1. www.wn.de
  2. >
  3. Freizeit
  4. >
  5. Wohnen
  6. >
  7. Tipps für das Kinderzimmer

  8. >

Wohnen

Tipps für das Kinderzimmer

Ab einem bestimmten Alter sollte jedes Kind sein eigenes Reich bekommen. Das Kinderzimmer ist ein Ort zum Schlafen, Spielen und Träumen. Schon während der Schwangerschaft sollte daher überlegt werden, wo wichtige Möbelstücke wie Wickeltisch und Baby Bett hingehören. Je früher das Kind sein eigenes Zimmer hat, desto besser. Das gibt der Wohnung mehr Struktur und Ordnung. Wenn das Kind schon etwas älter ist, freut es sich über ein individuell gestaltetes Zimmer.

Foto: colourbox.de

Mehr Platz in kleinen Räumen

Als Kinderzimmer wird meist das kleinste Zimmer in der Wohnung gewählt. Es sollte groß genug für ein Bett und ein paar Schränke sein und für kleine Kinder außerdem auf dem Boden eine ausreichend große Spielfläche bieten. Gestalten Sie den Raum am besten in hellen Farben, die das Zimmer optisch vergrößern. Auch Hängeschränke sorgen für mehr Platz. Versuchen Sie Chaos im Kinderzimmer zu vermeiden und animieren Sie ihr Kind frühzeitig zum Aufräumen oder helfen sie ihm dabei. Lagern Sie die Spielsachen in geschlossenen Schränken. Das spart nicht nur Putzarbeit, sondern lässt das Kind auch besser schlafen als wenn es hauptsächlich Regale und offene Kartons gibt.

Der Bodenbelag sollte möglichst robust und gemütlich sein. Kleine Kinder verbringen viel Zeit auf dem Boden. Wenn Sie Tapete verwenden, sollte diese ebenfalls nicht zu dünn sein. Raufaser ist zum Beispiel gut geeignet.

Weniger ist mehr

Ihr Kind wird im Laufe seines Lebens zahlreiche Spielzeuge geschenkt bekommen. Da kann es schwierig werden, alles gut zu verstauen. Gerade in jungen Jahren kommen Kinder mit sehr wenigen Spielsachen aus. Sie lieben provisorische Spielzeuge und können sich auch gut mit einfachen Dingen aus dem Haushalt beschäftigen. Das Kind mit zu viel gekauftem Spielzeug zu überfordern, ist keine gute Idee. Das Kinderzimmer sollte nicht zu bunt sein. Je einfacher das Spielzeug ist, desto mehr fördert es die Kreativität.

Startseite