit allerlei Möglichkeiten einen Ort zum Wohlfühlen zu errichten.

Startseite