1. www.wn.de
  2. >
  3. Kommentar
  4. >
  5. Chinas mysteriöser Testballon über den USA

  6. >

Kommentar

Chinas mysteriöser Testballon über den USA

Was steckt hinter dem mysteriösen Ballon, der tagelang über den USA flog? Ein chinesischer Spionage-Ballon, der tagelang über den USA herumschwebt und schließlich abgeschossen wird, versetzt die ohnehin aufgewühlte Welt in wilde Spekulationen.

Von Claudia Kramer-Santel

Die Überreste eines großen Ballons schweben über dem Atlantischen Ozean vor der Küste South Carolinas. Darunter sind ein Kampfjet und seine Kondensstreifen zu sehen. Foto: Chad Fish

Wird Nenas düsteres Kriegs-Szenario in „99 Luftballons“ Wirklichkeit, ist es eine mysteriöse Provokations-Mission Chinas – oder nur ein technisches Versehen, das Peking im Nachhinein nicht einräumen möchte: Ein chinesischer Spionage-Ballon, der tagelang über den USA herumschwebt und schließlich abgeschossen wird, versetzt die ohnehin aufgewühlte Welt in wilde Spekulationen.

Spionage allein dürfte wohl kaum im Mittelpunkt stehen: Dafür braucht es im Satellitenzeitalter keine simplen Ballons. Man könnte das Ganze eher eine politische Botschaft Pekings lesen: Hey, wir sind in der Lage die Weltmacht USA mit einfachen Mitteln zu verunsichern. Es ist wie aus dem Lexikon der psychologischen Kriegsführung: Man produziert einfach Bilder wie aus einem Hollywood-Drama des Kalten Krieges. Sie führen reflexartig zu einer fast bizarren Hysterie in den USA, die sich seit dem 11. September 2001 ohnehin permanent verwundbar fühlen.

Herausgekommen ist eine diplomatische Krise zur Unzeit und innenpolitische Verwicklungen für Biden, der sich trotz handfester Gründe für sein Abwarten beim Abschuss nun von den Republikanern Schläfrigkeit vorhalten lassen muss. Dass die chinesische Regierung nun ernste Reaktionen ankündigen, passt ins Bild ihrer radikalen außenpolitischen Rüpeligkeit. Es muss alles getan werden, dass nun neue Testballons der Eskalation aufsteigen.

Startseite